Beiträge von MatthiasX

    Es kommt auf Deinen Qualitätsanspruch an. Eine gute gebrauchte Stoßstange, die nicht lackiert werden muß, dürfte die beste und wirtschaftlichste Wahl sein.


    Deine Stoßstange bekommt man wahrscheinlich mit der Hand ausgebeutet. Aber auf dem Foto meine ich mindestens ein Loch erkennen zu können. Das müßte ausgeschnitten und der Kunststoff "geschweißt " werden. Dann bräuchte man noch etwas Spachtel für einen glatten Übergang und da der Lack abblättert, kommt noch eine Neulackierung hinzu. Kurz: Es lohnt sich nicht!


    Nachlackiert hat auch immer den Nachteil, dass der Lack sehr weich ist und bspw. in der Waschstraße schneller zerkratzt.

    Ja, das habe ich auch nicht verstanden. War ja auch beim e9x oder e8x der Fall, dass du eine Taste dafür hattest.

    Meine These: Differenzierung zum 5er.


    Einiges an Luxus- / Komfortausstattung bleibt dem 5er vorbehalten (Doppelverglasung, belüftete Sitze, Keyless Go an den hinteren Türen und eben auch die Synchro für die Klimaanlage).

    Wenigstens bei den Motoren werden wir nicht herabgestuft und es gibt, bis auf einige M-Fahrzeuge, die gleiche Motorleistung über alle Klassen.

    ACC Sensor ist natürlich bisschen mit Schneematsch voll gewesen, [...]

    Im Winter reinige ich meinen Sensor alle paar Wochen mit Isopropanol (Alkohol) und versiegele ihn mit Sonax Netshield (jede andere Kunststoffpflege geht auch). Ziel ist es, dass der Schneematch schlechter haftet und vom Wind weggetragen wird.


    Gefühlt kommt bei mir die Warnmeldung seltener. Letzten Winter gar nicht.

    Zum Thema xDrive:

    Eine Tieferlegung erhöht immer den Verschleiß an den Antriebswellen. In den Foren werden aber meistens 20mm als unbedenklich und ca. 40mm als Maximum angegeben. Auch mit Tieferlegung werden die Antriebswellen wahrscheinlich noch viele Kilometer halten, aber das Geld solltest Du in der Hinterhand haben.


    xDelete

    Wird nur bedingt den Verschleiß mindern. Die Antriebswellen müssen zwar weniger Kraft übertragen, laufen aber immer mit. Dass ist auch der Grund, wieso man trotz xDelete von übermäßigen Driften etc. absehen sollte.

    Zum Thema Geräusche:

    Der F31 ist von der Steifigkeit und Geräuschdämmung bereits gut. Bis Tempo 180 km/h kann ich mich normal unterhalten.

    Es hilft aber nur eine Probefahrt, um zu bewerten ob es für Dich gut genug ist.


    Der F36 ist nicht wirklich besser gedämmt, aber noch mal deutlich steifer so dass weniger Poltern und Vibrationen auftreten.

    Auch ist die Abtrennung zum Kofferraum konstruktionsbedingt besser.


    Ich habe bei meinem F36 die Gummis der Fahrertür (ca. 100 EUR) getauscht und das Auto mit Alubutyl gedämmt (ca. 4 KG).

    Das hat noch mal den Komfort deutlich gesteigert.


    Schwachstelle sind m.E. aber die relativ dünnen Seitenscheiben, durch die viel Lärm reinkommt. Dagegen gibt es keine Abhilfe.

    Ein 5er BMW oder eine E-Klasse sind mit Doppelverglasung (teils Sonderzubehör) da tatsächlich eine Klasse besser.


    Zum Thema Ausstattung:

    Wenn Du viel Autobahn fährst, solltest Du Dir überlegen ein Exemplar mit Abstandstempomaten zu wählen. Der funktioniert mit einem Radar.

    Der Vorteil ist, dass Du damit auch einen Notbremsassistenten bekommst, der warnt/bremst wenn z.B. ein Mittelspurschleicher plötzlich die Spur wechselt und vor Deine Motorhaube zieht oder Fahrzeuge vor Dir ungewöhnlich langsam sind (Stau ohne Warnblinker).

    Leider ist hier aber das Gebrauchtwagenangebot eingeschränkt.

    Beim F36 ist die Dichtung an der Heckklappe eingeklebt.

    Nach einer Reparatur ist die Klebefläche bei mir beschädigt und es dringt leichte [!] Feuchtigkeit ein.

    Meine Frage: Kann ich den Profilgummikleber verwenden oder brauche ich etwas Spezielles?

    Ich beantworte meine eigene Frage fürs Archiv / die Suchfunktion:


    Eine neue Dichtung kann bei BMW für ca. 100 EUR nachbestellt werden (Teile-Nr. 51767398238). Auf dem Neuteil ist bereits eine weiche und klebrige Dichtmasse aufgebracht. Die Dichtmasse fühlt sich wie Butyl an.


    Einzelne Stellen würde ich daher mit Butyl nachkleben. Die umliegende Klebemasse würde ich mit einem Heißluftföhn erwärmen, da diese dadurch wieder geschmeidig / klebrig wird. Jeder Gummi- bzw. Karoseriekleber dürfte aber auch gehen.

    [...] Deshalb mach ich auch vor Abgabe Bilder vom Lenkrad und warte auch darauf. Wenn da was ist wirds nämlich direkt vor Ort reklamiert.

    Mit Bildern habe ich es aufgegeben. Habe da meine "Erfahrungen" mit Carglass gemacht. Auch kann Dir keiner garantieren, dass nicht doch irgendwo der Topcoat vom Leder beschädigt wird. Das erkennst Du mit dem Auge nicht.


    Daher bin ich dazu übergegangen vor Werkstattbesuchen immer denn dicksten und hässlichsten Lenkradbezug rüber zu ziehen. Auf Aliexpress gibt es Exemplare aus Silikon für 1 EUR.

    Ich als potenzieller Käufer bin der Meinung, dass die Ölwechsel nachvollziehbar oder zumindest glaubhaft sein sollten.


    Bei BMW durchgeführte Ölwechsel werden nicht nur im Bordcomputer hinterlegt, sondern auch zentral auf Servern von BMW.

    Das ist für mich der stärkste Nachweis. Mein Serviceberater hat mir auf nette Nachfrage hiervon einen Ausdruck gegeben.


    Eine Rechnung einer freien Werkstatt mit Kilometerangabe hat auch einen hohe Glaubhaftigkeit für mich. Da kann ich mich nur dem Tipp anschließen alles wegzuheften.


    Ob ich einer Rechnung für Öl glaube, kommt immer darauf an. Theoretisch kann das Öl auch in einem anderen Fahrzeug verwendet worden sein.

    Bei einer mündlichen Aussage ohne Rechnungen muss dann wirklich alles am Fahrzeug und Verkäufer stimmen.


    Ein Serviceheft, aber auch der Bordcomputer können hingegen beliebig beschrieben werden. Ich kann auch kurz vor dem Verkauf noch 5 Ölwechsel "nachtragen".


    Die meisten potentiellen Käufer werden aber zuerst in den Bordcomputer schauen. Wenn da Einträge fehlen, ist es gut etwas in Papierform zu haben.

    Hast du eine Sachnummer dazu?

    ich finde nichts, das die geklebt werden muss, nur das die Dichtung komplett ersetzt werden soll

    Ich habe nur die Hersteller-Nr. der Dichtung: 51767398238


    Die Dichtung bei mir ist definitiv geklebt. Die Klebereste sehen auch original aus.

    Habe mir jetzt vorsorglich eine neue Dichtung bestellt.

    Ob auf der neuen Dichtung Klebstoff bereits drauf ist oder mal die Konstruktion geändert wurde, weiß ich noch nicht.