Ich wundere mich auch etwas. Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ist das gebohrte Loch nicht einmal am tiefsten Punkt.
Wurde die Lochkante wenigstens mit Lack versiegelt?
Ob das insgesamt fachgerecht ist, kann ich leider nicht beantworten.
Ich wundere mich auch etwas. Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ist das gebohrte Loch nicht einmal am tiefsten Punkt.
Wurde die Lochkante wenigstens mit Lack versiegelt?
Ob das insgesamt fachgerecht ist, kann ich leider nicht beantworten.
Da ich in der Vergangenheit auch paar Probleme mit der Lenkung hatte, gerne auch PM an mich
Verständnisfrage: Wieso Serienbereifung mit Stern? Die hat ja bei Mischbereifung den Vorteil, dass die Vorgaben für den Abrollumfang sehr eng sind. Das ist wichtig für den xDrive. Der Themenersteller fährt aber keine Mischbereifung und xDrive ist deaktiviert.
Wie gesagt: Der "echte" Heckantrieb muss keine Antriebswellen an der Vorderachse mitschleppen : )
Der F10 hat auch mehr Gewicht. Die gesamte Abstimmung (Federraten, größere Räder etc.) wird dem 5er helfen mehr Leistung auf der Hinterachse zu übertragen.
Im Übrigen ist der xDrive fahrdynamisch spitze, smooth und zuverlässig. Quattro war mal die Messlatte. Ich würde behaupten auf der Straße ist der xDrive besser. Natürlich geht durch das Mehrgewicht und die bedingte Driftmöglichkeit etwas Fahrspaß verloren.
xDelete ist, wie hier im Forum an unterschiedlichen Stellen beschrieben, nicht mit einem reinen Heckantrieb vergleichbar:
Die Antriebswellen an der Vorderachse drehen sich auch mit xDelete immer mit. Zusätzlich hast Du vorne sehr breite Reifen. Das bedeutet, dass die arme Hinterachse ein sehr hohes Schleppmoment überwinden muss.
Mit 225er-Reifen vorne und/oder Ausbau der Antriebswellen an der Vorderachse würdest Du wahrscheinlich eher Fahrverhalten bekommen, was Deinen Vorstellungen entspricht. Aber auch dann bekommst Du die Leistung des 35d nicht sauber auf die Straße.
Ich bin zu Carglass gegangen, wegen der einfachen Abrechnung mit meiner Teilkasko und weil ich mir dachte: Die machen den ganzen Tag nichts anderes. Mittlerweile bin ich etwas schlauer: Carglass ist weit von den BMW-Vorgaben entfernt. Das fängt bereits mit den von Bonsai-F erwähnten Leisten an. Bei BMW gibt es auch ein "Spezialwerkzeug", um den "Scheibenunterstand" richtig einzustellen (ein simples Stück Plastik). Bei mir wurde es wohl nach Augenmaß gemacht und dann schief : (
Schau mal im iDrive in den Einstellungen unter "Klang" und dort unter "Balance" (Links / Rechts). Bei mir sind die Klangeinstellungen für alle Geräte gleich. Ich habe aber auch ein altes iDrive.
Das S25 probeweise im iDrive in den Bluetooth-Einstellung rauslöschen und neu verbinden.
Verbinde auch mal Dein S25 mit einem Stereo-Bluetooth-Lautsprecher. Falls Du dann das gleiche Problem hast, bist Du hier im Forum falsch
Sind die Leisten links und rechts an der Frontscheibe getauscht worden und sitzen richtig? Laut BMW dürden die nicht wieder verbaut werden nach Demontage
Danke schon mal für die Beiträge und sorry für die späte Antwort (war 3 Tage offline). Die Leisten (Wasserfangleiste) habe ich bereits auf Verdacht getauscht. Das hatte keinen großen Effekt. Ein Test mit Klebeband war schwieriger als ich gedacht habe. Malerband kann man vergessen. Selbst 3M-Textilkleband löst sich relativ leicht bei 140+km/h und verursacht eigene Geräusche. Der Übergang zwischen Scheibe und Dach wird auch nicht glatt, sondern das Klebeband wölbt sich nach ihnen. Tendenziell wird es aber mit Klebeband leiser.
Habe mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen. Er hat mir bestätigt, dass die Scheibe schief eingeklebt ist. Ich denke, der nächste logische Schritt ist in einem anderen F32 / F36 mitzufahren (Raum Köln-Bonn), um einen direkten Vergleich zu haben. Muss nur jemanden finden.
Ich bin Enttäuscht, dass Carglass eine neue Scheibe eingeklebt hat und der Kleber nicht gleichmäßig dick ist (auf der Fahrerseite ca. 1mm dicker als auf der Beifahrerseite). So etwas müssten die hinbekommen. Logisch wäre es bei Carglass zu reklamieren. Mein Gefühl sagt mir aber, dass es wieder nicht perfekt wird.
Das Forum hat mir weitergeholfen. Ich muss jetzt eine Entscheidung treffen, wie ich weiter vorgehe : )
Das letzte Bild ist die Ansaugung für die Innenraumluft. Da aber Dein Filter fleckenfrei war, denke ich nicht, dass das die Ursache ist.
Schadet aber nicht. Der Ablauf für die Klima ist relativ mittig hinter der Vorderachse. Den sieht man nicht ohne Weiteres.
Viel Erfolg!
Danke, verbaut hat es Carglass (Erfahrungsbericht)
Das mit dem Spalt und Verwirbelungen hätte ich auch vermutet. Ich klebe und berichte.