Beiträge von Archiebald

    Es hat sich nun doch herausgestellt, dass der Service im November fällig gewesen wäre.

    Ich bin davon ausgegangen, dass das Auto beim Kauf noch eine frische Inspektion bekommen hat, was wohl nicht der Fall war. Dann hätte ich ja zwei Jahre Ruhe gehabt. Außerdem dachte ich, ich hätte 2 Jahre Garantie UND kostenlose Inspektionen. Ebenfalls Fehlanzeige.

    Noch größer wurde meine Enttäuschung, als ich erfuhr, dass die Inspektion etwas über 1000 Euro kosten würde. Für meine beiden Ford (Mondeo ST 220 und Focus ST Mk2) habe ich ebenfalls in der Markenwerkstatt niemals solche Summen berappen müssen. Aber Ford gilt ja auch nicht gerade als Nobel- oder Premiummarke.


    6 neue Zündkerzen, Motoröl und 3 Filter (Öl, Luft und Innenraum) kosten sicher auch einiges, aber 1000 Euro für einen Mittelklassekombi sind schon sehr stolz.

    Immerhin hat man uns dann noch so ein Pauschal- Angebot für "nur" noch etwas über 850 Euro vorgeschlagen, das auch noch für die nächsten 3 Jahre gilt.

    Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Ich konnte am Sonntag online einen Termin schon für Dienstag ausmachen und meinen Söhnen wurde der makellose Unterboden des immerhin jetzt 5 Jahre alten Autos gezeigt. Einen Ersatzwagen hätten wir auch bekommen können. Vielleicht werde ich nächstes Mal mein Interesse an den M- Modellen (M2-M4) bekunden, um die mal probefahren zu können.


    Ach ja, die Eintragungen im Bordcomputer sind grün. Allerdings ist die letzte kurz vor der Übernahme gelb, weil der Wagen wohl ein Jahr beim Händler stand, bevor ich ihn mir geschnappt habe. Ich habe es bis jetzt noch nicht bereut und habe bisher noch keinen vergleichbar günstigen im Internet finden können. Wahrscheinlich war er potentiellen Interessenten nicht sportlich oder luxuriös genug ausgestattet (keine Sportsitze, kein Sportfahrwerk, keine M- Frontschürze, keine Lenkradpaddle, kleines Navi etc.).

    Für viele hier sicher ein No-Go, aber ich finde den 340 i auch mit den hellbeigen Opasesseln und etwas zu hohem Fahrwerk (X-Drive) toll und er macht Appetit auf mehr. Ich bin ja schließlich auch schon Ü60 und habe mich zuletzt ja mit meinem orangefarbenen Focus ST ausleben können. Jetzt ist eben seriöses Understatement angesagt.

    Dafür zischt der 340 mit seinen 100 Mehr- PS noch eine Schippe besser. Und das auch noch völlig ohne durchdrehende Räder.

    Bei meinem Ford Focus war nach einigen Tagen die Batterie leer, nachdem mit einem OBD- Stecker mit Bluetooth oder Wlan der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und meine Söhne vergessen haben, ihn danach abzuziehen. Beim BMW mit seiner großen Start- Stopp- Batterie hätte es vielleicht etwas länger gedauert.

    Schon klar, aber der Ford besitzt ja auch Airbags und es könnte ja sein, dass BMW zu einer ähnlichen Vorgehensweise rät. Leider gibt es zu unseren F30/31...usw. noch keine Reparaturanleitungen wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird`s gemacht", wo man so etwas nachlesen könnte.

    Ich weiß nicht, ob und wie das beim BMW zu bewerkstelligen ist, aber bei meinem Ford Focus sollte man die Batterie etwa eine halbe Stunde vorher abklemmen, damit die Sitz- Airbags nicht ausgelöst werden können.

    Von der halben Stunde Wartezeit habe ich erst hinterher erfahren, aber es ist trotzdem nichts passiert.

    Beim 3er kommt man sicher ganz "toll" an die Batterie. Ich hatte bisher allerdings noch nicht das Vergnügen.

    Zur Austauschbarkeit der Sitze kann ich auch nichts sagen.

    Ich kenne mich mit unserem BMW noch nicht so gut aus, aber wenn es "nur" die Ventildeckeldichtung ist, dann ist der Aufwand sicher viel kleiner, sie zu wechseln. Beispielsweise bleibt die Steuerkette sicher unangetastet und es sind auch nicht so viele Schrauben zu lösen, die meist danach erneuert und in der richtigen Reihenfolge mit bestimmtem Drehmoment angezogen werden müssen. Für den Unterschied bei den Reparaturkosten kannst Du Dir dann noch ein schönes, nachträgliches Weihnachtsgeschenk gönnen.