Beiträge von Archiebald

    Den Faustkeil haben schon meine Vorfahren in den letzten Jahrhunderten gegen besseres Werkzeug getauscht und auch einen Hammer brauche ich nur sehr selten, wenn ich nicht gerade einen Nagel in die Wand schlagen muss, um ein Bild aufzuhängen. ;)

    Computer sind mein tägliches Werkzeug bei der Arbeit, allerdings bin ich bei meinen Autos bisher ohne ausgekommen. Den Begriff Bordcomputer gibt es ja auch schon etwas länger, aber erst bei meinem BMW ist der zum ersten Mal annähernd angemessen.


    Nach dem Belegungsplan werde ich mal suchen. Vielen Dank für den Tipp. Wer den Sicherungskasten nicht findet, braucht ja eigentlich den Plan auch nicht. Ich glaube, dazu muss man erst eine Verkleidung ausbauen, ähnlich wie bei der Batterie, sehr wartungsfreundlich.


    Aber irgendwie hast Dur recht. Mein erstes Auto stammte tatsächlich noch aus der automobilen Steinzeit, Es war ein VW Käfer mit 34 PS. Er hatte noch einen Zündverteiler mit Unterbrecher und ich konnte noch mit einem Kumpel ohne Hebebühne den Motor ausbauen. Zwei weitere Käfer folgten (44 und 50 PS!). Erst mein 7. Auto hatte eine Einspritzanlage, das 9. ABS, das 11. auch Airbags. Erst meine beiden letzten Autos hatten ESP.


    Und nun bin ich bei einem 326 PS starken BMW angelangt, der fast 10 mal so viel Leistung hat wie mein erster Käfer. Dazu braucht nicht nur das Auto etwas mehr Rechenleistung, der Fahrer auch.

    Ich habe für meinen 340 iX ein Bordbuch in Papierform (so ist es mir eigentlich auch am liebsten), aber auch auf meinem Handy. Dafür habe ich bisher noch keinen Belegungsplan gefunden. Ich bezweifel auch nicht, dass der 3er BMW vielleicht etwas komplexer ist als meine bisherigen Autos, aber dass man als Fahrer beim Sicherungswechsel auf professionelle Hilfe angewiesen ist oder ein Elektrotechnikstudium absolviert haben sollte, halte ich für ein Armutszeugnis.

    Andererseits musste ich auch schon bei meinen beiden letzten Autos (Ford Mondeo ST 220 und Focus ST) zum Scheinwerfer Einstellen in die Werkstatt, weil man dafür ein Laptop brauchte.

    Gibts ja. Entweder das BMW Werkstattprogramm oder ein online gehostetes technisches Informationssystem.

    Naja, aber eine Tabelle im Bordbuch wäre einfacher und kein großer Aufwand für BMW. Aber ich habe das Gefühl, BMW möchte vermeiden, dass der Laie an seinem Auto selbst Hand anlegt. Man kann ja nicht einmal den Motorölstand mit einem Peilstab kontrollieren. Bisher konnte ich auch neben dem Östand immer die Farbe, den Geruch und die Konsistenz überprüfen. Für den BMW brauche ich wohl dazu einen Dosenöffner oder muss den Finger in den Einfüllstutzen halten.

    Sowas gibt es nicht so direkt als Liste.
    Es sei denn, jemand hat sich mal die Mühe gemacht und jede einzelne Sicherung aus den Schaltplänen rausgesucht und aufgeschrieben.

    Das hab ich aber noch nie gesehen und müsste schon sehr modellspezifisch sein.
    Ansonsten gibt es Nachschlagewerke in denen man zu einer bestimmten Sicherung die dazugehörigen Bauteile findet.

    Das ist ja traurig. Wenn also mal eine Lampe (oder ein anderer elektrischer Verbraucher) ausgefallen ist, muss ich unter Umständen nachts im Regen mit einer Taschenlampe zuerst nach den Sicherungkästen suchen und dann noch die eine defekte Sicherung finden. Oder ich fahre gleich in die nächste Werkstatt und zahle mindestens einen zweistelligen Betrag dafür, dass ein Cent- Artikel erneuert werden muss. Bei meinen bisherigen Auto (ca. 15 an der Zahl) hatte ich immer ein Bordbuch oder es gab Reparaturhandbücher ("So wird´s gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst") in denen es entsprechende Tabellen gab.

    Für zwei von den gennannten Vorfällen habe ich so weit es geht mit einer Vollkaskoversicherung und einem Feuerlöscher vorgesorgt. U.a. wegen der Omi habe ich ein paar Fahrsicherheitstrainings absolviert. Ersatzteile habe ich weder im Auto, noch in Keller oder Garage gehortet. Nur einen kleinen Lackstift und ein kleines Werkzeug(hand)täschchen habe ich dabei. Und ein kleines Klötzchen für die Wagenheberaufnahme. Ein Fremdstartkabel (kann wegen der Automatik nicht schaden) und ein Abschleppseil (für die Anderen, da man den BMW wegen der Automatik und des Allradantriebs nicht abschleppen kann bzw. darf. Und aus meinem Focus habe ich den Kompressor und das Dichtmittel geklaut.

    Was mir persönlich fehlen würde: Sportautomatik. Denn die kommt mit Schaltwippen. Der Vorteil: Das würde sich kostengünstig nachrüsten lassen.

    Auch würde ich nochmal prüfen, ob er bereits einen OPF (Ottopartikelfilter) hat. Je nachdem wie du eingestellt bist und/oder was du noch mit dem Wagen vor hast, ist das von Vor- oder Nachteil.

    Welche Teile braucht man dazu und wie hoch sind etwa die Kosten? Woran erkenne ich, ob ich einen Partikelfilter habe, evtl. am Baujahr?

    Mir geht es in erster Linie darum, die Front optisch etwas näher an den Boden zu bekommen. Ich habe schon nach Sportfahrwerken und Federn geschaut, aber nichts passendes für den X Drive gefunden. Außerdem ist ein Fahrwerk natürlich viel teurer. Leider hat mein Touring auch keine M- Sport- Frontschürze.

    Außerdem möchte ich auch lieber einen Spoiler mit ABE, aber Deiner würde die Optik nicht genug verändern. Der von CSR steht mit dafür zu sehr schaufelartig nach vorn.

    Beide finde ich preislich ok.

    Nach einmonatiger Testphase habe ich mir den BMW Online und Remote Service bestellt und mehrmals vergeblich versucht, mir ein Email- Konto (Web.de) einzurichten. Ich habe die selbe Email- Adresse und das selbe Passwort eingegeben, das ich auch auf meinem Laptop und mit meinem Smartphone benutze. Wenn ich mich anmelden will, kommt immer eine Fehlermeldung. Was kann die Ursache dafür sein?

    Fast schon etwas zu dezent. Ich habe einen von CSR gefunden, ebenfalls mit ABE, Bin mir aber noch unsicher.


    Cup-Spoilerlippe mit ABE für BMW 3er F30/F31 CSL366-G Schwarz Hochglanz
    Cupspoilerlippe passend für BMW 3er F30/F31/F34 Baujahr 07/2015-2019 (LCI) passend für alle Modell-/Karosserievarianten nicht passend für M-Paket Sportliche…
    www.tuning-parts24.de


    Hast Du Deinen in Hochglanz bestellt? Steht in der ABE auch der Touring (F31)? In Deinem Link steht ja nur F30.