ach,stimmt, da ist keine Felgenschutzkante. Ja, das sieht bissel komisch aus.
Ja, musst gucken. Am Ende sieht es ja jeder Prüfer anders. Aber streng nach Vorschrift musst du da was machen. sieht man ja schön auf dem Bild von hinten, dass man die Lauffläche, bis fast ganz oben sehen kann. Und bei deinem Seat haste hinten ja Spritzlappen, die genau diese Abdeckung sicher stellen.
Ich finds gut, mag nur den Unterschied im strecht und die Fahrwerkshöhe nicht so sehr. Das ist immer das Problem, bei Felgen, die weit rauskommen, dass das Auto dann zwingend runter muss. Die Reifenabdeckung an der Hinterachse, kann dir bei einer Kontrolle so schnell zum Problem werden. Wenn man tieferlegt, erledigt sich die Reifenabdeckung gleich mit.
da wird auf die Felge mit Reifen seitlich mit einem Prüfgewicht eingeschlagen. Und die Felge darf da nicht brechen, und dre Reifen muss sicherlich die Luft halten. Je schmaler da so ein Reifen wird, umso mehr muss die Felge abhalten. Daher weigern sich viele Prüfer auf OEM-Felgen schmalere Reifen einzutragen.
war auch einer meiner Gründe, warum ich auf die 640m gegangen bin, denn da ist ein 235er der schmalste geprüfte Reifen. der breiteste ein 255 und ich bin mit nem 245 genau dazwischen.
Ms haben vorne 255 und hinten 275 drauf. mit keinem anderem Reifen wurden die geprüft. Genau das steht glaub auch im Otto-Fuchs-Traglastgutachten drin. Beim "richtigen" Prüfer, ist das also wertlos.
edit:
hier hab ich noch ein interessantes Video gefunden. Ab min 5 erklärt er, was mit schmaleren Reifen bei auf OEM-Felgen wäre.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man darf 3 Einheiten runter gehen. d.h. 275/35 wären 3 Einheiten bspw 245/35. oder eben 255/30 gänge auch. Da man bei unseren F3x aber hinten auf 255/35 geht, sind das nur 2 Einheiten und sollte eigentlich gehen.
find ich gar nicht so seltsam, das ist halt tatsächlich so. Viele sind da aber einfach noch lockerer drauf, aber diejenigen werden dann wohl auch weniger.
Also Tieferlegungen von nur 10mm kann man sich eigentlich sparen, da man das optisch gar nicht wirklich sieht. Unter 20 realen mm (Verrechnung Werkstieferlegung!) würde ich da gar nicht anfangen.
Ich hab in beidenBMWs H&R Federn drin. Was man aber dazu leider sagen muss, ist, dass es auf der HA bei stärkeren Unebenheiten schon hart wird, weil einfach der Zusatzdämpfer sehr früh in den Eingriff kommt und es dann natürlich durch die hohe Progression schnell hart wird). Das merkt man aber auch nur, wenn man hinten sitzt. Auf den vorderen Sitzen, ist das kaum spürbar. Und unser 3er ist troztdem noch besser als unser 1er.
Hat aber den Vorteil, dass es beim verschränken auch nicht weit einfedern kann und dadurch nicht schleift, wenn man bspw bei den serienmäßigen 2° Sturz auf der HA bleiben will.
Die Farbkombo von blau mit den eher silbernen 437m finde ich aber klasse. Sieht viel besser aus, als die schwarzen mit der polierten Front.
Muss ich wahrscheinlich wirklich. Interessanter ist es aber wohl für mich, doch dabei zu sehen. Greife mit den Fingerkuppen unten drunter und komme dabei halt oft mit der Handfläche oder dem Daumen dann da ans Blech.
Ach, das sind die wahren Probleme. Wie öffne ich die heckklappe, ohne Fingerspuren zu hinterlassen
Das hat man aber eher dann mit manueller Klappe. Ich hab am GC mit E.Klappe weder dreckige Finger noch Fingerspuren an der Klappe.
Na klar, dort ist es schlimmer. Aber um die Klappe von außen zu öffnen, muss man ja trotzdem den Griff an der Klappe ziehen und dabei berührt man fast unweigerlich auch das Blech zwischen Kennzeichenmulde und bmw Zeichen.
Also nehme ich dafür den Schlüssel um sie gar nicht anfassen zu müssen.
Aber man muss nicht die dreckige Hecklappe anfassen und hinterlässt dann am Blech noch hässlichere Fingerspuren
ist mir aber auch gestern wieder passiert, als ich meine Tochter angeschnallt hatte. Lag aber auch an meiner Hose gestern (irgendwie passte die nicht mehr so gut, wie früher)