Beiträge von Archiebald

    Was mir persönlich fehlen würde: Sportautomatik. Denn die kommt mit Schaltwippen. Der Vorteil: Das würde sich kostengünstig nachrüsten lassen.

    Auch würde ich nochmal prüfen, ob er bereits einen OPF (Ottopartikelfilter) hat. Je nachdem wie du eingestellt bist und/oder was du noch mit dem Wagen vor hast, ist das von Vor- oder Nachteil.

    Welche Teile braucht man dazu und wie hoch sind etwa die Kosten? Woran erkenne ich, ob ich einen Partikelfilter habe, evtl. am Baujahr?

    Mir geht es in erster Linie darum, die Front optisch etwas näher an den Boden zu bekommen. Ich habe schon nach Sportfahrwerken und Federn geschaut, aber nichts passendes für den X Drive gefunden. Außerdem ist ein Fahrwerk natürlich viel teurer. Leider hat mein Touring auch keine M- Sport- Frontschürze.

    Außerdem möchte ich auch lieber einen Spoiler mit ABE, aber Deiner würde die Optik nicht genug verändern. Der von CSR steht mit dafür zu sehr schaufelartig nach vorn.

    Beide finde ich preislich ok.

    Nach einmonatiger Testphase habe ich mir den BMW Online und Remote Service bestellt und mehrmals vergeblich versucht, mir ein Email- Konto (Web.de) einzurichten. Ich habe die selbe Email- Adresse und das selbe Passwort eingegeben, das ich auch auf meinem Laptop und mit meinem Smartphone benutze. Wenn ich mich anmelden will, kommt immer eine Fehlermeldung. Was kann die Ursache dafür sein?

    Fast schon etwas zu dezent. Ich habe einen von CSR gefunden, ebenfalls mit ABE, Bin mir aber noch unsicher.


    Cup-Spoilerlippe mit ABE für BMW 3er F30/F31 CSL366-G Schwarz Hochglanz
    Cupspoilerlippe passend für BMW 3er F30/F31/F34 Baujahr 07/2015-2019 (LCI) passend für alle Modell-/Karosserievarianten nicht passend für M-Paket Sportliche…
    www.tuning-parts24.de


    Hast Du Deinen in Hochglanz bestellt? Steht in der ABE auch der Touring (F31)? In Deinem Link steht ja nur F30.

    Ich fahre schon seit 40 Jahren Auto, Und von meinen etwa 15 Autos hatte ein Drittel Automatikgetriebe. Ich hatte nie einen Getriebeschaden und hätte höchstens bei Problemen eine Getriebespülung machen lassen oder wenn es laut Wartungsplan vorgeschrieben wäre, aber sicher nicht zu einem solchen Preis. Vielleicht muss ich mich erst an BMW- Preise gewöhnen. Für einige meiner Autos hätte ich im Falle eines Schadens für 1000 Euro wahrscheinlich schon ein gebrauchtes Getriebe kaufen können.

    So vertraue ich auf mein Glück und hebe mir die 1000 Euro lieber für etwas anderes auf.


    Im Übrigen kann ich gar nicht nachvollziehen, wieso das so teuer sein soll. Ein paar Liter Getriebeöl können doch nicht so viel kosten. Im einfachsten Fall muss man eine Ablassschraube lösen und das Altöl entsorgen, Dazu braucht man eine Hebebühne oder eine Grube und ein Mechaniker benötigt dafür sicher auch keine Stunden. Bei einer Spülung braucht man eben etwas mehr Öl, um das alte so gut wie möglich herauszuspülen. Für 1000 Euro würde ich schon eine Getriebereparatur oder zumindest Überholung erwarten.

    So ist es auch bei meinem Focus ST: je nach Alter und Zustand schwanken die Preise zwischen 6 und 12 000 Euro. Die serienmäßig 74 PS stärkere RS- Version kostet mindestens 20 000 Euro, manche sogar über 30 000, also 2 bis 3 mal soviel. Sie werden aber meist auch weniger und nicht im Winter bewegt und häufiger getunt.