Beiträge von fliyer

    ich habe soeben mit der niederlassung gesprochen und der fall geschildert. er meinte die radnabe sei bei meinem fahrzeug gepresst und nicht geschraubt. dies würde der kostenrahmen explodieren lassen. es gäbe andere modelle die geschraubte radnaben haben. laut bmw leebmann kann ich aber mit meiner fahrzeugnr. die radnabe einzeln bestellen....komisch...wem soll ich jeztzt glauben?


    nun habe ich ein angebot vorliegen für 1 radlager 1091.- CHF oder 2 radlager 1561.- CHF beide ohne radnabe da wie gesagt, gepresst und nicht geschraubt ist (laut BMW Werkstatt)


    der bmw serviceberater meinte, die radnabe (Mitnehmerflanschnabe) sei bei meinem fahrzeug 335d xdrive in den radträger verschweisst und nicht verschraubt. deshalb müsse man das radlager rauspressen und die mitnehmerflanschnabe könne man nicht aus dem radträger rausnehmen. ein kompletter radträger würde den kostenrahmen sprengen. weshalb kann ich es aber im bmw leebmann katalog einzeln bestellen?

    Ich muss bei meinem auch die Lager tauschen.

    Meine Werkstatt nimmt für den tausch der Radlager, plus Radnaben, plus erneuern der Simmerringe am Diff 470€ zusammen. Ohne Material.


    Aber geschweißt ist da nix.

    Zum Glück haben wir den TÜV um technische Fragen zu beantworten. So ein Partikelfilter hat ja auch nur 1 Element und damit ist alles beschrieben.


    jetzt mal Spaß bei Seite, ohne technische Daten und Messwerte kommst du hier nicht weiter. Sowie LM801 und der_Maschinist es auch sagen, wenn das Gesamtsystem nicth in Ordnung ist, kannst du auch mehr Schaden zufügen.


    Du schreibst Freibrennen, das mag es mal früher mit einem Golf 3 geben haben, aber ein DPF im BMW mit einer bestimmten EURO Norm , ist da schon mal was ganz anderes. Einen DPF kannst du schön durchpusten, aber dann musst du mal am Stück 400km mit 170km/h fahren und die Reinigung anstoßen ( vorausgesetzt, das System arbeitet korrekt) , falls nicht, verbrennst du noch mehr Material im Inneren und es wird schlimmer.

    Hatte jemand schon mal folgendes Problem und kann helfen ?


    BMW F30 LCI 09/2025 , serienmäßig mit HU Basic EntryNav und 6.5" CID. Es sollte ein passendes 8.8" CID vom NBT Navi Professional nachgerüstet werden. Die HU EntryNav scheint jedoch die Codierung auf das 8.8" CID (Auflösung 1280×480, breites Display) nicht anzunehmen. Das Bild auf dem CID wird nicht vollständig dargestellt. Bei einer vorherigen Softwareaktualisierung bei BMW über ISTA im Rahmen eines I Stufen Updates stellte sich seltsamerweise auch das Problem, dass sich HU und AMPT (Harman Kardon) nicht programmieren und codieren ließen.

    Laut BMW soll eine neue HU verbaut werden. Kann die HU EntryNav irgendwie repariert/geupdated werden?

    Dann fangen wir doch mal von ganz Vorne an.

    Teilenummer EntryNAV

    Teilenummer Neus Display


    ?

    Gestern wurde die Gasanlage entfernt und vom TÜV abgenommen und ich habe den Motorkabelbaum erneuert, dabei habe ich entdeckt, dass eine Lambdasonden Steckverbindung defekt ist, Blow By Leitung gebrochen. Der Wagen hat so viele Lötstellen, da muss ich eigentlich eine Lastindexeröhung der Reifen durchführen um das Zusätzliche Gewicht zu tragen.

    So wie es aussieht, ist sogar ein Simmerring des Diffs komplett verschwunden, habe ich im Leben noch nie gesehen.


    Wie gesagt, Heute ist die Normale TÜV Abnahme.