A31 - Kein Problem an einem Montagabend im Winter zwischen zwei Baustellen
Durchschnittsgeschwindigkeit 228. Da ging die Nadel aber oft gen 300 oder?
A31 - Kein Problem an einem Montagabend im Winter zwischen zwei Baustellen
Durchschnittsgeschwindigkeit 228. Da ging die Nadel aber oft gen 300 oder?
Und wo kannst du diese Etappe heutzutage auf der BAB machen? Richtig, gar nicht
vielleicht nicht durchgängig, aber wenn mal abbremst, weil jemand rausgezogen ist, muss man ja auch wieder beschleunigen, was ebenfalls thermisch belastend ist. aber mehr als 20 km lange unbegrenzte Abschnitte gibt es definitiv noch einige in Dtl.
Prinzipiell hätte ich aber jetzt auf meiner Urlaubsfahrt bspw mehrfach die Chance auf die besagten 20km gehabt. Hatte jedoch ne Dachbox drauf. Kommt einfach auf die Region an.
Um Olaf noch zu ergänzen A4 und A13
ja, aber schon eine 200 km/h Etappe über 20 km ist viel fordernder, als 130 bei 40° Außentemperatur. Behaupte ich jetzt mal.
also ich würde wirklcih mal den Schluck weglassen und sehen, ob er bei nem 3/4 Stand im Ausgleichsbehälter dann aufhört Kühlmittel zu verlieren, oder ob es wirklich immer weiter richtung Min geht.
Wobei man hier den "Verlust" in Anführungszeichen schreiben muss. Hin und wieder nen Schluck nachfüllen tun wir an den Kundenautos wenn sie zum Service da sind auch. Solange es nicht an Min oder drunter ist alles i.O. Wenn ich meinen auf Max fülle ist es paar Wochen später wieder minimal runter und bleibt dann dort.
Dass Kühlsystem hat doch sicher irgendwo ein überdruckventil. Früher waren sowas ja direkt im Kühlerdeckel. Ich würde hier also mal bvermuten, der Druck ist so hoch, dass er leicht ablässt und dann wenn mehr Volumen zum Ausdehnen da ist, passt es.
Wenn man dann natürlich immer wieder voll macht, verliert man auch immer wieder etwas.
Manuel13 hast du mal geschaut, dass du nicht immer gleich wieder auffüllst, sondern einfach mal mit dem STand weiterfährst? SOlange man nicht unter min kommt, passiert ja erstmal nichts. Evtl verlierst du dann auch nichts mehr.
marcus_zenki_s14 you nailed it!
Genau so setzen sich die PS zusammen.
chap zumindest der M4 und Focus ST waren handgerissen, ja
ich glaub es ging dem chap diesmal gar nicht um die Handschaltung (wobei alle 4 damit natürlich viel besser wären) sondern eher darum warum das so wenig PS sind (haben doch alle das Potential für deutlich mehr und man würde wohl auch 2000 PS zusammen bekommen
Der Focus ist laut WIki 2015-2018. Könnte also 250 PS Benziner oder 185 PS diesel sein.
Also könnte die AUfstellung so sein:
M4 431 PS
340i 326 PS
335i 306 PS
Focus ST 250 PS
=1313 PS
Alles auf Serienleistung
Die guten VAG Tacho , wenn dann wieder ein Golf R Fahrer behauptet, dass sein 320 PS Golf 300 fahren kann.
Wieso dieses Misstrauen? Für die 2 Minuten im Jahr, die man realistisch mal schneller als 250 fahren könnte (selbst beim Track-Einsatz, was aber einen eher kleinen Teil der Zielgruppe ausmachen dürfte), würd ich nicht unbedingt den Aufriss machen, wenn es nicht eh schon im Gutachten steht. So viel mehr Spaß oder mehr Kick bringen 270 jetzt auch nicht. Ich habe und hatte die Vmax nie rausgenommen und auch nie vermisst.
Und “weil man’s kann“ rausnehmen und dann nie nutzen ... wird sicher oft genug gemacht, aber über den Sinn dahinter braucht man glaube ich nicht diskutieren
Also bei der Leistung sind locker mehr drin als 270. Ich würde ja sogar sagen 300 sollten da möglich sein. Wie ein Alpina ja auch. Und das ist m.M.n schon nochmal was anderes.
Ob da am Ende also 270 oder 250 eingetragen sind ist quasi auch schon egal. Denn für die eingetragenen 270 von 55-parts ist das AUto auch offen und wird auch schneller sein. Und bei dem Aulitzky wirds bestimmt auch nen Häkchen geben, um das abzwählen. Ist dann halt nur nicht eingetragen. Und ich bin mir ziemlich sicher, die meißten werden es schon raus nehmen. DU jetzt in dem Fall nicht und ja haste auch recht. Die Möglichkeiten, das zu machen sind auch begrenzt.
ich muss ehrlich sagen, dass ich bei eienm Versuch, die Strecke mindestens einmal vorher mit 200 abfahren würde, bevor ich es dann nochmal mit kanpp 300 probieren würde.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass Aulitzky genauso wie CFD bspw die vmax Serie belässt, weil dann die Abnhamen einfacher sind und was dann der Besitzer macht, ist halt eine andere Baustelle. Die Option wird Aulitzky ganz sicher haben.
chap ich finds aber auch immer krass, wieviele Videos es von irgendwelchen SPortwagen gibt, welche bei 300 abfliegen (Huracan, Porsche usw.). Das ist aber auc h der Grund, warum ich mit meinem auch noch nie über 250 war.
Laut dem Fahrzeugschein der gepostet wurde standen nach wie vor 250KM/H drin. Bei mir wurden es 270.
ich glaub mein Sarkasmus war einfach nicht deutlich genug. Klar stehen da 250 im Schein, aber beim Tuning bleibt die bestimmt trotzdem nicht Serie. Deswegen "Serie"