Beiträge von marcus_zenki_s14

    Natürlich sehr gerne.


    Also heute früh bei der Fahrt fühlte er sich auch recht normal an. Hab ihn auch nochmal etwas höher gedreht im rollen (ausgekuppelt) und es klang auch wieder recht normal.


    Aber wo ich jetzt schon wieder an mir zweifle. Das Auto hat ja einen softlimiter bei so 3500 umdrehungen im Stand. Ich bilde mir ein, dass ich ihn jetzt bevor er bei BMW war im Sportmodus höher drehen lassen konnte. Aber jetzt war auch im Sportmodus da ein softlimiter bei 3500 Umdrehungen. Und da der dann natürlich Zündung bzw Sprit aussetzt, ruckelt das auch etwas. Am Ende hat er irgendwie nicht sauber begrenzt und ich hab das gespürt.


    Das mit der Software wird aber auch immer wieder als aktueller Fehler mit aktuellem km-Stand abgelegt. Also scheint da evtl noch was drauf zu sein.

    deinen letzten Absatz kann ich absolut nachvollziehen. Geht mir auch so, obwohl es bei mir jetzt kürzlich doch notwendig war.


    Ich glaube das Auto oder einen verdammt ähnlichen hatte ich auch gesehen bei BMW-Gebrauchtwagen. Mein Vater hatte mir den geschickt, weil er sich für den interessiert hatte.


    Und echt gute Wahl mit dem Handschalter! #savethemanual Hab auch auf den B58 verzichtet und lieber nen N55 mit Handschaltung genommen. Wobei es die Limousine in deinem Fall ja auch als Handschalter und B58 gegeben hätte, gibt halt nur nicht so viele.


    BMW-Melkus? heißt das, du bist aus Dresden, oder hast den nur in Dresden geholt? oder der in Chemnitz?


    Zu deinem Problem:


    Hast du den Wagen mal ausgelesen?

    Habe das Auto heute von BMW wieder bekommen. Und scheinbar bin ich durch meine Vorgeschichte recht paranoid, was Motorschäden betrifft.


    Das einzige, was sie finden könnten war eine Laufunruhe Zylinder 4. Jetzt ist die Frage, von wo aus BMW zählt. Aber ich denke mal von Fahrzeugfront aus. Ich hatte ja beim Zylinder 3 dieses ticken gespürt.


    Darauf hin, haben sie dann die Zündkerzen, die ich reingelegt habe, auch noch verbaut und der Servicemitarbeiter konnte das tickern an Spule 3 nicht mehr spüren. Und die werkstattmitarbeiter haben nach einer Probefahrt gesagt "der geht wie's Messer".


    Ich bin bisher nur nach Hause gefahren, kann es also noch nicht einschätzen. Klingt erstmal normal, aber ich vertraue mir irgendwie auch nicht mehr selbst. Vielleicht spielt mir mein Gehör auch einen streich.


    Auf meine Bitte hin, würde dann noch der ölfilter getauscht und der alte aufgeschnitten. Da war prinzipiell nix zu sehen. Ganz wenig Abrieb. Was laut dem Servicemitarbeiter im ganz normalem Rahmen liegt.


    Evtl ist es mit dem Tausch der Kerzen jetzt erledigt gewesen.


    Was noch interessant war, ist, dass laut deren Tester die Motorsoftware nicht original ist und eine Manipulation vorliegt. Ergo chiptuning.


    Mein Vorbesitzer hatte aber gesagt, er hat da nix gemacht und er hat das Auto auch aus der Premium Selection von BMW gekauft. Da würde ich also auch mal vermuten, dass beim erstbesitzer auch keine Software drauf kam. Ich finde auch, der fährt halt wie 300 PS.


    Ich denke, ich werde den mal messen lassen. Einerseits um mich zu vergewissern, dass die 300 PS Anliegen und wirklich alles gut ist und andereseits, um auszuschließen, dass der getunt ist.


    Die Rechnung war natürlich fürstlich. Selbst Batterie aufladen, lassen die sich mit 16 € netto bezahlen. Zündkerzenwechsel 225 € netto ohne die Kerzen selbst. Und die Diagnose machte dann den Rest. Brutto waren es dann 400€, aber jetzt bin ich wohl etwas beruhigt, dass es nix schlimmes ist/war. Lieber einmal zu viel beim Arzt gewesen.

    tatsächlich ist das Auto jetzt gerade bei BMW. Die müssten sowas dann ja auch rausfinden. Die werden auch zu erst mal eine Aussetzererkennung machen und nachdem, was die da herausgefunden haben, mir dann Bescheid geben.


    ich mach mich schon auf ne große Rechnung gefasst, aber mir fehlt echt gerade der nerv, weiter an der Kiste zu basteln. Möchte das Auto auch möglichst schnell wieder haben und nicht selbst mit dem bissel an Zeit, was ich abends nach 21 Uhr oder am Wochenende habe mich mit sowas rumärgern.


    Dinge, wie Fahrwerk wechseln, machen mir auch Spaß, da bringe ich gerne mal Zeit auf, aber auf diese Fehlersuche habe ich wenig Lust. Sobald ich mehr weiß, werde ich natürlich trotzdem weiter berichten.

    Ein mechanischer Schaden, würde auch erklären, warum da nix abgelegt wird. Die Frage ist auch, wie schlimm muss es sein, dass nix abgelegt wird. Wobei ich schon das Gefühl habe, dass es schlimm ist.


    Das abziehen der Spulen hat aber auch keine Fehler produziert.


    Evtl, geht auch ein Ventil nicht richtig zu, durch Kohleablagerungen. Da verpufft auch der verbrennungsdruck und damit auch Leistung und es könnte das tickern erklären, da im Endeffekt das Ventil nicht komplett zurück fährt und damit ein kleiner luftspalt entsteht, und sobald der Kontakt wieder da ist entsteht das Geräusch. Würde natürlich mit meiner Theorie die m höheren Druck auf der Zündkerze nicht zusammenpassen.

    Also die Spulen sind schonmal nicht das Problem. Hab das mit dem Abziehen gemacht und er lief auf allen Zylindern.


    Auch wenn die teilweise echt scheiße aussahen. Ich denke auch, dass da doch schonmal jemand dran war da alle Spulen markiert waren in welchem zylinder sie waren. Und ich denke zyl 1, 4 und 6 wurden mal ersetzt. Zyl 3 und 5 sind extrem rostig, muss also Kondenswasser drin gewesen sein. Zyl 2 ist nur leicht bräunlich.


    20220203_233124.jpg


    Jetzt zum eigentlich beunruhigendem. Wenn man bei laufendem Motor auf die Spulen oben drauf fast, dann laufen alle zylinder ruhig, bis auf zylinder 3. Da spürt man ein zur Drehzahl passendes tackern. Und dieses tackern hört man dann auch Drehzahl abhängig bei der Fahrt. Je schneller er dreht umso schlimmer wird es.


    Wenn man bei leerlauf Druck auf die Spule ausübt, dann habe ich das Gefühl, dass diese druckspitzen schwächer werden, bis weg gehen. Hab das Hirngespinst, dass evtl eine zündkerze nicht richtig fest ist, oder zu fest angezogen wurde und sich irgendwie durch die zündkerze der verbrennungsdruck rausarbeitet. Aber um zündkerzen zu tauschen, hätte ich nicht die richtige Nuss da.


    Ich hab jetzt natürlich richtig Panik, ob es was schlimmes ist, da ich durch den Lagerschaden an meiner Silvia schon ein gebranntes Kind bin.


    Kurzum, ich werd das Auto jetzt wohl doch morgen zu BMW stellen. Die können noch die zündkerzen rein drehen, und wenns das nicht ist wäre ich eh mit meinem Latein am Ende.

    Ich würde gerne ein bisschen die Lanze für den Themenstarter brechen.


    Wenn man keine Erfahrung hat und nie anfängt mit Schrauben, dann kann sich auch nie Erfahrung aufbauen.


    Ich habe auch so viele Tätigkeiten an meinen Autos irgendwann das erste mal gemacht ohne Erfahrung und nix ist passiert. Und da will ich gar nicht erwähnen, was ich da alles gemacht hab. Wichtig ist, dass man sich halt vorher mit der Thematik vertraut macht und da sind mmn auch youtube-Videos legitim, weil da machmal echt hilfreiche Tipps drin sind.


    Mir fehlt leider in den Werkstätten das Vertrauen. Denn man weiß nie, wer da am Auto geschraubt hat und mit wieviel Herzblut derjenige dabei war, oder ob er nebenbei am Handy geklebt hat. Man muss da völlig blind der Werkstatt vertrauen.


    Ich finde es gut, dass jemand seine Erfahrungen selber macht und dass derjenige eingesehen hat, okay, irgendwas war nicht richtig. So steht er seiner Arbeit auch kritisch gegenüber. Ich würde ihm lieber versuchen zu helfen, anstatt ihn runter zu machen. Denn dann ist niemandem geholfen.


    Beim nächsten mal vielleicht lieber jemanden hinzunehmen, der das schonmal gemacht hat und von ihm lernen. Die AUtos werden nun langsam älter und es werden immer mehr Selberschrauber bei den F3x Handanlegen. So wie beim e9x und e46 usw.


    Fakt ist aber trotzdem, die H&R 35-40mm Federn sind nicht gut. Bei mir sind die leider auch drin und man merkt richtig, wie man extrem schnell in die Zusatzfederkommt und das ganze Fahrwerk extrem verhärtet. Das kracht schon ziemlich, bei extremeren unebenheiten. Jetzt nicht metallisch, sondern eher dumpf, aber das empfindet ja jeder anders.


    Bei mir sind im Heck noch solche Höherlegungs-federunterlagen verbaut, damit der keinen Hängearsch hat. evtl würde das dem Thread ersteller auch helfen.

    Die Fehlercodes ließen sich dann ja mittels MHD-App oder carly löschen.


    ich kann natürlich, um das zu vermeiden auch einfach nacheinander alle zünspulen gegen neue ersetzen und das Auto halt immer neu starten. Dann sollte ich auch merken, bei welcher Spule er wieder besser läuft.


    wenn man da nix merkt, dann das gleiche noch mit den Zündkerzen. oder halt erst zündkerzen und dann Spulen, wobei meine vermutung auf den Spulen liegt, da diese noch nie getauscht wurden.

    hm, ja 70GB transferieren ist schwierig. Hab da leider auch keine Möglichkeit, außer ne Festplatte per Post zu schicken :D


    an meinem Nissan hatte ich das auch mal und da hab ich dann einfach beim laufenden Motor die Zünspulen gezogen, sodass er dann nur noch auf 2 Zylindern lief. Da war der Zylinder schnell identifiziert, "neue" gebrauchte Spule rein und weiter ging es.


    Die Frage ist eigentlich, ob man das bei einem modernem Auto auch so machen kann, ohne dass der vollends durcheinander kommt und man dann noch irgendwelche anderen Probleme verursacht.


    Spulen und Zündkerzen sollen heute ankommen. Bin deswegen extra im Home-Office

    Ja, Injektoren sind auch eine Möglichkeit, aber da gehts richtig ins Geld, dewesen wollte ich erstmal mit Spulen und Zündkerzen anfangen. Diese wollte ich eh ersetzen, bevor der Wagen Software bekommt (hoffentlich kommt es noch dazu).


    Mit Carly bin ich inzwischen auch immer unzufriedener. Werde das Abo wohl kündigen, da dort immer mehr Funktionen rausgenommen werden und man diese dann extra bezahlen muss (Smartmechanic bspw).


    eine eigene BMW-Software habe ich leider nicht. Weiß aber was du meinst. Ein Kollege hat da glaube was. Wenn die Spulen/Zündkerzen kein Erfolg bringen, dann werd ich bei ihm mal fragen.