Beiträge von marcus_zenki_s14

    600 PS waren aber mit dem N54 damals ja aber auch schon möglich.


    Der Schwager meines Kollegens fährt nen e92 N54 mit 620 PS recht Problemlos. Auch nur 102, kein Methanol oder ähnliches. Klar der N54 hat auch ein paar wehwehchen, aber von der reinen Standfestigkeit steht er dem B58 doch in nichts nach.


    N55 ist da aufgrund der Kurbelwelle klar limitiert, aber ersetzt man die gegen eine geschmiedetet, hebt man ihn auch auf das Standfestigkeitsniveau des N54, mit weniger kleinen Problemchen rund um die Peripherie.


    Klar, der Block des B58 ist halt krass durch das Closed Deck, aber bei 600 PS ist das ja noch lange nicht relevant und N54 Blöcke haben auch schon bewiesen, dass sie mehr können.


    MIt dem B58 kam so ein extremer Hype, aber vor vielen Jahren gabs das alles doch auch schon beim N54. ich denke, der Hype ist eigentlich erst so richtig entstanden aufgrund der einfachen Flashbarkeit durchs Handy und da war der B58 eben gerade der aktuelle Motor und die extremen PS-Zahlen der Amis tun ihr übriges. Die PS Zahlen gabs beim N54 aber auch schon.

    Ich find Kotte sieht richtig genervt aus von JP. Aber kein Wunder, bei so nem Duracell Hase.


    Insgesamt krass, was der B58 so abkann. Aber so richtig interessant find ich den Leistungsbereich eigentlich gar nicht mehr, bzw langweilt mich content in der Richtung inzwischen massiv.

    "Die Fahrwerksgeometrie ist gemäß Vorgaben des Fahrzeugherstellers neu einzustellen. Sollten die Werte aufgrund

    einer erheblichen Höhenabweichung nicht einstellbar sein, so ist ein optimaler Wert in Nähe des Toleranzbereiches des

    Fahrzeugherstellers einzustellen."


    das steht im Gutachten. Ja im Falle des Sturzes kann das möglich sein, aber nicht bei der Spur.

    er soll ja nicht in die Nachspur gehen. Aber zwischen viel Vorspur und Nachspur gibt es auch eine moderate Vorspur von so 14 min (Gesamtspur)


    Das ist halt typisch Werkstatt. Da wird geschaut, dass man wenig Aufwand hat und wenn man noch nah am Einstellbereich dran ist, dann ist das ausreichend gut für den Kunden. Aber ich hab auch schon schlimmeres erlebt. Bei mir wurde, weil sich die Spurstangen vorne nicht mehr verdrehen ließen, hinten so eingestellt, dass das Lenkrad gerade steht, was am Ende in einer Nachspur an der HA endete und das AUto nen schiefen Fahrachswinkel hatte. Das war wirklich nicht sooo geil zu fahren.


    Ganz ehrlich, das ist jetzt keine Katastrophe bei dir und der wird schon halbwegs vernünftig und stabil fahren. Kommt halt auch immer darauf an, was man für einen Anspruch hat und wie man das Auto einsetzt. Ich hätte es für den inneren Monk gerne mit etwas weniger Vorspur an beiden Achsen.