Ja, Ventildeckel war schon offensichtlich. Hatte das beim e39 auch schon, von daher hat es mich nicht überrascht, als es soweit war.
Bin gespannt, ob jetzt alle Dichtungen mit dem etwas kühleren Öl dank S55 Thermostat länger halten.
Ja, Ventildeckel war schon offensichtlich. Hatte das beim e39 auch schon, von daher hat es mich nicht überrascht, als es soweit war.
Bin gespannt, ob jetzt alle Dichtungen mit dem etwas kühleren Öl dank S55 Thermostat länger halten.
Ich bin bei 100k
Ölwanne war bei ca. 85k und Ventildeckel dann endgültig bei ca. 95k. Thermostat inkl. Dichtung kam dann im gleichem Atemzug.
Hab gar nicht richtig gelesen. Dachte Simmering des Motors. Aber ist ja Getriebe bei dir.
Wie hast den Riss im Turbo gemerkt? Leistungsabfall? Ansprechverhalten? Pfeifen?
Bei wieviele km bist du jetzt?
Kurbelwellensimmering hab ich ja auch gar keine Lust drauf. Zumindest Thermostatdichtung habe ich auch schon neu. Aber Gehäuse selbst fehlt mir auch noch.
wenn es aber nur im Schubbetrieb ist, kann es ja nicht von der Zündung kommen, denn da wird ja nix gezündet.
Die Verkokung tritt ja eher im Ansaugtrakt auf, aber dort kommt der Sprit gar nicht hin, dass er reingen kann. Wenn da jetzt was da ist, dann hilft wahrscheinlich nur ne professionelle Reinigung.
Da du aber einben Handschalter fährst, würde ich mal vermuten, dass du gar nicht in soo niedrigen Drehzahlen unterwegs bist, wie eine Automatik. In der Stadt bei 60 bist doch höchstens im 5ten, oder?
einfach erstmal ne Achsvermessung machen?
wippt er suich bei unebenheiten auf, oder was ist genau das Problem. Wenn man eh Gewinde usw einbauen will, kann man das ja machen, aber evtls ollte man vorher ausschließen, dass micht irgendwas anderes ist. Vor allem, bevor da überall PU-Lager reingeworfen werden.
ist ja nichtmal mehr...
Deswegen wäre das drehmomentbetonte Tuning von ACS für mich auch interessanter als irgendwelche PS-Steilkurven.
Die Stage 1 von MHD und auch die Tüv-Stage 1 von 55 parts haben aber schon mehr Drehmoment als die AC Schnitzer Box.
Prinzipiell skaliert die Leistung dann eigentlich bei jedem Angebotenem Tuning mit dem Drehmoment. Und das Drehoment resultiert letztendlich aus dem angepeilten Ladedruck. Letztendlich sind bei MHD oder 55parts einfach die Kurven insgesamt etwas nach oben geschoben gegenüber AC Schnitzer.
oh, das wurde schon oft versucht
Ich mach aber mal den Anfang bei der Zählung
0
Zum Thema N54/N55 weiß ich nur das der N55 dem N54 eig. nicht so krass benachteiligt ist. 600PS sind da glaub auch son kritischer Punkt bei denen, weil ab da wohl die Zylinderwände anfangen zu schwingen und es zu Rissen kommen kann. Weshalb man ab da auf jedenfall die Closedeck brillen verbauen sollte. Aber N54/N55 mit 1000PS gibts da auch zu einige. Zeiten teschnisch sind die oft den B58 unterlegen weil, wie schon gesagt wurde, viele Handschalter und RWD unterwegs waren. Das ist bei den neuen Modellen ja eher umgekehrt. Bin da aber auch nicht tief im Thema drin.
Das ist halt das. Das was man legal in Deutschland an Leistungssteigerung mit den Motoren machen darf (ich sag mal bissel was über 400 PS) halten alle 3 locker flockig aus.
ja ich weiß ... ich hatte extra mit ihm telefoniert und gefragt... er meinte es wäre bei meinem BJ 2014 schon die geschmiedete drin...
müsste aber eigentlich auch im M135i/235i verbaut sein....
Fahrzeuge vom Baujahr ~ 03/2012 bis 07/2013
- Erneut schwererer Motorblock
- M135i/235i (F-Serie): Einführung geschmiedete Kurbelwelle
aber generell ab Baujahr 2014 oder nur bei den 4ern? meiner ist ja auch 09/14
(Sorry für N55 offtopic)
hab das gefunden:
proof.png.51a5298e44c0ae8fa778148aa5d0ef3a.png
ich glaube der Aussage ehrlich gesagt nicht so richtig, auch wenn es von H2M kommt.