naja, ich halte den chap schon für gut informiert hinsichtlich B58.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
Na was denn jetzt, der eine sagt so, der andere sagt so?
-
Alles anzeigen
Was der Motor aushält weiß man ja.
Zu dem Papierfilter haben die Flowmax Hersteller ne ganze eigene Meinung.
Nach deren Aussage kann man sehen, wie der Filterkasten kollabiert.
Daher hat kotte ja mit Zoki auch n Kasten entwickelt, der unten offen ist, zum einen um den Krümmer unter zu bekommen, zum anderen für mehr (sehr heiße) Luft.
Dann fahren die natürlich catless, denn die Abgase durch den Kat zu pressen funktioniert einfach nicht.
Aushalten ist unter diesen Gesichtspunkten dann eine Sache. fahr mit der Möhre mal 10 Minuten 300, dann schauen wir mal, was von den 1000 PS übrig ist.
Das ganze tuning kommt eben aus den USA, da ist nicht mehr gefragt als 10 Sekunden Vollgas. Das ist ne ganze andere Welt als hier mal Leistung abrufen.
Daher finde ich die PS Angaben schon länger lachhaft.
Schaut man sich den B58 an, wird sofort klar, dass ihm das S55 Umfeld fehlt.
2x HDP, 2x Ansaugung, 2x AGA ist (leider) eine komplett andere Welt.
Daher ist es kaum möglich den B58 mit hoher Leistung halbwegs "legal/vernünftig" zu betreiben.
Zum tuning ist Deutschland:
Hier gibt's eben kein Ethanol, da ist bei 600 PS Ende und auch nur mit 102.
Kotte baut noch schön die Snow Performance Methanol Saugrohreinspritzung ein. MMn eine Garantie, dass der Motor hopps geht.
ALLE Amis, die WMI über das Saugrohr gemacht haben, haben den Motor geschrottet. Durch die Konstruktion der Ansaugung mageren die äußeren Zylinder ab, laufen heiß und tschau kakao.
Wenn man nur 100-200 macht, geht das vlt ne Zeit lang gut, aber das ist mMn alles Murks.
Die Amis sind da einfach im Vorteil.
600 PS waren aber mit dem N54 damals ja aber auch schon möglich.
Der Schwager meines Kollegens fährt nen e92 N54 mit 620 PS recht Problemlos. Auch nur 102, kein Methanol oder ähnliches. Klar der N54 hat auch ein paar wehwehchen, aber von der reinen Standfestigkeit steht er dem B58 doch in nichts nach.
N55 ist da aufgrund der Kurbelwelle klar limitiert, aber ersetzt man die gegen eine geschmiedetet, hebt man ihn auch auf das Standfestigkeitsniveau des N54, mit weniger kleinen Problemchen rund um die Peripherie.
Klar, der Block des B58 ist halt krass durch das Closed Deck, aber bei 600 PS ist das ja noch lange nicht relevant und N54 Blöcke haben auch schon bewiesen, dass sie mehr können.
MIt dem B58 kam so ein extremer Hype, aber vor vielen Jahren gabs das alles doch auch schon beim N54. ich denke, der Hype ist eigentlich erst so richtig entstanden aufgrund der einfachen Flashbarkeit durchs Handy und da war der B58 eben gerade der aktuelle Motor und die extremen PS-Zahlen der Amis tun ihr übriges. Die PS Zahlen gabs beim N54 aber auch schon.
-
Ich find Kotte sieht richtig genervt aus von JP. Aber kein Wunder, bei so nem Duracell Hase.
Insgesamt krass, was der B58 so abkann. Aber so richtig interessant find ich den Leistungsbereich eigentlich gar nicht mehr, bzw langweilt mich content in der Richtung inzwischen massiv.
-
Da musst eich jetzt auch erstmal googeln. Dachte immer der M2 hat die gleiche Carbonstrebe wie der M3. Aber scheinbar bei der N55-Version ja nicht. Und merkt man die?
Sind ja mit 33€ pro Stück recht erschwinglich.
-
"Die Fahrwerksgeometrie ist gemäß Vorgaben des Fahrzeugherstellers neu einzustellen. Sollten die Werte aufgrund
einer erheblichen Höhenabweichung nicht einstellbar sein, so ist ein optimaler Wert in Nähe des Toleranzbereiches des
Fahrzeugherstellers einzustellen."
das steht im Gutachten. Ja im Falle des Sturzes kann das möglich sein, aber nicht bei der Spur.
-
"genau deswegen hat der Mechaniker aus der Erfahrung heraus ja die Vorspur erhöht"
-
er soll ja nicht in die Nachspur gehen. Aber zwischen viel Vorspur und Nachspur gibt es auch eine moderate Vorspur von so 14 min (Gesamtspur)
Das ist halt typisch Werkstatt. Da wird geschaut, dass man wenig Aufwand hat und wenn man noch nah am Einstellbereich dran ist, dann ist das ausreichend gut für den Kunden. Aber ich hab auch schon schlimmeres erlebt. Bei mir wurde, weil sich die Spurstangen vorne nicht mehr verdrehen ließen, hinten so eingestellt, dass das Lenkrad gerade steht, was am Ende in einer Nachspur an der HA endete und das AUto nen schiefen Fahrachswinkel hatte. Das war wirklich nicht sooo geil zu fahren.
Ganz ehrlich, das ist jetzt keine Katastrophe bei dir und der wird schon halbwegs vernünftig und stabil fahren. Kommt halt auch immer darauf an, was man für einen Anspruch hat und wie man das Auto einsetzt. Ich hätte es für den inneren Monk gerne mit etwas weniger Vorspur an beiden Achsen.
-
ah, okay. muss ich mal wieder im dunkeln fahren und darauf achten
glaube aber, dass da noch alles okay ist. -
nutzt ihr die Tasten eigentlich so viel, oder warum reißen die? ich kann dann auch mal schauen