Gibt es hier im Forum nicht irgendwo eine Abkürzungsverzeichnis, wie ich es woanders schon gesehen habe? Man kommt sich als Neuling ziemlich blöd vor und es ist schwierig, es selbst herauszubekommen. Oder ist das eine Form der Aufnahmeprüfung? Für mich heißt MHD Mindesthaltbarkeitsdatum und xHP könnte extra high Performance bedeuten.
Beiträge von Archiebald
-
-
Ich war auch schon immer ein Porsche- Fan und hätte mir statt eines VW Bus Jahreswagens oder eines neuen Renault Espace (beide immerhin auch schon mit 6 Zylindern) auch mal einen mehr oder weniger guten gebrauchten kaufen können.
Die auf 4 angewachsene Kinderzahl hat aber leider auch diesbezüglich Opfer gefordert. Immerhin darf ich jetzt einen BMW fahren, dessen Leistung und Beschleunigung einem Porsche schon ziemlich nahe kommt. Die Kombis, die ich davor hatte (2 Passat 5- Zylinder, ein G60, ein Audi A6 2,8 quattro und zuletzt ein Mondeo ST 220) können da jedenfalls nicht mithalten.
Um deutlich schneller von 0 auf 100 zu kommen, brauchte man bis 2004 schon einen Turbo- Porsche. Aber wenn man mit dem 340er einen 911er auf der Autobahn abhängen möchte, sollte das einer mit Oldtimer- Kennzeichen sein.
Ich finde den Porsche zwar schön und schnell, aber auch schön teuer. Und mit mehr als zwei Personen oder größeren Transportaufgaben ist er nur noch schnell überfordert.
-
Das ist aber schlecht, wenn mal irgendwo auf einer Autobahn ein Temposchild mit 260 steht und man ist 20 km/h schneller und merkt es nicht.

-
erlaubt sind auf 1,2 also vorne und hinten 225/45 R18, 19er nur als Mischbereifung
Genau. Und bei den den 19 und 20 Zoll Felgen sind die Breiten und Einpresstiefen vorn und hinten auch nicht identisch. Ist ja eigentlich auch alles oben auf dem Foto zu sehen.
-
Nein, kostet nicht so viel, aber ich wollte morgen meine Räder wechseln und habe noch keinen.
-
Ja, aber braucht man den Adapter/ Puck? In der Bedienungsanleitung ist davon nichts zu sehen. Und wo soll der Wagenheber sein? Muss man sich den extra kaufen?
-
Ich habe meinen Touring vor ein paar Wochen mit Winterrädern übernommen und möchte nun selbst die Sommerräder montieren. Ich habe schon gesehen, dass die Aufnahmepunkte für den Wagenheber mit Kunststoff verkleidet sind. Kann man da gefahrlos einen kleinen hydraulischen Rollwagenheber ansetzen ohne dass alles zerbröselt oder braucht man da die Gummipucks, die man bei Amazon und Ebay bestellen kann?
Wenn letzteres zutrifft, frage ich mich, warum so ein Ding nicht beim Bordwerkzeug vorhanden ist. Schlimm genug, dass sich viele das Reserverad sparen und entweder ein Notrad oder ein Pannenset mitliefern. Bei meinem Mondeo habe ich das Notrad rausgeschmissen, weil auch ein Winterrad locker in der Reserveradmulde Platz hatte und das Reparaturset mit Kompressor aus meinem Focus ist in den BMW umgezogen. Focus und 3er haben ja nicht einmal einen Wagenheber.
Wie wechselt Ihr Eure Räder? Wahrscheinlich hätte BMW gern, dass gutsituierte BMW- Fahrer in ihre Werkstätten kommen.
-
Wer spart denn schon im wahren Leben für eventuelle Reparaturen? Vielleicht Sheldon aus Big Bang Theory.

Aber es ist schon richtig. Mit dem 320 fährt man kaum langsamer, dafür aber sparsamer als mit dem 325 oder 330d. Mit dem Spaßfaktor verhält es sich dagegen umgekehrt, es sei denn man hat besonderen Spaß am Spritsparen.
-
Es kommt ganz auf DEINE Prioritäten an. Du hast es ja schon selbst geschrieben: entweder Du kaufst Dir einen etwas jüngeren Vierzylinder mit weniger Laufleistung, der günstiger im Unterhalt ist oder Du legst mehr Wert auf Laufkultur und Kraftentfaltung. Es liegt an Dir, ob Du DIch eher rational oder gefühlsbetont entscheidest. Der Sechszylinder fährt sich sicher souveräner auf der Autobahn und macht mehr Spaß. Aber Spaß kostet eben auch mehr Geld.
Ich habe zwar einen Benziner, habe mich aber eher für Zweiteres entschieden.
-
Dann müsste ja der Ladeluftkühler einen eigenen Wasserkreislauf mit Pumpe und einem weiteren Kühler im Frontbereich haben, der vom Fahrtwind durchströmt wird.