Beiträge von marcus_zenki_s14

    Tatsächlich hatte ich bis eben noch gar kein Bimmerlink. Jetzt aber schon.


    War schon einiges drin, aber nichts, was auf Unterspannung schließen lässt. Dafür aber folgendes n der PDF.


    Ich denke mein Drehzahlsensor vorne rechts ist defekt


    ertsmal alles gelöscht und wenn die Warnung kommt, lese ich gleich nochmal aus. Voll doof, dass ich einfach mal nicht eher bimmerlink besorgt habe. An der falschen Stelle gespart, aber bisher gabs ja auch nie Probleme. Ladezustand der Batterie war bei 69%. Aber was das für ne Aussagekraft hat. Jedoch springt er ja auch ohne zu mucken immer an.

    Jetzt brauch ich auch mal eure Meinung.


    bei mir ist vor einer Zeit immer mal beim starten, das ABS/ESP ausgefallen. Ich vermute, dass es einfach nicht mit hochgekommen ist. Hatte dann jetzt beruflich etwas weitere Strecken als üblich zu fahren und das "Problem" war weg.


    ich bin davon ausgegenagen, dass meine Batterie bissel schwächelt, aber noch gar nicht dazu gekommen, mal die Ruhespannung zu messen.


    Gestern dann ist das ABS/ESP während der Fahrt, als ich einen Berg im Schubbetrieb runtergerollt bin ausgegangen. Kam dann nach einer Weile aber wieder. Und heute früh beim Starten fiel es wieder aus und während der Fahrt kam es wieder, ging aber auch mehrfach wieder aus.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass wenns gerade mal nicht geht, dass die Momentanverbrauchsanzeige im Schubbetrieb auch nicht in den Ladebalken des Efficient Dynamik rein geht, sondern bei 0 bleibt.


    Ich will dann mal noch hier die Batteriespannung messen und evtl auch mal laden. Aber gehen meine Vermutungen mit schwächelnder Batterie in die richtige Richtung?

    hat ja mit der Mittellage nichts zu tun. Und auch nicht, ob es neu ist oder nicht. Wenn zu fest angezogen, dann hat man erhöhte Reibung und die Lenkung dreht sich nicht ordentlich in Geradeauslage zurück.

    nee, rausziehen ist tatsächlich nicht, aber es kann noch weiter reinrutschen und das war mein Problem. Weil man dann den Gurt gar nicht eingesteckt bekommt.


    unten an dem Gurtschloss ist ja auch nochmal ein kurzer "Gurt" dran und durch diese Schlaufe habe ich einen Kabelbinder gefummelt (was sehr friemlig war, eben weil man das Gurtschloss nicht rausziehen konnte.

    Hat sonst keiner einen Tipp für Kindersitze Gruppe 2/3 die passen und aktuell verfügbar sind? Hatte jetzt noch den Römer Kidfix pro, welcher laut Hersteller ohne Probleme passen sollte. Wenn man ihn an den Sitz schiebt, funktioniert da aber überhaupt nichts mehr… Danke

    ich habe auch den Kidfix pro im F20 und F31. Im F20 gehts eigentlich im F31 war das anschnallen wirklich kacke. Ich habe mir dann damit beholfen, dass ich das Gurtschloss mit einem Kabelbinder durch die Schlaufe vom Gurtschloss um die Isofixstrebe hochgezogen habe. Dadurch rutscht das Gurtschloss nicht mehr runter bem Anschnallen und Abschnallen bekommt das Kind so selbst auch hin. Wenn sie älter ist, wird auch das Anschnallen klappen.


    Ich nehme den SItz allerdings wirklich ungern raus, da das alles mit dem Kabelbinder wieder zurechtfummeln etwas nervig ist. Aber geht. Ist alles keine perfekte Lösung, aber ich habe mich damit arrangiert und es ist kein Problem mehr.

    na dann ist es wohl Verlust. Einfach nochmal beobachten und MHD um einen Ölwechsel verschieben, um sicher zu gehen.


    Ich hab statt dem Mosselman auf das M3-Thermostat umgerüstet. Damit liegen die Öltemperaturen bei 110° statt 120°. Vorteil ist, es sieht komplett OEM aus.

    Verbraucht er wirklich Öl oder verliert er Öl?


    Ölverbrauch ist natürlich schon nicht ganz so die beste Vorraussetzung. Verlust durch defekte Ölwannendichtung oder Ventildeckeldichtung ist erstmal nur ärgerlich, aber beeinflusst die Gesundheit des Motors noch nicht soplange nicht zu wenig drin ist.


    Wenn es der Erstbesitzer war, dann lässt sich das ja eigentlich im Bordcomputer schon nachvollziehen, da er ja sicherlich bei BMW war.


    250 ist gar nicht so bedenklich, weil dein Auto um die Geschwindigkeit zu halten gar nicht mehr die volle Leistung braucht.

    man liest aber immer nur die Fälle, wo mal was schiefgegangen ist. Bei jedem wo nichts ist, wird man auch was lesen. Vor allem bei Motoren, welche gerne getunt werden, was bei N54 und N55 nunmal der Fall ist. Und viele Übertreiben halt auch gern. Man darf auch nicht vergessen, dass gegenüber dem B58 natürlich mehr zuz lesen ist, das liegt aber nicht daran, dass der N55 in der hinsichtlich Lagerschäden schlecht ist, sondern, dass der B58 scheinbar in der Hinsicht außerordentlich gut ist. Auch N54 und N55 waren vom Motor her schon für weit mehr als Serienleistung fähig. nicht ganz so viel wie ein B58, aber für das was die meißten vorhaben (Stage1-2) genauso langlebig.


    Hier im Forum schaut, ließt man bspw nahezu nichts von Lagerschäden am N55.


    Wenn man mal den Ventildeckel runter nimmt, oder zumindest mal beim Öldeckel reinschaut, sieht man schonmal wie "braun" das Alu da so ist. Daran lässt sich schon gut abschätzen, wie viele Ölwechsel der so bekommen hat.


    Man kann da definitiv nicht von einem Problem am N55 sprechen. Das ist grundlegend ein sehr haltbarer Motor, der besser ist als 90% aller anderer Motoren, die es so gibt. Lagerschäden gibt es, weil das Ding gepusht wird. Aber jetzt einem User einen prophylaktischen Wechsel der Lagerschalen bei 140k km einreden halte ich nicht für den richtigen Weg. Tatsächlich lieber nochmal einen Ölwechsel abwarten oder einen mehr machen, um nochmal nachzusehen, schadet bestimmt nicht. Aber das was man da gesehen hat, war nicht von der Lagerschale.


    Übrigens hat ein S55 soweit ich weiß die gleichen Pleul und Lagerschalen wie ein N55. Und da gehen Serienmäßig maximal 600 Nm und 500 PS rein.


    Aber ja, die Kosten sind bei H2 Motors gar nicht mal so hoch mit 1790€. Ich würde das in meinem Fall bei 200t km definitiv in Betracht ziehen. Bei 150k km. Weiß nicht so recht.