Ihr verwirrt mich: Kurbelgehäusedichtung, Ölfiltergehäusedichtung, Kurbelgehäuseentlüftung, wat denn nu (was denn nun)?
Beiträge von Archiebald
-
-
Von O bis O liegt der Ölverbrauch (bei mir) bei 1l auf 30.000km.
Meinst Du von O ktober bis O stern?
-
Es gibt aber nur ein Materialgutachten.
(Sorry, hatte versäumt, diese Antwort am Montag auch abzusenden.)
-
Eine vernünftige Planung und das spontane "Auftauchen" von vielleicht 20 nicht angemeldeten Personen widersprechen sich aber.
-
Ja, ich vergaß, es zu erwähnen, aber es steht auch in der Beschreibung. Eine ABE ist vorhanden, ein Tempolimit wir nicht genannt. Eine passende Lippe für den Heck- / Dachspoiler gibt es auch noch für 109 Euro.
-
Ich möchte meinen 340 iX Touring zumindest optisch vorne etwas "tieferlegen" und wollte mir evtl. folgende mir recht günstig erscheinende Frontlippe von CSR Automotive bestellen. Es gibt sie in 4 Oberflächenvarianten: Carbonlook, schwarz glänzend (mein Favorit), mattschwarz und mit einer strukturierten Oberfläche.
Hat die zufällig jemand hier im Forum und kann sie mir empfehlen (oder eher abtraten)?
Außerdem würde ich gern meine langweilige Niere mit Chromrand gegen eine schwarzglänzende mit Doppelstreben transplantieren, wie sie auch auf dem Bild zu erkennen ist. Kann man die ruhigen Gewissens auch als günstigeren Nachbau kaufen oder muss es ein Originalteil von BMW sein?
-
Seltsam. Ich hatte nie Probleme mit den Heizbirnen. Und schneller als im Käfer kann keine Heizung funktionieren.
In seiner letzten Ausbaustufe hatte mein Käfer aber keine Heizbirnen mehr. Die passten nicht mehr an die Auspuffanlage (Ø 70, durchgehend ab den Zylinderköpfen). Dafür hat der Ölbehälter der Trockensumpfschmierung hinter der Rücksitzbank auch im Sommer gut geheizt
Vermutlich hat sich die Luft auf dem langen Weg vom Heck zur Frontscheibe schon wieder abgekühlt und durch Löcher im Unterboden war die Luftfeuchtigkeit sicher auch erhöht.
Wieder etwas dazu gelernt: ich wusste nicht, dass der Käfer eine Trockensumpfschmierung hatte. Damals wusste ich nicht einmal , was das ist. Aber das macht bei einem Boxermotor natürlich Sinn.
-
Aber Freude macht der Käfer trotzdem, wenn auch vielleicht anders.Besonders im Winter:
luftgekühlter Boxermotor im Heck= Heckschleuder und besch...eidene Heizung. Das erste Auto, bei dem ich auch innen die Frontscheibe freikratzen musste.
-
Gestern habe ich einen Online- Artikel der Autozeitung über die drei ersten M- BMWs überflogen ("Rock am Ring"). Der M1 hatte 277 PS, der M5 286 und der M3 245, das Drehmoment lag zwischen 240 und 340 Nm. Der M1 beschleunigte in 5,8 s auf 100 km/h und hatte eine Vmax von 262, die anderen beiden schafften 6,5 s und 245 bzw. 248. Da kann der 340i doch ganz gut mitmischen, wenn er auch nicht ganz so sportlich daher kommt. Er wiegt ja auch eine ganze Ecke mehr. Nur beim Sound kann er sicher nicht mithalten. Süß finde ich die maximal 16 Zoll großen Räder der drei Sportler.
So ändern sich die Zeiten. Meine Söhne verdrehen immer die Augen, wenn ich von meinen ersten drei VW Käfern mit 34 bis 50 PS erzähle. Sie fahren Autos mit 100, 170 und über 200 PS. Ein Golf GTI hat heute die 2-3fache Leistung und wiegt vermutlich das 1,5fache.
-
Zumindest fast ein kleiner M3, nur komfortabler. Erst ab 2000 (E46) hatte der M3 etwas mehr Leistung, aber immer noch weniger Drehmoment und brauchte auch ein paar Zehntel länger bis 100 km/h. Vor 50 Jahren hätten sich Rennfahrer noch die Finger geschleckt. Ich würde es auch tun, wenn ich nicht schon einen hätte.
Hat ja auch lange genug gedauert. Ich werde demnächst 61, aber das Warten hat sich gelohnt. Das schließt aber nicht aus, dass mein nächstes Auto noch mehr Leistung hat (vielleicht ein gebrauchter M2/ M3/ M4?). Mal sehen, erst einmal reichen mir die 326 PS. An der Optik könnte man aber noch etwas feilen.