Es gibt dazu einen Eintrag bei BMW.
Ich fasse das mal kurz zusammen.
Partikelanzahl pro ccm3 über 400.000 Partikel
Wischprobe am Abgasrohr, starke Verschmutzung und gleichzeitig hohe Partikelanzahl ist der DPF defekt
Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel
Regeneration vielleicht aktiv, Regeneration erst durchlaufenlassen und weitere 15km fahren , danach Messung erneut starten. Also ist es besser vorher zu schauen, ob die Regeneration gestartet ist beim TÜV.
Wenn die Partikelanzahl nach Regeneration und 15km weiterfahren immer noch über 250.000 ist, dann DPF defekt.
Neuer Partikelfilter und Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel
Es befinden sich noch Produktionsrückstände aus der Herstellung im Filter. Fahrzeug weiter fahren und ein mal regenerieren lassen, danach Abgasrohre reinigen und Test Neu starten.