Rest ist Serie (bis auf K&N Filter, aber der hat ja nix mit Ölverbrauch zu tun).
Halb Off-Topic: Wenn es einer der "Sport"-Luftfilter ist, die mehr Leistung versprechen, bitte auf einen "normalen" Luftfilter wechseln. Sportluftfilter können tatsächlich bei Saugmotoren 2-3 % mehr Leistung bringen. Aber jeder seriöse Test (den ich zu diesem Thema gesehen haben) hat aufgezeigt, dass das zu Lasten der Filterleistung geht. Auf Dauer frisst der Motor Dreck, die Zylinderwände bekommen Riefen und der Motor fängt an Öl zu verbrauchen. Keine Panik: Das dauert 10.000te wenn nicht 100.000 km. Aber der Nutzen bei Turbomotoren ist noch einmal geringer, da selbst bei Volllast meistens ein Luftüberschuss anliegt (der Turbo muss theoretisch weniger hart arbeiten und theoretisch [!] sinkt das Turboloch.
Zur Leistungssteigerung: Ein erhöhter Ölverbrauch wäre jetzt nicht so ungewöhnlich. Im Oil-Club wurde das Thema diskutiert. Die Idee ist, dass die Kolbenringe bei Serienleistung noch abdichten und bei erhöhtem Zylinderdruck (Leistungssteigerung) der Blow-by das Öl vorbeidrückt.
Das Thema Ölverbrauch ist komplex. Durch ein falsches Öl können die Kolbenringe "verkleben" (Rußablagerungen).
Ich schließe mich n.c.white an: Mal das Öl wechseln (da kostengünstig und nie verkehrt) und 2-3 tausend Kilometer sachte fahren.