Beiträge von marcus_zenki_s14

    N55 sind eig nur bekannt wegen deren Pleuellager und da würde ich definitiv nicht warten bis es soweit ist sondern ggf. vorher nen Pleuellagerservice in Anspruch nehmen. Gerade bei dieser Laufleistung und wenn da eh noch Tuning mit ins Spiel kommt.


    Aber so Alu Späne würde ich ggf. vermuten von irgendeiner Schraube wie z.B. der Ölablassschraube.

    Das ist doch noch keine Laufleistung. Und wirklich "bekannt" ist der N55 nicht wegen Pleullagerschäden. Klar tauchen dort mal welche auf, Ursache sind da vorrangig aber schlecht gewartete Autos mit überzogenen Ölwechselintervallen oder extremer Kurvenfahrt mit Semis bei zu niedrigem Ölstand. Sowas hat man aber bei vielen Motoren.


    Bei uns auf Arbeit läuft ein F10 mit einem der esten (schlechtesten) N55. Der hat weit über 250k km weg und wurde oft genug auch mal kalt getreten und Ölwechselintervalle haben wir auch weit überzogen. Auch Überhitzungen hat der schon aushalten müssen. Und der Läuft immernoch.


    Da braucht man jetzt keine Panik machen. Aber wenn ein ungutes Gefühl mit schwingt, dann eventuell einfach die Finger von MHD lassen. Meiner läuft auch mit einer Stage 1. EIngespielt bei glaub 85k km und bin jetzt bei 100k km. Bei meinem Vorbesitzer muss er aber auch schon mit Software gelaufen sein. Ich denke also mal, meiner hat schon ca. 40k km mit einer Stage 1 auf dem Buckel.


    Was Belastung ist für die Autos ist natürlich viel Drehmoment aus niedriger Drehzahl oder Topspeedruns. Wobei ich letzteres für kritischer halte. Und man hier im Falle einer Stage 1 von 290 km/h spricht. Wenn man dann einfach bei 280 schon ausm Gas geht ist die Belastung viel kurzweiliger und die 10 km/h sind auch nur fürs Ego.

    mein letzter Prüfer war auch sehr erpicht darauf, alles irgendwie zusammen einzutragen. Hab den Heckdifussor von Rieger dran und bei der Eintragung der neuen Räder ist da tatsächlich ivm Federn und ivm dem Heckdifussor (ABE) eingetragen. Ich denke mir lieber zu viel als zu wenig. Und je länger der Anhang ist umso einen besseren EIndruckz macht das vielleicht bei der Kontrolle.

    Also ich fahre keinen Diesel, aber wenn ich einen hätte, würde ich HV100 definitiv tanken. Es wird ja seitens Elektroautofanatiker immer propagiert, dass synthetischer Sprit viel zu teuer werden wird, dass das alles naive Traumvorstellungen der "Verbrenner" ist usw.


    Aber letztendlich ist es ja schjon längst da und das gar nicht mal zu so unattraktiven Preisen. Problem ist nur, dass wenn es nicht ausreichend getankt wird, dann verschwindet es vielleicht wieder vom Markt. Von daher finde ich es klasse, dass ihr so Pioniersmäßig voranschreitet :thumbsup:


    Ich wünschte für den Otto gäbs das auch...

    Hab B3 Tachos bei ebay gefunden. Aber wenn man da sieht, wo die alle herkommen, hätte ich da kein gutes Gewissen diese zu kaufen.


    Bei mir ist es im Prinzip auch Wurscht, ob er die letzten 20-30 km/h noch anzeigt oder nicht. Wenn er es eh nicht anzeigen kann, dann kommt in mir auch gar nicht das Gefühl hoch, es auszureizen. Hab jetzt seid über nem Jahr die Möglichkeit und bin seit dem noch nie schneller als 250 gefahren.

    was wird denn an den Reifen kritisiert?


    für mich sind das beides Reifen für die Rennstrecke, welche nur warm mit dem richtigen Druck funktionieren. Aber auf der Straße bekommt man die doch gar nicht so warm, dass das gut werden kann. Druck kann man mehr reinmachen, aber ohne Temp wird das halt nix.


    Jedoch sahen die anderen Reifen, die er drauf gemacht hat nach einem ähnlichem Reifen aus...


    Hat er mir voll nachgemacht mit den M400 auf nem 1er 8) . Nur der Reifendurchmesser ist bissel groß bei ihm. Wundert mich, dass da nix schleift bei der Tiefe.

    Ja die Geschwindigkeit habe ich ja bei mir codiert, leider bleibt auch die bei 260 stehen.

    das ist bei mir ja leider auch der Fall gewesen. Ich habe mich nur gefragt, ob es nach 260 überhaupt noch ein plausibles Signal gibt und das Geheimmenü ist nunmal die tiefste Ebene in welche man als Ottonormal reinschauen kann. Das ist mWn das Signal vom CAN. Da könnte man erstmal nachsehen, ob das auch bei 260 stoppt (was ich aber nicht glaube, da ja M3-Tacho-Nachrüstungen auch funktionieren),

    Wenn man ins Geheimmenü geht, kann man sich dort ja auch die unkorrigierte Geschwindigkeit sehen. Diese sollte dann doch auch beim 6wa Tacho mehr als 260 anzeigen können, oder?


    Bin ehrlich gesagt noch nie dazu gekommen es zu probieren. Hat das schonmal jemand getestet? Ist nur rein aus Interesse. Eine praktikable Lösung ist das für den Alltag natürlich nicht.

    Jemand hier Erfahrungen mit der HUK gemacht was es mehr kostet wenn man z.B. die Stage 1 von 55 Parts eintragen lässt?


    Der Support der HUK ist da nicht wirklich sehr hilfreich

    Ja, ich hab bei meiner Huk die Mehrleistung mit versichert. Ich glaube ab 50 kW mehr, kommt es dann zu einer Preiserhöhung. Ich hatte 51 kW :wacko: . Und es müssten tatsächlich so um die 100€ gewesen sein. Aber das ist natürlich noch abhängig von deiner Einstufung.


    Lief recht unkompliziert ab, wobei die Mitarbeiterin sich auch erstmal kurz informieren musste, da das ja nun kein alltäglicher Vorgang ist.