Aber lt Wiechers fehlt wohl bei der Strebe auch eine Aussparung.
Falschlieferung?
Aber lt Wiechers fehlt wohl bei der Strebe auch eine Aussparung.
Falschlieferung?
Da hast du recht. Die B47 gibts seit 9 Jahren. Sind da 150tkm+ unrealistisch? Solange dieser Kanal die einzige Quelle bleibt, wäre ich entspannt.
Unser B47 bekommt alle 10tkm frisches Öl und läuft unauffällig.
Wer weiß, was bei den betreffenden Maschinen an Software / Boxen während der Leasingzeit dran / drauf war und wie sie gefahren wurden. Gilt auch für den B58 aus demselben Kanal ...
Wie oft hat man von "diesen B47 Problemen" schon gehört? Öfter, als von der B58 LSPI Problematik im selben Kanal?
Lediglich die aktuelle Software mit der Kurzintervallregeneration ist beim B47 nicht ideal. Sonst liest man doch nur Gutes.
Hab das Gefühl, dass er im unteren Drehzahlbereich mehr Power hat.
Sollte bis knapp über 4000 mindestens linear sein. Deine Beschreibung klingt nach Verkokung.
Bei den Symptomen sind sicher die Brücke und die Einlassseite verkokt.
Zumindest bei F45 waren die Dämpfer in 5 Minuten getauscht und ich konnte direkt wieder zum TÜV fahren, der mir zuvor den Stempel verweigerte. Sachen gibts ...
Bei Geschwindigkeiten über 120 spielt auch das Felgendesign eine überraschend große Rolle.
Der 30d läuft die 120-130 mit etwa 5 Litern nach Kaltstart, wenn es rund 50 km einfach sind. Problem bei der Geschwindigkeit ist, dass mann ständig mit 5-10 km/h mehr überholt wird und in der Regel wird nach 5 Metern wieder eingeschert knd die Steinchen fliegen. Daher sind 140-150 für mich die unkompliziertere Richtgeschwindigkeit.
Ob sich die Preise für die 58er je wieder nach unten entwickeln? Der Gebrauchwagenmarkt scheint außer Kontrolle ...