Den Faustkeil haben schon meine Vorfahren in den letzten Jahrhunderten gegen besseres Werkzeug getauscht und auch einen Hammer brauche ich nur sehr selten, wenn ich nicht gerade einen Nagel in die Wand schlagen muss, um ein Bild aufzuhängen.
Computer sind mein tägliches Werkzeug bei der Arbeit, allerdings bin ich bei meinen Autos bisher ohne ausgekommen. Den Begriff Bordcomputer gibt es ja auch schon etwas länger, aber erst bei meinem BMW ist der zum ersten Mal annähernd angemessen.
Nach dem Belegungsplan werde ich mal suchen. Vielen Dank für den Tipp. Wer den Sicherungskasten nicht findet, braucht ja eigentlich den Plan auch nicht. Ich glaube, dazu muss man erst eine Verkleidung ausbauen, ähnlich wie bei der Batterie, sehr wartungsfreundlich.
Aber irgendwie hast Dur recht. Mein erstes Auto stammte tatsächlich noch aus der automobilen Steinzeit, Es war ein VW Käfer mit 34 PS. Er hatte noch einen Zündverteiler mit Unterbrecher und ich konnte noch mit einem Kumpel ohne Hebebühne den Motor ausbauen. Zwei weitere Käfer folgten (44 und 50 PS!). Erst mein 7. Auto hatte eine Einspritzanlage, das 9. ABS, das 11. auch Airbags. Erst meine beiden letzten Autos hatten ESP.
Und nun bin ich bei einem 326 PS starken BMW angelangt, der fast 10 mal so viel Leistung hat wie mein erster Käfer. Dazu braucht nicht nur das Auto etwas mehr Rechenleistung, der Fahrer auch.