Beiträge von wasgaufan

    Ist natürlich immer auch die Frage zur avisierten Haltedauer. Bei 120tkm zu Beginn bewegst du dich bald im reparatur- bzw. wartungsträchtigen Bereich: Fahrwerk, Lenker, Lager, Automatiköl - vieles altert schleichend und ist nur im direkten Vergleich spürbar - dennoch sind es potentielle Baustellen, wenn man einen optimal fahrenden Wagen möchte. Kannst du einiges selbst machen oder kennst eine günstige Anlaufstelle, dann fällt das weniger ins Gewicht.


    Ich habe den Vorgänger rund 100tkm mit regelmäßiger Kurzstrecke (5x die Woche 15km einfach und zurück) bewegt, regelmäßig aber immer auch 40-50km einfach gefahren (ca. 23tkm / Jahr). Auf den längeren Strecken habe ich bei bereits durchgewärmten Motor die Regeneration des DPF manuell angestoßen und zu Ende gefahren. Das Reg-Intervall betrug so zuletzt über 800km. Zudem alle 10tkm das Öl gewechselt. Sind die >25km Strecken eher selten bei dir, so ist das für die Regenerationen eher weniger gut. Viele Abbrüche und Neuaufnahmen sorgen für erhöhten Kraftstoffeintrag ins Motoröl.


    Beim 30d wirst du, sofern im er Serienzustand gewesen ist, auf kurz oder lang die Ansaugbrücke und die Einlasskanäle wegen Verkokung reinigen (lassen) müssen. Bei >120tkm und älter als 5 Jahre zahlst du das in der Regel selbst.


    Der Benziner als Handschalter ist absolut gesehen das unproblematischere Fahrzeug. Der Diesel mit der Option auf das legale PPK in Verbindung mit dem überzeugenden 8-Gang-Automaten und Verbräuchen, wenn man es will, bis unter 5 Liter, deckt einen sehr weiten Bereich ab.

    Die, vom BMW verbaute, abhehmbare AHK am Zweitwagen ist eine Westfalia. War beim Kauf schon verbaut.


    Ich möchte am F30 auch eine solche Westfalua mit Jaeger E Satz für Radkupplungsträger verbauen (lassen). Bei ebay hatte ich die günstigten Preise gesehen.


    Zwischen KA und F würde ich mich anschließen, sollte sich etwas auftuen.

    Felgen ohne Macken oder Überarbeitung, Winterbereifung mit 6mm plus (DOT xx17 oder jünger) oder abgefahrenen Reifen.


    Gerne zum Abholen in Südwestdeutschland.

    Der E91 soll verkauft werden? Ansonsten ist der Titel etwas missverständlich.


    Falls ja ... der E91 bringt keine 11k und der F ist zu teuer. Xdrive gibts bei F wie Sand am Meer.


    Ich würde nach gering(s)ter Laufleistung schauen, und, wenn möglich, bei BMW direkt kaufen.

    Ich habe vor 2 Jahren meine Modelschriftzüge entfernt. Nun überlege ich diese wieder in Gloss Black anzubringen.


    Frage: Kann mir jemand eine BMW-Vorlage zum Positionieren der Schriftzüge schicken oder sagen wo ich diese finden kann? (F31, 340i und das xDrive Logo)


    Zugriff auf newTIS etc. habe ich keinen

    Falls du nichts weiter findest ... ich hab meine mit angehaltenem Zollstock fotografiert, bevor ich sie entfernt habe. Allerdings kein xdrive.