Beiträge von marcus_zenki_s14

    Ich habe bei meinem 335i mit N55 das Problem, dass ich Verbrennungsaussetzer habe. Jedoch geht nicht die MKL an oder ist ein Fehler hinterlegt. Ausgelesen mit Carly und MHD (Auto ist aber stock). Habe nur den MHD Adapter, aber keine Lizenz.


    Spürbar ist das ganze durch weniger Leistung, unrundem Motorlauf und vor allem anderem Klang. Bei meinem alten e39 wäre bei diesem Motorverhalten schon lange die MKL an gegangen und ein Fehler wäre auch hinterlegt. Jetzt beim 335 ist da aber noch gar nix, was mich etwas verunsichert. Bevor es jetzt zu dem Aufall fam, ist mir aber im Leerlauf auch schon aufgefallen, dass er immer mal so leicht gezuckt hat, als ob hie rund da mal ein Verbrennungsaussetzer da war. Jetzt nach dem Ausfall hatte ich im Leerlauf das Gefühl, dass das weg wäre. Was auch durchaus sein kann, da er dann ja evtl homogen auf 5 Zylindern läuft.


    Noch ist unklar, ob die Verbrennungsaussetzer wirklich Zündaussetzer sind, oder ob evtl. Sprit fehlt. Zündspulen sind wahrscheinlich noch die ersten und Zündkerzen wurden bei 47k km ersetzt. Aktuell hab ich knapp 73k km drauf.


    Habe neue Delphi Zündspulen und neue Bosch Zündkerzen in Erstausrüsterqualität bestellt und werde damit anfangen. Wollte auch mal bei laufendem Motor einfach die einzelnen Spulen nacheinander abstecken, um zu sehen, welcher Zylinder es ist. Wenn der gefunden ist, dann mal Zündspulen zwischen 2 Zylindern tauschen um zu sehen, ob der Fehler mitwandert. Wenn der nicht mitwandert, dann noch Zündkerzen zwischen zwei Zylindern tauschen. Wenn da auch nix wandert, dann wirds wohl was anderes sein. Aber ich hoffe, erstmal, dass es das ist, da ja nicht ganz untypisch am N55.


    Ich tausche dann natürlich alle Kerzen und Spulen aus, und lege mir die noch intakten, für den Notfall hin, bzw. werd immer je eine im Auto dabei haben.


    Wenn noch jemand Ideen hat, warum im Fehlerspeicher nix ist, oder ähnliche Fehler hatte, gerne her damit.


    Ich habe selbst erstmal einen Plan, was ich machen werde und möchte das einfach hier festhalten, falls jemand auf ähnliche Probleme stößt. Die Autos werden nun immer älter und die Probleme werden mehr werden und ich denke, das Forum wird dadurch auch wieder aufleben.

    Hab jetzt im forum noch nicht gesucht. Aber ist es normal, dass im Fehlerspeicher nix steht, wenn bspw die Zündspulen oder Zündkerzen beim N55 aufgegeben haben?


    Das Auto sprang schon komisch an und beim Fahren hat man dann gemerkt, dass Leistung fehlt sowie dass er unrund klingt.


    Fühlt sich für mich so an, als ob er nur auf 5 Zylindern läuft. Bei meinem 5er und bei der s14 war das damals ähnlich vom Gefühl her, aber beim 5er stand wenigstens was im Fehlerspeicher. Jetzt gar nix. Was mich etwas beunruhigt, da ich mit motorschäden schon durch meine s14 gebrandmarkt bin.

    knallt es metallisch? Ich habe auch die 35-40mm H&R Federn und ja, das ist eigentlich zu viel für die Dämpfer. Ich würde maximal 20mm bei Tieferlegung über die Feder empfehlen.


    Aber wenn die Durchschlagen, dann sollte es eher dumpf als metallisch klingen und das passiert auch nur bei extremeren Absätzen, wie blöd verlegte Straßenbahnschienen, grobes Kopfsteinpflaster oder tieferen Schlaglöchern.


    Und doch, die ballern volle Kanone in die Zusatzfeder. Was prinzipiell noch kein Durchschlagen ist, aber trotzdem recht unangenehm, da die Zusatfeder extrem verhärtet dabei.


    Kann auch sein, dass du das Lenkungspoltern hast, falls du ne Sportlenkung hast.


    Hast du nochmal alle Schrauben kontrolliert. Nicht dass du einfach irgendwo eine vergessen hast.

    Also wenn man nicht alle 47 Seiten liest, wirds schon bissel schwer hier klar zu kommen, vor allem wenn man die kleine Sportbremse aufrüsten möchte und da sich halt die Aussagen einfach nicht decken. Seht es also neuen Usern nach, dass sie verwirrt sind, auch wenn schon alles hier drin steht. Wenn das falsche auch drin steht, dann weiß man irgendwann nicht mehr, was man glauben kann.



    Diese beiden Beitrage kurz aufeinanderfolgend mal als Beispiel.


    ich habe am 35i die kleinere normale Bremse mit grauen Sätteln und gelochten und geschlitzen Sport-Scheiben. Hätte natürlich gerne die große 370er-Anlage gehabt. Bei mir ist es einfach, ich bräuchte halt alles neu, was gerade sinnlos ist, da bei mir gerade rundum alles neu kam. Hatte gehofft, dass die Sättel gleich sind und man nur mit den Sattelhaltern und den großen Bremsscheiben auf die große M-Sport bzw Performance bremse kommt, nur halt nicht mit farbigen Sätteln. Aber bei normaler Bremse unterscheiden sich ja die Sättel. Vor allem an der HA mit 1-Kolben- vs 2-Kolben-Sattel. Aber ist leider nicht so.


    Unterschied zwischen großer M-Sport und M-Performance scheint ja nur die Farbe der Sättel und die gelochten/geschlitzten Scheiben zu sein.

    Die Maße sollten sehr gut passen, ohne dass was an der Karosse gemacht werden muss.


    225 auf 8,5 bei 19zoll ist halt schon etwas strechig. Und hinten eher ballonig. Meine noch aktuellen Sommerfelgen haben die gleichen Abmaße, aber rundum 245er. Lenkt dadurch laut Vorbesitzer natürlich besser ein. Was ich auch absolut nachvollziehen kann.

    340_Kombi Ich habe mit den Elbfloracern eher weniger am Hut. Die sind halt nur in der gleichen Halle eingemietet, wie mein Arbeitgeber.


    Manuel13 100mm sind ja noch klein bei den Japanern. Hab jetzt glaube 115 an der S14. Der Vorteil eines größeren Endrohre wäre, dass der Abstand zwischen Endrohr und Diffusor kleiner wird.


    Leider sind die Rohre des M-Schalldämpfers sehr weit gekürzt wurden. Soweit, dass der Bogen, welcher das Endrohr gerade herausschauen lässt nicht kaum noch da ist und dadurch stehen die Endrohre dann so nach unten. Sehr ärgerlich... Hätte ich anders gelöst.

    die gibt es glaube nur noch gebraucht. So extrem ist der Klang aber nicht. Es wird ja auch nur der Endschalldämpfer getauscht. Klangtechnisch nicht zu vergleichen mit N54 Performance anlagen.


    Ich für meinen Teil bin mit der Anlage aber zufrieden, eben weil sie nicht so laut ist.

    Meine neuen Sommerfelgen sind da und ich musste sie gleich mal probestecken, um zu sehen wo die Reise mit den Reifen hingehen muss. Aktuell sind da sehr ballonige 255er rundum drauf.

    20220123_230931.jpg


    20220123_230651.jpg


    20220123_230827.jpg


    Verschränkt haben wir auch noch. Hinten liegt es leider an, vorne hat noch nix geschliffen. Auch nicht beim lenken.


    20220123_231207.jpg


    20220123_231054.jpg


    Am liebsten würde ich 235 vorne und 245 hinten drauf machen. Wahrscheinlich Goodyear eagle f1 asymmetric 5 oder supersport. Werd das jetzt mal mit nem TÜV Prüfer abklären.