und was schreibt er nun bei
Verbrauch seit der letzten erfolgreichen Reg ???? Liter
und was schreibt er nun bei
Verbrauch seit der letzten erfolgreichen Reg ???? Liter
mal schauen, wie die Sache sich so entwickelt.
Bei 26-30 g fängt er mit der Regeneration an.
Ich will dir ja garnix, aber der streß ist schon ziemlich hoch.
Du benötigst dringend beide Schaltpläne, einmal deinen Originalen und den vom Spenderfahrzeug. hast du vielleicht die VIN dazu?
Ja und jetzt ? Was wird den daran nicht verstanden, vielleicht hat er 2500km gebraucht um ein Mal bis zum Ende zu regenerieren. Z.B immer nur für 10 Liter tanken, immer nur Kurzstrecke, nie richtig die Temperatur erreicht. usw, usw.
So pauschal kann man das nicht sagen, ohne jeden Parameter zu kennen. Wie hoch ist der Aschegehalt ?
Vielleicht hilft dir das Dokument weiter, um zu entscheiden, ob alle Parameter zur erfolgreichen Regeneration eingehalten werden, oder nicht.
Frage mich da ganz ehrlich, wie man RL Sitze in einem LL einbauen kann und dann noch ohne jegliche Kenntnisse und Stromlaufpläne. Zum Glück ist noch keine Sprengladung hoch gegangen.
Verbrauch seit der letzten erfolgreichen Reg 200 Liter
seit der letzten erfolgreichen Reg 345 km
wieso sollte das nicht stimmen? Wenn der nicht die letzten Male durchgelaufen ist, stimmt das wohl.
Alles anzeigenIch hab bei mir mit Bimmercode folgende Werte codiert:
FEM_BODY
3140 PFLinSteeringWheel
CODDT_BYTE_00_SZL_LIN = LHZ_aktiv
LIN_VARIANTE_RE = Ire_tIc_hz
LIN_VARIANTE_SZL = szl_4Band
LRE_Verbaut = aktiv
Es erscheint beim betätigen vom Knopf im 6WA die Meldung das Lenkradheizung aktiv ist und verschwindet wieder, der Knipf leuchtet, alles funktioniert.
So wie ich das verstanden habe , musst du noch die HU oder das Kombi mit codieren, dann sollte die Leichte auch an bleiben, sofern die SA dem Fahrzeug hinzugefügt worden ist.
Nimm mal den Taster der linken hinteren Tür und baue den mal an die andere Tür, wenn das Fenster dann geht, hast du den Schuldigen gefunden. Den Taster kannst du einfach so heraushebeln mit einen Kunstoffspartel, oder Schraubendreher. Der ist nur Eingeclipst
Jetzt würde ich erst einmal den Stecker in der Tür öffnen ( wie im Bild beschrieben) und mal Kontaktspray rein sprühen, wenn das auch nicht hilft, dann kannst du die Verkleidung abbauen, musst dir aber vorher noch
Butyl Dichtband holen, da die Türisollierung nach dem trennen mit einem Teppichmesser nicht mehr anklebt und dicht ist.
Das bedeutet, du fährst ein Wagen ohne Xenon Scheinwerfer, Richtig?
Oder haben die US Modelle nicht die Pflicht bei Xenon?
Schicke mal deine VIN per PM, dann schreibe ich dir alle nötigen Bauteile, aber Kabel-Leitungen wirst du dennoch legen müssen. Das wird wohl der größte Kampf werden.
SA502
Waschflüssigkeitsbehälter ohne SA 61 66 7241672 mit SA 61 66 7241680 also sind auch hier unterschiede.
Ich denke mal du benötigst das um über den TÜV zu kommen?
Beim Betätigen des Schalters, egal ob vorne beim Fahrer oder unmittelbar bei dem betroffenen Fensterheber, hört man, wie das Relais umschaltet. Also verstehe ich nicht, wie dann der Fensterheber Schalter kaputt sein kann.
Und noch wollte ich fragen, ob es also sicher nicht am Motor liegen kann?
Vielen Dank
woher sollen wir so etwas wissen, hast du nie geschrieben. Du hast nur die Fehler hingerotzt und wir sollen jetzt auf anhieb wissen wo das Problem liegt.
Es ist doch wohl natürlich, das man dem Fehler auf die Spur geht. Wie Andre# schon schriebt macht es Sinn mal die Sicherungen als erstes nach zu schauen. Man fängt bei der Reparatur doch nicht beim teuersten Bauteil an.