Beiträge von marcus_zenki_s14

    Chap, ich habe mir den jetzt angeschaut, er sieht optisch komisch aus, als ob die Außenseite des Reifens abgefahren wäre, kein Profil sichtbar... Und bei der Beschreibung der eigenschaften voll auf sport ausgerichtet... Ich bin nicht so ein Brutalo, wie Du...

    Der GY 5Assym irgendwie spricht mich mehr an, ich bin auf Feedback von Marcus gespannt, er hat den gekauft...

    Du musst halt nur Bedenken, dass ich von 225v/255h auf 235v/245h wechsle. Das verändert das Fahrverhalten halt nochmal enorm. Und ich kenne den F31 auch nur auf Winterreifen.

    das gilt prinzipiell für beide. Sowohl PS4S als auch PS4 sind laut tirereview komfortabler als GY Supersport oder Asy5 und bauen beide nicht so schnell Seitenkraft auf. hohes Gripniveau, aber nicht ganz so Schräglaufsteif. D.h. etwas langsame in der Reaktion und man braucht etwas mehr Lenkwinkel


    PS4 und PS4S sind unterschiedlich, ja. Das eine UHP und das andere UUHP, mit Einbußen bei den Nässeeigenschaften. Wobei der Unterschied zwischen PS4 und PS4S nicht so krass wie bei ASy5 und SUpersport ist.

    wer auch mal im Regten fährt und eh mehr im ALltag unterwegs ist, sollte eher auf PS4 (PS5), Sport Contact 6 (7) oder GY Asy5 (6) setzen. Wer an maximaler performance im trockenen setzet und wenig im Regen unterwegs ist, kann dan UUHP Reifen ala PS4S, GY supersort setzen.


    im letzten Test von PS4, GY asy5 und Sport contact 6, war der PS4 der komfortable, der Sportcontact der sportlichste und der GY dazwischen, aber der günstigste. Daher hab ich den GY Asy5 genommen

    Ich habe mir gestern Für den 335i Touring Goodyear Asym 5 bestellt. Jedoch bin ich abgewichen von der Standardgröße 225v und 255h.


    Da ich M2/M3/M4-WInterfelgen fahren möchte, muss ich hinten einen schmaleren Reifen als 255 wählen. Habe mich also für einen 245er entschieden. Auf der VA habe ich mich für einen 235er entschieden. Damit sollte ich save sein, was impacttest betrifft, da der schmalste Reifen auf den Felgen ein 235er an VA und HA ist (M2).


    Preislich bin ich mit 4523€ recht gut weggekommen. Der Goodyear ist da doch deutlich günstiger als ein Michelin PS4. Was mit Stern gabs sowieso nicht, da ich ja von der Standardgröße abgewichen bin.


    Jetzt hoffe ich nur, dass ich das alles eingetragen bekomme und der 245er schmal genug ist, dass es nicht anliegt beim verschränken. Anfrage bei einem TÜV-Prüfer ist bereits raus. Wenn das zu nix führt, fahr ich einfach mal mit allen meinen gesammelten unterlagen zur DEKRA

    also passen wird das, da das original BMW-Räder sind, wird das auch keinem Schwein auffallen, aber eintragen lassen musst du es trotzdem. Die 3mm sind halt nicht wegzureden.


    Die 18er müssten aber 8" breit sein. D.h. hinsichtlich Freigängigkeit kannst du die nicht vergleichen.


    Aber 3mm weiter raus im Vergleich zu den Standard 17ern ist trotzdem gar kein Problem hinsichtlich Freigängikeit.

    was für einen innendurchmesser haben die Zusatzfedern denn? Und mit der Preisfrage hatte ich die Zusatzfedern, nicht die Dämpfer gemeint