Die Keramik schadet sicher nicht. Aber war nicht mal die Empfehlung frischen Lack 4 Wochen aushärten zu lassen oder ist mein Wissen überholt?
Beiträge von MatthiasX
-
-
Nope. Frontscheibe geht nur auf der Fahrerseite. Beifahrer nur mitte und unten.
Ergibt ja auch Sinn. Freie Sicht will der Fahrer. Der Beifahrer daddelt eh am Handy.
-
Ist das Problem noch akut?
Ein Motor kann ja nur Öl verbrennen oder verlieren.
Wenn der Motor Öl verbrennt kommt wegen dem DPF nicht unbedingt schwarzer Rauch raus. Der DPF würde aber schneller verstopfen.
Ölverlust in dem Ausmaß sollte mit einer starken Taschenlampe jedenfalls von unten gut erkennbar sein. Mal unters Auto und in den Motorraum leuchten.
Je nachdem wie die Steuerkette gewechselt wird, wird das Getriebe getrennt. Da würde mir der Simmerring einfallen oder eine schlechte Abdichtung des Steuerkettenkasstens.
Den Check kann jeder Werkstatt machen. Mal fragen, ob die den Ölverlust mit einem Kontrastmittel prüfen können. Das wird ins Öl gegeben und mit einer UV-Lampes sieht man, wo es Austritt.
-
Lenkrad gerade stellen ist beim F30 kein einfaches Thema: Die Lenksäule und der Sitz stehen serienmäßig schief (nach innen gedreht); vermutlich für den Insassenschutz.
Wenn man sehr genau sein will: Entweder mit dem Tester den Lenkwinkel auf 0 Grad stellen oder mit einer Wasserwage arbeiten.
Da ich da sehr penibel bin, hat mein Mechaniker mich das Lenkrad drehen lassen, dieses fixiert und dann die Achsvermessung durchgeführt.
Wenn das Auto gerade fährt und die Werte halbwegs stimmen, sollte man sich keinen Kopf machen
-
Man darf schon davon ausgehen, dass die Fahrzeuge ab Werk auch ohne Update funktionieren (ansonsten gibt es einen Rückruf).
Die Updates sind auch nicht immer Vorteilhaft. Im Rahmen des Abgassskandals z.B. hat BMW die Möglichkeit entfernt die Frischluftrate zu erhöhen.
Leider sind die Hersteller hier nicht besonders transparent, was die Updates bewirken.
-
Ist nicht so schlimm. Habe eine halbe Stunde gebraucht und das Material ließ sich rückstandslos entfernen. Stell das Auto einfach in die Sonne, dann geht es leichter. Das Material ist klebrig und lässt sich mit dem Finger aufrollen.
-
Hat schon mal jemand die Dichtung der Heckklappe gewechselt?
Ich habe die Dichtung bei meinem F36 gewechselt. Die gute Nachricht: Die Dichtmasse ist bereits auf der neuen Dichtung aufgebracht und diese wird einfach festgedrückt.
Vom Material ist die Dichtmasse ähnlich wie Butyl. Möglichst versuchen die mit der alten Dichtung zu entfernen. Ansonsten hilft Wärme (Heißluftföhn). Reste mit dem Finger (Haut nicht Fingernagel) oder einem Kunststoffschaber. Isopropanol (Alkohol) kann auch helfen.
EDIT:
Beim montieren wirst Du die Stoßdämpfer lösen müssen, um die neue Dichtung zu verlegen. Das geht alleine, wenn man jeweils nur eine Seite löst. Mit zweiter Person, die die Heckklappe festhält, ist es einfacher und sicherer.
Mach vor dem demontieren Fotos von der alten Dichtung. Da diese relativ lang ist, ist es wichtig diese entsprechend zu stauchen / zu dehnen. An den Abflusslöchern (kleine Löcher im Gummi, wo Luft entweichen kann) kannst Du Dich orientieren.
-
Vielleicht mal ganz klassisch am Öldeckel richen?
Möglichkeit 1: Das Öl ist 43.000 km alt. Dann wäre es tiefschwarz, würde verbrannt und nach Diesel reichen.
Möglichkeit 2: Das Öl ist frisch. Dann war das Öl möglicherweise 43.000 km alt und der Händler hat es getauscht.
Möglichkeit 3: Zwischendurch wurde das Öl gewechselt. Dann wäre das Öl zwischen Variante 1 und 2.
Was mir auffällt: Das 30.000km Intervall wurde ausgereizt. Das ist nicht optimal, wenn auch die hohe Fahrleistung für Langstrecke spricht. 2020 ist die Fahrleistung stark gesunken; Covid-19?
Lass Dir vom Händler die Fahrzeugpapiere zeigen, möglicherweise darfst Du die Fotografieren. Dann könntest Du versuchen den Vorbesitzer anzurufen.
Wäre jetzt nicht ungewöhnlich, dass jemand die ersten 100.000 km zum Werterhalt den Service in der Werkstatt macht und ihn anschließend selber durchführt. Dann gibt es aber keinen Eintrag im iDrive und wahrscheinlich auch keinen Ölzettel. Aber ohne Auskunft des Vorbesitzers ist das Spekulation.
-
Alu hält höhere Ladedrücke aus und altert nicht. M.E. bei Serienladern und 10-20 % Leistungssteigerung nicht nötig. Bei einem größeren Turbolader sieht es wieder anders aus.
-
DEKRA-Check vor Kauf ist definitiv nicht verkehrt. Da wird auch der typische Verschleiß am Fahrwerk begutachtet. Der F30 ist relativ unauffällig. Aber nach 100.000 km können einzelne Teile zum Tausch anstehen. Bei einem Fahrzeugalter von 10 Jahren werden auch gerne einzelne Gummi/Plastikteile undicht (Zylinderkopfhaube, Wärmetauscher etc).
Hohle Dir für 100 EUR ein Lackschichtdickenmessgerät. Damit kann man schon ganz gut abschätzen, ob mal gespachtelt, nachlackiert oder geschliffen wurde.
EDIT: Die Automatik mal Probe fahren. Wollte ich anfangs auch nicht. Die ist aber toll. Bis auf die empfohlene Getriebespülung alle 80.000-120.000 km auch unauffällig.