Beiträge von Archiebald

    Seltsam. Ich hatte nie Probleme mit den Heizbirnen. Und schneller als im Käfer kann keine Heizung funktionieren.

    In seiner letzten Ausbaustufe hatte mein Käfer aber keine Heizbirnen mehr. Die passten nicht mehr an die Auspuffanlage (Ø 70, durchgehend ab den Zylinderköpfen). Dafür hat der Ölbehälter der Trockensumpfschmierung hinter der Rücksitzbank auch im Sommer gut geheizt ;)


    Vermutlich hat sich die Luft auf dem langen Weg vom Heck zur Frontscheibe schon wieder abgekühlt und durch Löcher im Unterboden war die Luftfeuchtigkeit sicher auch erhöht.

    Wieder etwas dazu gelernt: ich wusste nicht, dass der Käfer eine Trockensumpfschmierung hatte. Damals wusste ich nicht einmal , was das ist. Aber das macht bei einem Boxermotor natürlich Sinn.

    Gestern habe ich einen Online- Artikel der Autozeitung über die drei ersten M- BMWs überflogen ("Rock am Ring"). Der M1 hatte 277 PS, der M5 286 und der M3 245, das Drehmoment lag zwischen 240 und 340 Nm. Der M1 beschleunigte in 5,8 s auf 100 km/h und hatte eine Vmax von 262, die anderen beiden schafften 6,5 s und 245 bzw. 248. Da kann der 340i doch ganz gut mitmischen, wenn er auch nicht ganz so sportlich daher kommt. Er wiegt ja auch eine ganze Ecke mehr. Nur beim Sound kann er sicher nicht mithalten. Süß finde ich die maximal 16 Zoll großen Räder der drei Sportler.

    So ändern sich die Zeiten. Meine Söhne verdrehen immer die Augen, wenn ich von meinen ersten drei VW Käfern mit 34 bis 50 PS erzähle. Sie fahren Autos mit 100, 170 und über 200 PS. Ein Golf GTI hat heute die 2-3fache Leistung und wiegt vermutlich das 1,5fache.

    Zumindest fast ein kleiner M3, nur komfortabler. Erst ab 2000 (E46) hatte der M3 etwas mehr Leistung, aber immer noch weniger Drehmoment und brauchte auch ein paar Zehntel länger bis 100 km/h. Vor 50 Jahren hätten sich Rennfahrer noch die Finger geschleckt. Ich würde es auch tun, wenn ich nicht schon einen hätte.:thumbsup:

    Hat ja auch lange genug gedauert. Ich werde demnächst 61, aber das Warten hat sich gelohnt. Das schließt aber nicht aus, dass mein nächstes Auto noch mehr Leistung hat (vielleicht ein gebrauchter M2/ M3/ M4?). Mal sehen, erst einmal reichen mir die 326 PS. An der Optik könnte man aber noch etwas feilen.

    Scheint mir schon recht früh leer zu sein. Macht aber m. E. keinen Sinn, sich da den Kopf drüber zu zerbrechen. Wie und wo will man da ggf. einen Fehler suchen? Neue Batterie rein und gut ist.

    Genau. Bei meinem Ford Focus kam kürzlich auch die Meldung bei beiden Schlüsseln, dass die Batterien leer sind. Nachdem ich sie gegen zwei Billigbatterien getauscht habe, erschien die Meldung immer noch. Wer weiß, wie lange die im Laden oder im Lager herumgelegen sind? Dann habe ich zwei Markenbatterien hineingetan und es war alles ok. Die Batterien in meinen Armbanduhren halten im Schnitt auch so um zwei Jahre.

    Ich hätte gern ein Panoramadach gehabt, denn ich benutze meinen Touring als Strassenfahrzeug und nicht auf der Rennstrecke. Aber bei einem Gebrauchtwagen muss man sich meistens mit einem im Idealfall guten Kompromiss abfinden.

    So musste ich auch auf Sportsitze und Sportlenkrad oder eine schicke Frontschürze verzichten, die ich von meinen beiden ST- Ford und anderen Vorgängern gewohnt bin. Aber die helle Lederausstattung ist auch todschick, wenn auch etwas unpraktisch und der tolle Motor entschädigt für vieles.

    Die adaptiven LED- Scheinwerfer sind auch klasse im Vergleich zu den Xenons, die ich zuletzt hatte. Eine elektrische Sitzverstellung gibt es nicht. Dafür kann die auch nicht kaputtgehen. Praktisch finde ich die elektrische Heckklappe, die separat zu öffnende Scheibe und die Bedienung von Radio/Navi mit dem Drehdrücksteller. Aber das ist ja schon Standard beim 3er.

    Das Schöne beim Gebrauchten ist, dass man oft auch teure Extras bekommt, die man sich beim Neuwagen verkneifen würde.

    Hatte ich auch schon, allerdings bei einem Ford. Ich konnte die Lehne noch etwas weiter herunter drücken, sodass sich der Gurt wieder entspannt hat. Der hat vermutlich die Sperre ausgelöst als wenn man ihn ruckartig gezogen hätte.