Für mich ein klarer Fall vom Drückstück, zu feste eingestellt
Beiträge von fliyer
-
-
Ja bitte mach das als erstes, wenn das nicht Zielführend ist, kann ich nachschauen
-
Sitzheizung ist immer kompliziert, da so viele Schaltpläne existieren.
Da es LIN ist, würde ich einmal das FEM auf der rechten Beifahrerseite im Fussraum anschauen. Da gehen manchmal Sicherungen defekt.
Du weist wo es ist?
unter dem Teppich ganz rechts.
Aber ohne VIN ist es immer sehr schwierig den genauen Schaltplan zu erwischen, zumindest für mich.
5 Minuten später nach dem Post...........Und schon sind wir wieder beim Thema, das REM hinten zeigt er mir auch an.
Also beide mal kontrollieren.
Im Motorraum Sicherung F64 mal checken. Schaut auch nach einem heißen Kandidat aus, so schön im Feuchtraumbiotop.
Wie gesagt, ohne VIN für mich schwierig.
-
Wie sieht eigentlich die DAB Leitung aus ? Ist die so lang gewesen
-
wenn du mir die VIN gibst, kann ich es dir genau sagen
-
Denke nicht, dass es dann mit der Parkbremse zusammen passt. Wieso werden 2 Bremsscheiben angezeigt?
-
Das ist schon ein deutlicher Unterschied in der Bremstrommel. Dann müsste ja die ...600 leichter sein als die ...598, wegen weniger Material oder wie kommt der Unterschied zu stande? Weil die Maße sind ja gleich.
Ergänzend hierzu:
34206797598: 345x24x160 Die Ausselöcher sind nur gesenkt auf 1,2mm Gewicht: 8,679kg
34206797600: 345x24x185 Die Ausselöcher sind nur gesenkt auf 1,2mm Gewicht: 8,553kg
Ø-Aussen : 345mm
Breite: 24mm mind. Maß 22,4mm
Nabendurchmesser: 75mm
Bremmstrommel-Ø Innen 6797598: 160mm
Bremmstrommel-Ø Innen 6797600: 185mm
sind halt für verschiedene Bremsanlagen
-
34206797598: 345x24x160 Die Ausselöcher sind nur gesenkt auf 1,2mm
34206797600: 345x24x185 Die Ausselöcher sind nur gesenkt auf 1,2mm
Ø-Aussen : 345mm
Breite: 24mm mind. Maß 22,4mm
Nabendurchmesser: 75mm
Bremmstrommel-Ø Innen 6797598: 160mm
Bremmstrommel-Ø Innen 6797600: 185mm
-
Glaub mir, ich meine das weder böse , noch will ich dir was.
Aber du hast einen Fehler den du beseitigen möchtest, dafür müssen doch erst einmal die Basics stimmen, danach weiter schauen.
Die Analyse mit ISTA gibt dir dann auch einen Hinweis.
Das wird schon.
-
Wir reden nicht aneinander vorbei, aber glaubst noch das es ein Pioneer Radio ist ausm Golf 1 ist wo man alles anschließen kann. Alle Systeme arbeiten miteinander zusammen in dem Fahrzeug, das geht auch von 5Volt Spannung zur Diversity bis Signaldurchleitung weiter. Ich bin da kein Spezialist, aber ich kann 1 & 1 zusammenzählen.
Ich will dir ja garnichts, und habe eine Lösung für dich
Öffne ISTA gehe in Funktionsstruktur--Karosserie- Audio--Radio--Radioempfang--Antennendiagnose.
Ich gebe dir noch den Tipp, tausche auf die Diversity, die ich dir genannt habe und lass das Fahrzeug richtig codieren und die SA in dem FA eintragen.