Beiträge von MatthiasX

    Da ich bereits bei vielen älteren Fahrzeugen vergilbte Kunststoffscheinwerfergläser* hatte, versiegle ich meine. Wie bereits geschrieben, ist Sonnenlicht der Übeltäter.


    Die meisten Versiegelung schützen vor UV-Strahlung. Wichtig ist aber, dass die Versiegelung ausdrücklich für Kunststoffe freigegeben ist.


    * Habe gerade Scrabble gewonnen :)

    F31 M3 wäre schon geil. Motor und Getriebe halte ich noch für das kleinste Problem.


    BMW hat beim G81 (M3 Touring) einen riesen Aufwand betrieben, um die Karosserie steif zu bekommen.


    Bei der geplanten Leistungssteigerung müsste in Deutschland nachgewiesen werden, dass die Karosserie des F31 überhaupt für diese Leistung geeignet ist. Allein das dürfte die ersten 20.000-50.000 Eur kosten.

    Bei meinem F36, 435d ist das adaptive Fahrwerk verbaut. Das ist, wie bereits beschrieben, bei den xDrive-Varianten sehr hoch. Bodenfreiheit ca 14,5 cm.


    Meine Erfahrung:

    Im Serienzustand zwar nicht schwammig, aber durch den hohen Schwerpunkt hat man bei Kurvenfahrten das Gefühl, dass das Auto kippt.


    Spreizung zwischen Comfort und Sport ist spürbar. Auf Sport wird das Auto "holpriger". Bei Kurvenfahrten hilft der Sportmodus bedingt, da der hohe Schwerpunkt bleibt.


    Tieferlegungsfedern (25mm vorne, 20mm hinten) haben geholfen, aber die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist spürbar kleiner geworden. Dadurch ist der Vorteil der adaptiven Dämpfer fast weg.


    Meine These: Durch die Tieferlegung denkt das Auto, dass es gleich am durchschlagen ist und verstellt die Dämpfer auf straff.


    Da Dir Stabilität in Kurven wichtig ist, denke ich dass Du mit einem konventionellen Fahrwerk (Tieferlegungsfedern und passende Dämpfer) glücklicher wirst.

    Schon mal kleines Update:

    Heute habe ich die Headunit (HU) ausgebaut. Das in Bild 2 abgebildet Kabel ist tatsächlich ca. 5 m lang und ausreichend. Ich habe dieses Kabel probeweise verwendet für die Verbindung HU und Diversity. Der Fehlercode "Leitungsunterbrechung FM2-Antenne" war weg, aber der Radioempfang ist nicht wirklich besser geworden.


    Jetzt bin ich unschlüssig, ob sich der ganze Aufwand lohnt.

    Irgendwie habe ich gerade wieder diese Szene aus "Pulp Fiction" im Kopf,

    wo sie im Auto ihre auf dem Rücksitz befindliche Geisel mit der Waffe in Schach

    hielten und dann versehentlich durch das grosse Schlagloch fuhren ......


    Naßsauger sind schon nützlich :)


    Ja, aber gewöhnlicher Allzweckreiniger funktioniert nicht bei Blutflecken. Vielmehr muss man einen Blutverdünner wie Acetylsalicylsäure verwenden. Sagt jedenfalls mein Freund Tony, der ein Abfallentsorgungsunternehmen leitet.

    Mario540i In der F30er Baureihe gibt es keinen elektrischen Zuheizer für den Motor. Die Innenraumheizung arbeitet elektrisch, solange die Kühlmitteltemperatur unter 60 Grad ist.


    Allgemein: Kurzstrecke schadet dem Diesel per se nicht mehr als einem Benziner, wenn schonend gefahren wird. Der DPF braucht aber zwingend alle 300-1000 km seine Regenerationsfahrt von ca. 25-40 km am Stück, sonst ist er ruck zuck verstopft. Weiterhin haben Diesel im Kurzstreckenbetrieb oft einen erhöhten Kraftstoffeintrag. Dieser entsteht durch abgerochene Regenerationsfahrten. Gelegentliches Warmfahren hilft bedingt, da Diesel einen sehr hohen Siedepunkt hat. Aber kürzere Ölwechselintervalle helfen.


    AGR-off bzw. Frischluftrate erhöhen ist ein zweischneidiges Schwert: Der Motor braucht länger um warm zu werden, da er effizienter verbrennt und keine heißen Abgase in den Brennraum kommen (schlecht für den DPF). Aber durch die bessere Verbrennung produziert der Motor weniger Ruß (gut für den DPF).

    Ehrlich gesagt, hab ich bis jetzt kaum einen unterschied gemerkt😂🙈, vllt bei höheren Geschwindigkeiten beim runter Bremsen?

    Einen Unterschied würdest Du bei 10-12 Jahre alten Gummileitungen eher spüren. Deine waren gerade 7 Jahre alt. Dafür hast Du jetzt bis zum Lebensende Deines Fahrzeuges Ruhe :thumbup:

    Der Bremskraftverstärker schluckt auch noch eine Menge. Zieh mal Schuhe mit fester Sohle an und tritt die Bremse bei ausgeschalteter Zündung. Dann merkst Du wie knüppelhart die jetzt ist : )

    Wie bei allen AGR-Geschichten: Weniger Verbrauch, weniger Verkokung, längere Warmlaufphase.

    Erhöhter NO2-Ausstoß und daher vermutlich nicht StVO-konform. BMW hat eine Zeit lang auf Kundenbeanstandung die Frischluftrate selber erhöht, aber das war vor dem Abgassskandal.

    mit welcher Version könnte ich die Anpassung auf 1,5 realisieren? Das mit dem Bypass habe ich eben auch gelesen, ist ja relativ einfach umzusetzen, aber zwingend notwendig bzw. sowieso besser?

    Version 4.05.xx sollte noch für die Erhöhung der Frischluftrate funktionieren. Alternativ mal nach Tool32 und AGR googlen. Damit geht es auch.


    Zum Thema Bypass ist alles hier beschrieben:


    Wenn die Frischluftrate erhöht wird oder das AGR gar rausprogrammiert, ist der Nutzen vom Bypass geringer.