Beiträge von wasgaufan
-
-
Eine Art Spiralschloss, das ausgezogen die richtige Länge hat, wäre im Vergleich zur Teleskopstange etwas flexibler
-
LKK Upgrade (kleine Lösung im Rahmen des ppk inkludiert), Ansaugbrücke, AGR und Drosselklappe reinigen, Einlassseite strahlen, alle 180 Betriebsstunden Öl wechseln ... Kurzstrecken vermeiden, für den Winter eine Vorwärmung installieren.
Differenziert zu betrachten ... Start-Stop und AGR deaktivieren.
Um Anfahrmomente zu reduzieren ... leichte Bremsscheiben und Räder fahren.
-
Regelmäßig beim Räderwechsel nachschauen (oder gleich die Reststärke messen) und mit dem Kalkulationsmodell des BC vergleichen - so lassen sich die Werte besser einschätzen.
-
Nein, es ändert sich nicht bei Kurvenfahren. Das war auch mein erster Gedanke.
Wäre schön wenn es nur das Mittellager wäre...
Danke für die Ideen!
Ist bei den Radlagern an der HA auch nicht immer der Fall. Wäre ein erster, leichter Check, bei dem man auch am Diff lauschen kann.
-
Das glaube ich kaum. Zumindest die Händler haben ja selbst gar keine Gewährleistungssachbearbeitung. Da wird in München angefragt.
Du hast nach Erfahrungen gefragt. Meine kannst du annehmen (glauben) oder kommentieren, daran ändern wird es nichts.
-
Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten in diesem Geschwindigkeitsbereich? Defekte Radlager sind manchmal schwierig zuzuordnen.
Würde den Wagen auf der Bühne laufen lassen, um die Radlager an der HA zu überprüfen - hier hört man recht schnell ob und woher es stammt.
Alternativ ... Mittellager, Differenzial, Getriebe ...
-
An die Rostgeschichten hab ich gar nicht mehr gedacht.
Der Serviceleiter meines Autohauses sagte, dass es bei einem gewissen Fahrzeugalter sehr schwer wird Kulanz zu erhalten - auch bei größeren oder sehr teuren Reparaturen.
Das unterscheidet sich von Händler zu Händler bzw. den Niederlassungen. Daher ist es ratsam, bei größeren Sachen unterschiedliche Standorte aufzusuchen.
-
kenne eine günstige bzw. bekannte Anlaufstelle für Wartung etc, sollte gehen.
Kann man diese verkokung der Ansaugbrücke irgendwie prüfen vorab? Oder nur durch Ausbau?Du kannst dir durch die Öffnung des Ladedrucksensors ein erstes Bild machen (Endoskop ist dafür hilfreich).
Bei stärkerer Verkokung wird die Mechanik der Drallklappen in der ASB schwergängig und es werden Fehler abgelegt. Bei ungünstigem Fahrprofil kann das bereits unter 100tkm sein.
-
Rostgeschichten und bekannter Pfusch, wie die Führungsschienen beim N47, werden auch später noch übernommen. Die besten Karten hat man beim Heftchen mit den teuren (digitalen) Stempeln ... je nach Modell und Maschine aufrechnen was i.d.R. so bekannt ist.