Die Unfall Bilder und der Threadtitel passen auch nicht ganz zusammen
"sehr kleinem Schaden" ![]()
Die Unfall Bilder und der Threadtitel passen auch nicht ganz zusammen
"sehr kleinem Schaden" ![]()
Für die Tüvabnahme sollten die SOllwerte zumindest hinsichtlich Spurwerte eingehalten werden. STurz kann man nach Tieferlegung manchmal gar nicht mehr ins Soll zurückholen. Beim F30 geht es aber noch.
Ich schau, dass ich immer genau in der Mitte des Einstellbereichs raus komme. Als Basis, so wie BMW sich das gedacht hat. Und von da aus, kann man nochmal justieren.
MMn müsste man an beiden Achsen die Vorspur etwas reduzieren. Ich mag bspw eine hohe Vorspur an der Vorderachse nicht so sehr. Wird mir zu nervös im Anlenken und in der Kurve wiederrum dann zu untersteuernd. Lieber nur eine ganz leichte Vorspur, aber nicht wie bei dir 14min je Rad. Bei mir sind es 7min pro Rad.
Und hinten ist das ganze schon sehr stabil. So viel braucht man eigentlich nicht für einen guten Geradeauslauf. Hier hab ich 9min pro Rad.
ein schmaler M3 ![]()
ich denke hier lässt sich einfach jemand von der Optik blenden.
Getriebeöl beim Schalter wechseln sieht laut TIS ja ezpz aus. Jmd Erfahrungen damit? Und welches Öl wird für N47 aus 2014 benötigt?
Also wenn das noch so ist wie bei den alten BMWs, dann ists nur Öl raus und Öl wieder rein. Hab das mal an meinem e39 damals gemacht. Öl kannst eigentlich bei den Ölfindern von bspw Liqui Moly usw. rausfinden.
Ich hab damals einfach auf Autodoc enstprechend nach meinem Auto gefiltert und dann was "namenhaftes" genommen.
unser F10 auf Arbeit ist auch eine US-Version mit 210 km/h begrenzung. Mir kam da zu Ohren, dass die Bremse kleiner ist und er keinen Ölkühler hat. Habs aber nie nachgeprüft. Aber ich halte es durchaus für möglich, dass da verschiedene Dinge anders sind und ein herauscododieren der vmax, dann schnell zu einem Schaden führt oder im Fall der Fälle eben die Bremsleistung doch nicht ausreicht.
Da ist der G30 mit dem Seitenschaden vermutlich viel besser. Auch wenn das die ganze Seitenwand und türe war, kann es durchaus sein, dass da einfach jemand auf der AB geschlafen hat und die Leitplanke gestriffen hat. Natürlich tauscht BMW da die ganze Seitenwand aus, aber am Chassi ist da noch alles heil, gegenüber nem Frontalaufprall.
Am Ende wäre der F32 handschalter doch das coolste gewesen. Scheiß auf das MPPSK (obwohl es ja eigentlich auch gehen würde). Aber klar, mit Kind unpraktisch. Aber auch wegen Kind, umso weniger den Import.
An dem ist ja auch ehrlich gesagt nichts besonderes hinsichtlich Austattung, dass ich nicht verstehe, warum man den nicht skippen kann? Dann muss ja der Preis megagut sein?
für mehr als einen Drifter, der ausschließlich auf Rennstrecken bewegt wird, würde ich so einen US-Import mit Schaden nicht in Erwägung ziehen.
So unwichtig sind die Zusatzfedern aber eigentlich gar nicht. Hab da ja einen gewissen Einblick.
Tatsächlich kommen die viel öfter in den Eingriff, als man sich vorstellen mag. Werden recht aufwendig mit ausgelegt und getestet.
Es gibt Fahrzeuge, da gehen die bereits nach 2cm Einfederung schon in den Eingriff und man sieht schön, wie die Federkennlinie progressiv wird.
Stellt euch einfach mal vor, wie der 3er hinten durchhängen würde, wenn da 3 Personen hinten sitzen und noch der Kofferraum voll ist. Man bekommt durch die Zusatzfedern eine viel bessere Progression hin, als es eine normale Stahlfeder je könnte.
Also wie früher bei Tieferlegung einfach mal kürzen, würde ich eher nicht machen. Nachteil ist aber, dass es bei Tieferlegung durch Federn halt etwas hart auf der HA wird, sobald die Boden ebenheit doch mal etwas größer war.
Der Tausch ist eigentlich recht einfach und könnte man sogar auf dem Wagenheber selbst hinbekommen, wenn man das Auto hinten unterm Diff anhebt. Rad ab, die 3 Schrauben lösen, Domlager abnehmen, zusatzdämpfer tauschen und wieder rein.
Ich hab dich nicht zum Hund gemacht, ich habe einfach nur mal nachgefragt.
BTW: Dieses Traglastbescheinigung ist nicht von den m640. Denn diese sind 8,5x 18 und 9x18 und von Ronal. Ohne jetzt die Teilenummern verglichen zu haben, denke ich, dass das hier von den M513 ist.
Dieses Traglastbescheinigung kann aber jeder ganz einfach bei Otto-Fuchsfelgen anfragen. Ich hoffe du hast nichts bezahlt dafür.
edit: hab nachgesehen, sind die M513. Anbei dauzu die pdf, welche ich bei Otto Fuchs angefragt hatte.
Wie es mich abfuckt digga wenn es euch nicht pass dann benutzt es nicht was merkt ihr hier rum. Natürlich wir das genommen war doch beim TUEV.
jetzt doch mal im Ernst. Verstehst du unsere Zweifel nicht.
Wenn man tatsächlich so ein Schreiben hat, dann kann doch inzwischen jeder handelsübliche Scanner ein doch sehr hochauflösendes Dokument erzeugen. Egal ob jpeg oder pdf. So, dass es ausgedruckt auf A4 auch ordentlich aussieht.
Ich gehe mal auch davon aus, dass dir nicht das original Vorlag, und du auch nur diese Kopie bekommen hast. Ist also kein Vorwurf an dich. Mich wundert es nur, warum solche Dokumente immer so schlecht aufgelöst durch Netz geistern.
Mein Prüfer hatte bei den m640 sich vom M4 Cabrio die Achlsaten angesehen und mit denen des F31 verglichen. Die vom F31 waren geringer, sowie auch die möglichen Fahrleistungen, sodass er da keine Bedenken hatte. Freigängigkeit und Abdeckung geprüft und das ganze war legal.
Wird keiner mehr akzeptieren wenn es nicht das original ist (dort ist Name sowie Adresse vom Antragsteller drauf) und BMW stellt halt auch keine mehr aus.
Da wurde zuviel Schmu mit betrieben (auch gefaked)
eben, das ist meine Vermutung, dass das auch nicht wirklich echt ist. Und so ein verpixeltes Dokument nimmt dir doch kein Prüfer mehr ab.
ist das echt? bzw warum ist bei sowas heißbegehrtem immer die Auflösung so schlecht?