Ich habe mich wieder für den Conti Winter Contact entschieden.
In der Größe 225/45 R 18 runflat mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) und Tragfähigkeitsindex 95 gab es den TS 860 (mein altes Profil) und den wahrscheinlich neueren TS 830: Einer davon soll eine Felgenrippe haben. Für den habe ich mich entschieden, nachdem ich kürzlich eine erste kleine Macke in meine frisch schwarz gepulverten 19 Zöller gefahren habe. Ich lasse mich mal überraschen, welcher es ist, aber beide dürften ok sein. Ich habe bis auf eine Ausnahme überwiegend gute bis sehr gute Testurteile gelesen.
Wenn sie so lange halten wie die alten von 2017 mit noch 5 mm Profil oder die sogar 7 Jahre alten Goodyear Sommerreifen, darf ich nicht meckern, auch wenn der Preis recht stolz ist.
Leider hatten sie schon im letzten März wegen ihres Alters für ein Allradfahrzeug nur noch sehr mäßigen Grip, sonst hätte man sie sicher noch einen Winter fahren können. Deshalb hoffe ich auf einen schneereichen Winter, damit ich meine Entscheidung nicht bereue.
Leider musste ich auch noch feststellen, dass man Schneeketten nur auf 17 Zoll. Räder montieren darf, was hier am Alpenrand etwas heikel ist.
Aber schon bei meinem vorletzten Auto, einem Mondeo ST220 Turnier mit immerhin 226 PS und nur Frontantrieb konnte ich den Anblick der 16 Zoll Stahlfelgen irgendwann nicht mehr ertragen und habe unter Verzicht auf die mögliche Nutzung von Ketten schickere 18 Zoll Alus montieren lassen.