Beiträge von fliyer
-
-
-
Ich traue mich gar nicht dir zu sagen, wo deine DDE ist. Bitte lass das mit dem reinigen, die ist gut eingepackt und von Außen gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt.
Oje, im großen schwarzen Kasten rechts. Und natürlich muss die Batterie abgeklemmt werden. Aber nochmal, bitte lass es mit dem Reinigen solange du keine Probleme hast.
Never touching a running system.
Die Messzelle und die Heizung liegen jeweils in einer Schleife, also 2 Kabel für beide Anschlüsse. Also entweder der Stecker an dem Getriebe ist kaputt, oder die Lambdasonde. Tippe aufs letztere.
Anbei die Position des Sonde
-
Jepp genau, habe ja auch keinen Fehler hinterlegt. Also alles bestens.
Der Verbrauch war auch Perfekt, im ECO Modus bei 120km/h durchgehen 980km gefahren. 4,7 L/100km
-
JA, das steht auch so in der Dokumentation, die Luftmasse wird ja im AGD gemessen, die AGR Rate fehlt dabei. Es gibt auch noch eine Funktion dazu,
ich Zitiere mal:
ich habe kein Niederdruck AGR
Luftmasse berechnet, nach AGR-Einleitung[kg/h]
Die vom DDE-Steuergerät berechnete Luftmasse, inklusive dem von der Abgasrückführung eingeleiteten Abgasmassenstrom. Bei geschlossenem AGR-Ventil ist dieser berechnete Wert gleich der vom Luftmassenmesser gemessenen Luftmasse.
Der Wert wird mithilfe folgender Größen berechnet: Füllungsgrad, Ladelufttemperatur und Ladedruck.
Luftmasse gemessen, korrigiert [kg/h]
Aktuell vom Luftmassenmesser gemessene Luftmasse, die vom DDE-Steuergerätkorrigiert wird. Diese Luftmasse ist inklusive
dem von der Niederdruck-Abgasrückführung eingeleiteten Abgasmassenstrom. Bei geschlossenem Niederdruck-AGR-Ventil ist dieser Wert gleich der vom Luftmassenmesser gemessenen unkorrigierten Luftmasse.
-
Ansaugbrücke ist komplett Neu von Leebmann,
ICh verstehe das nicht, habe mal die Adaptionswerte angehangen
Habe nach ZF auch schon geschrieben, mal schauen was die sagen
-
Schultern zucken
-
Mit der Luftführung ist alles in Ordnung, das hat mit dem Problem nichts zu tun.
Ich habe gerade alle Dichtungen an allen Zuluftschläuchen und Turbo gewechselt, sowie an der Drosselklappe. Das Phänomen bleibt das selbe. Na ja, geschadet hat es bestimmt auch nicht.
Aber mir ist aufgefallen, dass nur in " P " dieses Geräusch kommt, in " D " und " R" Stellung kommt nix beim ausmachen.
-
hier mal der vergleich kalt Rechts und warm Links
-
Das kann in der Tat sein, ich habe ja auch keinen Fehler hinterlegt.
Ich schaue mir gleich das noch mal mit IS## an.
Ich habe mal aus Spaß die Drosselklappe etwas lose gemacht und sofort ist der Fehler Luftmasse zu groß gekommen, denke der saugt dann die Luft über die Dichtungen an.