Vor der Abfahrt, gibts bei mir an die Mitreisende eine turnusgemässe Einweisung, wie man sich im Auto zu verhalten hat..., z.B. nicht ohne Sinn und Verstand die Oberflächen betatschen oder irgendwelche Einstellungen verändern..., alles läuft ausschliesslich über den Captain...
... Und ja, ganz wichtig, beim Ein-und Austieg die Beine hoch heben um die Türschwellen zu schonen...
Hast Du etwa auch die helle Lederausstattung?
Ich war auch kürzlich zum ersten Mal mit zwei meiner fast erwachsenen Söhne länger unterwegs im Touring (1 Woche Kroatien- Urlaub). Es gibt sicher geräumigere Kombis (ich hatte zuletzt einen Ford Mondeo ST 220 Turnier und auch schon einen Audi A6 Avant und drei Passat Variant), aber wir haben mit einer umgeklappten Rückenlehne und aufgespanntem Gepäcknetz alles Gepäck mitbekommen. Das Rollo habe ich aus Platz- und Gewichtsgründen zuhause gelassen. Die hinteren Scheiben sind ohnehin foliert.
Als praktisch hat sich die separat zu öffnende Heckscheibe erwiesen.
Mit Automatik, Tempomat , Start- Stopp- Automatik und normalem Fahrwerk und Sitzen fährt sich der 340 iX auf der Autobahn sehr komfortabel, auch im Stau auf der Tauern- Autobahn.
Bei freier Fahrt macht er natürlich mit seinen 326 PS noch mehr Spaß. Oder auf kurvigen Landstraßen: dort überspielt der Motor locker das höhere Gewicht und lässt mal seinen kernigen Sound hören.
Klimaanlage und Navi machen ihre Sache auch gut.
Dank Allradantrieb kann man es auch mal riskieren auf einen Sandstrand zu fahren (wenn es erlaubt ist) und im Winter muss man auch keine Angst haben (ich wohne am Alpenrand).
Sollte der Kofferraum einmal doch nicht reichen, gibt es ja noch eine Dachreling. Ich habe schon vorsorglich die Tragstäbe besorgt und einen Dachkoffer besitze ich ohnehin schon, da wir früher oft mit 4 Kindern im VW Bus oder Renault Espace unterwegs waren. Und für den allerschlimmsten Fall gibt es sogar eine Anhängerkupplung, die ich momentan nur für einen Fahrradträger benutze.
Summa summarum ist der 340IX Touring für uns momentan ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit, Komfort und Praxistauglichkeit. Außerdem ist er auch als Gebrauchter sicher wesentlich günstiger als ein 5er BMW und ich fahre lieber ein etwas kleineres und gebrauchtes Auto als ein schwächer motorisiertes, größeres und neues.
PS: den Spritverbrauch habe ich während dieser längeren Strecke trotz stundenlanger Staus mit Stop and Go zum ersten mal auch unter 9 Liter gebracht.