Beiträge von Archiebald

    Ich habe meinen Touring ja erst ein paar Wochen und habe natürlich öfter mal die tolle Beschleunigung ausgekostet. Deshalb überrascht mich ein Verbrauch über 11 Liter nicht so sehr. Mein Focus ST mit 5- Zylindermotor und immerhin 226 PS ist im Kurzstreckenbetrieb vor allem im Winter auch nicht viel sparsamer.

    Eigentlich müsste ich vom Fahrprofil her ein Elektroauto fahren, laut einem Online- Fragebogen von BMW natürlich einen i3, aber dazu habe ich zu viel Benzin im Blut (deshalb wohl auch der höhere Verbrauch;)). Einen zusätzlichen Elektromotor für Kurzstrecken, auch zur Verschleißminderung des Verbrenners, zur Verbesserung der Beschleunigung und verbunden mit Allradantrieb fände ich zwar sinnvoll, über die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit und das Mehrgewicht lässt sich allerdings streiten.

    Durchlesen hilft noch mehr wie ausdrucken ;)

    Hast nun mittlerweile eigentlich rausgefunden ob du ein adaptives Fahrwerk hast?

    Ich habe schon viel gelesen, aber es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis ich das Auto richtig kenne. Vor kurzem habe ich z.B. beim Bremsen an einer Abzweigung die "Kupplung" getreten. Jeder, der von Schaltgetriebe auf Automatik umgestiegen ist, weiß, wie sich das für die Beifahrerin anfühlt.


    Leider gibt es ja auch noch keine Reparaturbücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird´s gemacht". Die waren für mich bisher immer Pflichtlektüre, auch wenn ich nicht selbst Motor oder Getriebe ausbauen will. Man lernt doch viel über das jeweilige Auto und kann kleinere Reparaturen auch als Laie selbst durchführen.


    Ein adaptives Fahrwerk hat er glaube ich nicht. Es steht auch nichts davon in Angebot und Rechnung. ich hoffe, ich muss nicht mehr lange mit vielleicht schon öfter gestellten Fragen nerven.

    Ich bin davon ausgegangen, dass eine Alarmanlage bei BMW Standard ist. Aber dem scheint nicht so zu sein. Wer klaut schon einen 3er Touring mit 326 PS?:)

    Die Ausstattung hatte ich mir schon ausgedruckt, aber vielleicht hätte ich das durch einen Vergleich mit alten Preislisten herausbekommen können. Vielen Dank, dass Ihr mir die Weitersuche erleichtert habt. Das nächste Auto sollte besser wieder ein Neuwagen werden. Da weiß man, was man (bestellt) hat. Aber dann hätte ich mir jetzt sicher keinen 340 iX leisten können. Mit 4 Jahren und 112 000 km ist er ja noch so gut wie neu.

    Ich habe meinen 340 iX Touring erst seit ein paar Wochen und bin noch nicht mit allen Ausstattungsdetails vertraut. Laut Bedienungsanleitung erkennt man die Alarmanlage an einem blinkenden Lämpchen unterhalb des Innenspiegels. Das Lämpchen ist bei mir zwar vorhanden, aber da blinkt nichts. Ist die Alarmanlage nur optional erhältlich gewesen oder ist bei mir das Lämpchen oder gar die ganze Alarmanlage defekt? Oder gibt es einen Trick, sie zu aktivieren, den ich noch nicht herausgefunden habe?

    Die SRA gab es in Deutschland vor MJ 2017 allerdings gar nicht, auch nicht als Option.

    Eine Scheinwerferreinigungsanlage (und automatische Höhenverstellung) ist meines Wissens zumindest bei Xenonlicht schon immer Pflicht gewesen. Wenn ich mich richtig erinnere, war der 7er BMW einer der ersten. Aber das ist schon Jahr(zehnt)e her.


    Der F30/31 ist ein ganz schön komplexes Auto im Vergleich zu meinen bisherigen. Meine beiden Ford (Ford Mondeo ST 220 von 2004 und Focus ST von 2008) gab es mit Halogen- oder Xenonlicht, basta. Immerhin gab es schon Regen- und Lichtsensoren.


    Und ich bin eigentlich ganz froh, dass mein BMW nicht das ganze Arsenal an Brems-, Spurhalte- und - wechselassistenten hat. Meine Söhne haben als Aushilfen bei Mietwagenfiremn durchaus negative "ErFAHRungen" damit gemacht.

    Das LED- Licht habe ich bisher aber als sehr positiv empfunden.


    Ist mit adaptivem Licht der Fernlichtassistent gemeint?

    Einer meiner Söhne hat sich gestern mal unters Auto gelegt, weil unsere Anhängerkupplung nur mit manueller Unterstützung herausfährt.

    Dabei hat er festgestellt, dass anscheinend schon die Serien- Auspuffanlage eine Klappensteuerung hat.

    Mir ist bisher aufgefallen, dass der Wagen beim Kaltstart ziemlich deftig klingt, danach im Comfortmodus allerdings nicht sehr aufregend klingt.

    Wenn ich den Fahrerlebnisschalter auf Sport stelle, merke ich, dass die Lenkung etwas mehr Kraft erfordert und die Automatik in niedrigere Gänge schaltet, beim Auspuffsound höre ich allerdings keinen Unterschied und am Fahrwerk ändert sich scheinbar auch nichts.

    Kann mir jemand sagen, wie und wann die Klappe offen oder geschlossen ist und woran ich erkenne, ob ich ein adaptives Fahrwerk habe? Die Bedienungsanleitung bringt mich da nicht viel weiter.

    Ich kenne mich mit BMW (noch) nicht besonders gut aus, denn ich fahre meinen erst seit ein paar Wochen. Trotzdem gebe ich mal meinen Senf dazu.


    Von den 16 Autos, die ich besaß, hatten nur die ersten 4, die meisten aber 5 oder 6 Zylinder.

    Die letzten beiden waren übrigens ein Ford Focus ST Mk2, davor ein Mondeo ST 220.

    Dieselmotoren waren keine darunter, aber ich hätte jetzt auch einen 5er oder 3er BMW mit einem 6- Zylinder Diesel gekauft. Das Schicksal hat es aber dann doch anders gewollt.


    Ich würde Dir bei Deiner "Vorgeschichte" auf jeden Fall zu einer Probefahrt raten, bevor Du Dich auf einen Vierzylinder festlegst. Die Sechsender sind stärker und kultivierter und trotzdem noch sparsam.


    Meiner Frau zuliebe habe ich nach einem Touring mit Automatik gesucht und auch gefunden.

    Die Achtgang- Automatik schneidet in Test meistens gut ab. Ich hatte schon welche mit 4 oder sogar nur 3 Gängen, die beiden Fords hatten 6- Gang Handschaltungen. Leider hat mein Touring keine Schaltpaddel und es fehlen einige sportliche Extras. Ansonsten bin ich mehr als zufrieden.


    Ich wünsche auch Dir viel Glück bei der weiteren Suche.