Beiträge von Archiebald

    Was den F80 im Allgemeinen betrifft, sollte jeder der ungern Aufmerksamkeit erregen möchte, einen weiten Bogen um dieses KFZ machen. Angefangen mit dem lauten Kaltstart

    Der Kaltstart ist ja schon beim 340 i ein "Problem". Meine Frau meinte schon, der Auspuff sei defekt. Meine Jungs und ich finden es dagegen gut. Es war vielleicht sogar mit ein Grund dafür, ihn trotz seiner sonst für einen BMW eher bescheidenen Ausstattung zu kaufen. Leider gibt es M3/M4 nicht als Touring und mit serienmäßiger Anhängekupplung. Abgesehen davon hätte ich auch nicht das Geld dafür. Und die Chancen, ihn irgendwann einmal ähnlich wie jetzt meinen 340iX als Schnäppchen zu ergattern, stehen wohl sehr schlecht. Sonst würde ich gern einen fahren und eventuelle Nachteile in Kauf nehmen.

    Aber ich habe schon vorher einen Focus ST statt eines RS gefahren und einen Mondeo statt eines Audi A6 oder Gebraucht- statt Neuwagen, weil das letzte Quäntchen an Leistung, Premiumcharakter, Kilometerstand und Fahrzeugalter überproportional viel Geld kostet.

    Die Heckklappe vom M3/M4 unterscheidet sich doch nicht zum normalen 3er/4er?

    Er meint vermutlich den Unterschied zwischen seinem Touring und M3/M4 als Limo bzw. Coupe.


    Der Kofferraum vom Touring ist natürlich variabler, der Allradantrieb und ein verhältnismäßig schwächerer Dieselmotor neigt logischerweise nicht so zum Übersteuern und M3 und M4 sind sicher keine komfortablen Sänften. Ob man das möchte muss jeder am besten nach einer Probefahrt für sich selbst beantworten. Schon das Sportfahrwerk der normalen Dreier ist manchen zu hart. Mit Kindern ist der Touring sicher die vernünftigere Wahl, aber die Kids würden vielleicht auch im M3 ihren Spaß haben (oder Dir in den Nacken kotz...speien).

    Ich gebe zu, ich gebe manchmal mehr Gas als notwendig, einfach weil es Spaß macht und weil ich mich bisher mit 100 PS weniger begnügen musste (Ford Mondeo ST 220 und Focus ST ). Vielleicht habe auch deshalb ein gewisses Nachholbedürfnis. Aber ich zähle mich deshalb nicht zu den Posern, ich bin immerhin schon Anfang 60. Bisher habe es erst einmal geschafft, das Heck beim Abbiegen etwas zum Schwänzeln zu bringen. Und das war auf unbekanntem Terrain im Urlaub in Kroatien, Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass der Asphalt dort so wenig Grip haben könnte. Dank Allradantrieb hatte ich bisher sonst noch nie Traktionsprobleme.


    Wenn ich Gas gebe, hat es meist auch einen Grund, Und ein Grund findet sich öfter als man glaubt. Schließlich ist es sicherer, wenn man einen Überholvorgang schnell abschließt und wenn man sich zügig in den fließenden Verkehr einsortiert. Deshalb muss man ja nicht innerorts gleich schneller als 50 fahren. Besser ist es, am Ortsaugang oder am "Freie- Fahrt- Schild" auf die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit zu beschleunigen. Je schneller man beschleunigt, desto länger kann man dann wieder gleichmäßig und damit sparsam fahren.


    Irgendwo habe ich mal gelesen, man soll mit Dreiviertelgas beschleunigen und beim 340 braucht man auch nur selten mehr.


    Günstigere Spritpreise und niedrigerer Verbrauch von Dieselmotoren sind für mich noch lange kein Grund, einen Diesel zu fahren, höhere KFZ- Steuer und meist auch Versicherungstarife schon gar nicht. Außerdem reichen meine jährlichen Kilometer auch kaum aus. Und Sebastian Vettel fährt schließlich auch keinen Diesel.

    Aber ich will hier nicht das Thema wechseln.

    Da siehste mal wie sparsam man fahren kann :p

    Kein Wunder, bei der Efficient Dynamics- Anzeige ist ja offensichtlich auch der Zeiger abgebrochen.;)

    Mir scheint, viele hier in diesem Thread fahren das falsche Auto: kaufen sich einen 6- Zylinder Turbobenziner mit 3 Liter Hubraum und 326 bis über 360 PS und versuchen die Turbodieselfraktion zu unterbieten.

    Ich bin lange fast verzeifelt, weil ich meinen 340er fast ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb mit meist um 11 Liter bewegt habe. Erst jetzt habe ich die 9 Liter- Grenze im Stau auf der Tauernautobahn unterschritten.

    Ihr wollt doch wohl nicht die Giulia mit dem Fiat Tipo vergleichen:?::!:Und selbst die schärfste Version des 500 kann neben der Giulia höchstens als Zweitwagen gelten, erst recht bei der QV.

    Mich würde eher interessieren, wie sich der 340 i im Vergleich macht, obschon ja der M3 der angemessenere Gegner wäre.