Andererseits, was soll ich mit den Alltagsschlurren Exx und Fxx noch groß rumeiern?
Wenn die Elektriker die gleiche Leistung oder mehr abliefern, dazu deutlich weniger Wartungsaufwand einfordern, sehe ich keinen Grund für die Alttechnologie.
Die F30, egal welcher Motor, werden da landen, wo heute die alten E38 V8 stehen.
Der ein oder andere hat sowas noch in der Garage, die meisten haben vergessen, dass es sowas mal gab.
glaube ich nicht so ganz.
Die alten BMW sind dort gelandet, weil immer was "besseres" nach kam. Und das wird aufhören.
Ich sehe es im Japanerbereich. Dort kommt jetzt schon nix mehr nach und die Preise für die alten Kisten, die auch mal auf dem Niveau von e38 V8 lagen, gehen wieder deutlich nach oben. Und da hat man bei einer S13 nen kleinen 1,8l Vierzylinder mit 169 PS und ganz viel Rost, wo man noch richtig investieren muss.
der F30 ist da in allen Belangen ein viel besseres haltbareres Auto, als die alten Japaner und bietet zudem auf Serienmotor auch noch ein abnormales mögliches Leistungsniveau. Ich red jetzt bewusst mal nicht von nem 320d, für den wird das nicht gelten.
Und da er zu den letzten Generationen und damit zu den noch jüngsten und damit tendenziell noch am längsten fahrbaren Autos gehört, wird der begehrt sein. Genauso G20/21 in Topmotorisierung.
Und auch gut erhaltene e38 V8 sind längst schon wieder auf dem Weg nach oben. Eigentlich alles, was bissel mehr Leistung hat geht momentan hoch. Wenn ich mir ansehe, wie teuer selbst beschissene e36 320i geworden sind. Einfach weil e36 interessant zum driften geworden sind. F30 werden demnach auch dafür irgendwann interessant werden. Und schon steigt die Nachfrage und auch der Preis. Denke selbst beim F30 320i wird der Preis hoch gehen, da die mit Software auch locker 250 PS schaffen, was absolut ausreichend ist zum driften. Vor allem Handschalter werden dann auch gefragt sein, weil sie seltener sind, aber zum driften besser geeignet.