Beiträge von MatthiasX

    Kann mich da nur Bonsai-F anschließen. Alles sauber machen und dann beobachten.

    Zylinderkopfdichtung und Turbo sind natürlich die teuren Varianten. Es könnte aber auch bspw. eine Ölleitung zum Turbo sein.


    Im Übrigen: Nur weil der Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) getauscht wurde, heißt es nicht, dass das neue Bauteil dicht ist. Da lässt die Qualität leider auch nach und der Einbau ist mit der vorgegeben Reihenfolge des Anziehens auch nicht trivial.


    Falls es in einer Werkstatt gemacht wurde: Reklamieren. Die haben sicher auch die Empfehlung zum Tausch gegeben.


    Falls Du selber getauscht hast und nicht weiter kommst: Es gibt Kontrastmittel, dass auf UV- Licht reagiert und Leckagen gut anzeigt.

    Erst Auto finden, paar tausend Kilometer fahren (Auto gesund?) und dann Gedanken über Tuning machen ; )

    Wie bereits empfohlen eher den B48 als N20 Motor nehmen, da Standfester.


    Tuning beim Automatigetriebe: Im Kern wird der hydraulische Druck beim Schalten erhöht. Dadurch gehen die Gänge schneller rein, wenn auch mit einem minimal härteren Schaltrucken (je nachdem wie extrem man es einstellt). Für die Lebensdauer ist es sogar gut, da die Kupplungspakete kürzer schleifen müssen. Teilweise werden auch die Schaltpunkte angepasst und viele weitere Details. Das xHP ist eine gute Wahl, es gibt aber andere Möglichkeiten. Sobald das Auto da ist, gerne fragen. Direkt erforderlich ist es nicht.


    Zum F34 [!]: Durch die rahmenlosen Scheiben ist er empfindlicher in Hinblick auf verschließene Gummidichtungen. Da hilft nur eine Probefahrt. Mit der Geräuschdämmung des G21 (insbesondere mit Akustikverglasung) wird kein F31 / F34 mithalten können.


    Daher, wie gesagt, seriöses Exemplar finden, Probefahrt machen (kann ich mit dem Auto die nächsten Jahre leben? Nervt mich etwas?) und dann schnell vergessen, dass es möglicherweise bessere Modelle gibt.

    Für ne Automatik sollte der Motor schon ein bißchen Drehmoment aufweisen können und nicht

    gerade das kleinste Modell aus der Klüngelkiste sein. Dann läuft das auch souverän.

    Da wir (erwartungsgemäß) schon im Popcorn-Bereich sind:


    Früher, als Drehmomentwandler noch ordentlich Leistung geschluckt haben, definitiv. Meistens gab es die Automatik auch nur mit den hubraumstarken Motoren.

    Aber alle modernen Basisbenziner, die ich in letzter Zeit gefahren bin, profitieren von einer guten Automatik (Mercedes, BMW, etc.).


    Ich denke, dass der Fragesteller mit beiden Varianten glücklich wird. Die Vorteile des 8HP wurden hier bereits aufgeführt.

    Beim Schalter dürfte aber die Chance für ein "Schnäppchen" besser sein. Umgekehrt wirkt sich das aber auf den Wiederverkaufswert aus.


    Da es glaub ich noch nicht erwähnt wurde: Wer einen F31 / G21 (Kombi) sucht, sollte sich Gedanken machen, ob er sich mit einem F34 (3er GT) anfreunden kann. Die sind immer gut ausgestattet und erstaunlich günstig.


    EDIT: Unbeliebt war der F34 nur wegen seiner Optik (Geschmackssache). Vom Nutzwert ist er kaum schlechter als der Kombi:

    Erster Vergleich: BMW 3er GT gegen 3er Touring - AUTO BILD
    Die 3er-Familie hat ein neues Oberhaupt. Der GT ist größer und bequemer als der Touring, überflüssig wird der Kombi aber nicht. Ein Vergleich.
    www.autobild.de