Beiträge von Archiebald

    Und von dem Golf hast Du kein Foto?;)

    Respekt, ich habe mehr als ein Dutzend Autos und 40 Jahre gebraucht , um es bis zu einem gebrauchten 340 iX Touring zu schaffen. Der "alte" M3/M4 gefällt mir (wie vielen anderen sicher auch) besser als der aktuelle und die Farbe finde ich auch toll. Allerdings muss ich leider den Kombi und den Allradantrieb aus praktischen Gründen bevorzugen.

    Die Sportanzeige ist ja eigentlich nur ein Trauerspiel, da sie dir anzeigt, wieviel PS mal wieder nicht genutzt werden.

    Genau: 100 PS und 150 Nm reichen locker zum normalen Fahren. So ähnlich ist es mit meiner Stereoanlage mit mehr als 100 Watt pro Kanal. Meine Frau schreit schon bei 5 Watt, dass es zu laut ist.

    Davon gehe ich aus. Aber danach hast Du selbst das Vergnügen. Ich weiß, wovon ich rede. Meine Sommerräder sind schwarzglänzend gepulvert und der dunkelblaue Lacke sieht nach einer Regenfahrt auch nicht mehr so schön aus. Ein weißes Auto sieht aber auch nicht besser aus, wenn es schmutzig ist, Da hilft leider nur ein dunkles Graumetallic. Du wirst trotzdem viel Spaß mit Deinem M4 haben. Da spielt die Farbe kaum eine Rolle.

    Ist sowieso schon der Fall, weil es sich anscheinend um ein Leasingfahrzeug mit vielen Kilometern handelt, das nach der Rückgabe 11 Monate beim Händler stand. Bis ich zugeschlagen habe.

    Ich bin mit meinen 60 Jahren ja auch noch BMW- Neuling, Ich habe meinen 340 iX Touring seit Ende März und gehe davon aus, dass auch noch vor der Übernahme vom Händler eine Inspektion durchgeführt wurde. Seit ein paar Tagen erscheint jedoch bei jedem Start folgende Meldung: Service 10 000 km 11/2021

    Bedeutet das, dass erst in 10 000 km die nächste Inspektion nötig ist? Ich bin ja erst 7000 km gefahren. Oder habe ich nur noch 3000 km gut? Das wäre ja ziemlich wenig.

    In den Service- Menüs werde ich sogar schon aufgefordert, einen Termin auszumachen.

    Bei der Bremsflüssigkeit wird mit 14 Monaten wahrscheinlich auch die Restlaufzeit angezeigt.

    Ich habe mich wieder für den Conti Winter Contact entschieden.

    In der Größe 225/45 R 18 runflat mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) und Tragfähigkeitsindex 95 gab es den TS 860 (mein altes Profil) und den wahrscheinlich neueren TS 830: Einer davon soll eine Felgenrippe haben. Für den habe ich mich entschieden, nachdem ich kürzlich eine erste kleine Macke in meine frisch schwarz gepulverten 19 Zöller gefahren habe. Ich lasse mich mal überraschen, welcher es ist, aber beide dürften ok sein. Ich habe bis auf eine Ausnahme überwiegend gute bis sehr gute Testurteile gelesen.


    Wenn sie so lange halten wie die alten von 2017 mit noch 5 mm Profil oder die sogar 7 Jahre alten Goodyear Sommerreifen, darf ich nicht meckern, auch wenn der Preis recht stolz ist.

    Leider hatten sie schon im letzten März wegen ihres Alters für ein Allradfahrzeug nur noch sehr mäßigen Grip, sonst hätte man sie sicher noch einen Winter fahren können. Deshalb hoffe ich auf einen schneereichen Winter, damit ich meine Entscheidung nicht bereue.


    Leider musste ich auch noch feststellen, dass man Schneeketten nur auf 17 Zoll. Räder montieren darf, was hier am Alpenrand etwas heikel ist.

    Aber schon bei meinem vorletzten Auto, einem Mondeo ST220 Turnier mit immerhin 226 PS und nur Frontantrieb konnte ich den Anblick der 16 Zoll Stahlfelgen irgendwann nicht mehr ertragen und habe unter Verzicht auf die mögliche Nutzung von Ketten schickere 18 Zoll Alus montieren lassen.