Beiträge von fliyer

    Das wäre eine Idee, muss ich mal verfolgen.


    Ach ja, vielleicht noch mal zu unserem Problem. Ich hatte es bereits schon einmal geschrieben in einem anderen Thread. Bei mir sind die meisten brumm/dröhn Geräusche bei 100km/h und im 8 Gang. Je höher der Gang, desto höher die Vibrationen/brummen/dröhnen. Ein Schalten in N bringt dann keine Besserung, da das Automatikgetriebe im Gang bleibt und auf Neutral stellt.

    Es gibt dazu einen Eintrag bei BMW.

    Ich fasse das mal kurz zusammen.


    Partikelanzahl pro ccm3 über 400.000 Partikel

    Wischprobe am Abgasrohr, starke Verschmutzung und gleichzeitig hohe Partikelanzahl ist der DPF defekt


    Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel

    Regeneration vielleicht aktiv, Regeneration erst durchlaufenlassen und weitere 15km fahren , danach Messung erneut starten. Also ist es besser vorher zu schauen, ob die Regeneration gestartet ist beim TÜV.

    Wenn die Partikelanzahl nach Regeneration und 15km weiterfahren immer noch über 250.000 ist, dann DPF defekt.


    Neuer Partikelfilter und Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel

    Es befinden sich noch Produktionsrückstände aus der Herstellung im Filter. Fahrzeug weiter fahren und ein mal regenerieren lassen, danach Abgasrohre reinigen und Test Neu starten.

    Nee, nee das passt schon . Wir werden das selbe Problem haben. ICh habe ja nicht gesagt, dass es weg ist.

    Hast du mal den Luftdruck der Reifen auf Vorne 2,3 Bar und Hinten 2,5Bar erhöht? Dann ändert sich der Bereich des Dröhnen auch

    Die Kardanwelle hatte ich auch schon getauscht, keine Besserung.


    Schau mal den Halter vom DPF nach, ob der nicht gerissen ist. Bei mir ist es nach dem wechsel um einiges besser geworden. Einen gebrochen Halter erkennt man aber sehr schlecht, da es so zugebaut ist.


    Klick


    Meine Vermutung bleibt weiterhin, dass es vom Motor selber kommt.

    Dazu gibt es seit dem 21.07.2025 einen AIR-Punkt.


    Navigation zeigt falsche Fahrzeugposition an.

    Betroffen sind: HU-B2 / HU-H2 mit TCB2


    Ursache: Ursachenanalyse läuft.


    Maßnahmen.

    1) Steuergerät TCB2 mit ISTA reseten,

    falls Problem weiter besteht

    2) Batterie Reset und den Notfallakku der TCB2 entfernen für 1 Stunde.