Beiträge von Archiebald

    (wobei man xDrive oft von der Pflicht ausgenommen ist)

    In Österreich gibt es Zusatzschilder mit der Aufschrift "ausgenommen Allradfahrzeuge". Ich bin mir aber nicht sicher, ob das generell gilt. In Deutschland gilt meines Wissens Kettenpflicht auch bei Allradantrieb. Sinn macht es auf jeden Fall, weil ein Allradler genauso schlecht einen Berg hinunterfährt wie andere Fahrzeuge.


    Die zulässigen Rädergrößen stehen in der Betriebsanleitung auf Seite 235, wie ich kürzlich in einem anderen Thread schon einmal erwähnt habe. Diese sind 205/60 R 16,

    225/55 R 16 und 225/50 R 17. Für mich lohnt sich die Anschaffung, da meine verstellbaren Ketten u.a. auch auf meine Mercedes V- Klasse (Marco Polo) passen und ich am Alpenrand (bei Miesbach) wohne. Meine letzten Schneeketten wurden jedenfalls in vielen Jahren im Raum Garmisch- Partenkirchen immer wieder bei verschiedenen Fahrzeugen gebraucht.


    Mit den Emblemen in der Felgenmitte habe ich einen anderen Verdacht. Ich habe bei meinem letzten Ford die Nabendeckel von neuen Zubehörfelgen für die Winterreifen mehrfach gegen die Ford- Pflaume ausgetauscht und glaube, dass dadurch der Lack so beschädigt wurde, dass er nur dort unterwandert wurde.

    0,1 - 0.2 bar Unterschied hat man schnell z. B. wenn (wie Du ja schon geschrieben hast) auf die eine Seite des Autos die Sonne scheint und die andere im Schatten ist. Ich würde mal etwas länger warten, ob der Druck noch weiter fällt und dann den Reifen auf Fremdkörper (Nagel o.ä.) untersuchen. Manchmal ist nur das Innere des Ventils locker oder selbiges undicht. Das kannst Du leicht mit etwas Wasser (mit Spülmittel) oder zur Not auch mit Speichel testen.

    Genau, ich schone meinen Touring auch, biege gemütlich im kleinen Gang ab und beschleunige antriebswellenschonend sanft, um dann erst nach dem ersten Schaltvorgang der Automatik das riesige Gummiband zischen zu lassen, es ist kaum anzunehmen, dass da außer einem Bugatti Veyron noch jemand folgen kann. Schlimm, wie schnell man sich an 100 PS Mehrleistung (gegenüber meinen beiden Ford Mondeo ST 220 und Focus ST) gewöhnen kann. Dagegen kam mir auch kürzlich bei einer Probefahrt eine Mercedes V- Klasse mit 190 PS- Dieselmotor und auch immerhin 440 Nm Drehmoment richtig lahm vor.