Beiträge von B58

    Sind die Bullen in NRW einfach nur durch die Bank weg dicker und unsportlicher?

    Schade für den beleidigenden Ton.


    Zur Sache:

    Es liegt wohl primär daran dass man vorher (in NRW) größere Fahrzeuge hatte, und durch den DIREKTEN Wechsel auf den F3x man den geringeren Platz im Innenraum wahrgenommen hat.


    Wenn du immer nur 60PS Polo fährst vermisst du auch nichts, aber wehe du hattest mal ein 300PS Turbo Auto gefahren, dann kommt dir alles unter 150PS vor wie eine lahme Krücke

    Verstehe die Frage nicht so wirklich.


    Geht es um die Form der Tilgergewichte?

    Falls ja würd ich mir da keine zu großen Gedanken machen, die Tilgergewichte haben ja primär einen akustischen Komfort-Aspekt ... kann mir durchaus vorstellen dass deren Form je nach Hersteller etwas andere Form haben kann.


    Renn-bremsbeläge haben diese Tilgergewichte ja überhaupt nicht, und die bremsen bekanntwerweise mindenstens so gut wie Serienbeläge

    Woher stammen diese Angaben mit Zugstufe 6 Clicks offen vorne als Werkssetting ?!


    Ich kenne auch nur diese Werkseinstellung wie schon oben genannt,

    Steht so in der KW V3 Einstellungsanleitung:



    Zitat
    Vorderachse ZS 9 Klicks offen, DS 7 Klicks offen
    Hinterachse ZS 9 Klicks offen, DS 6 Klicks offen

    Das Buch zu lesen ist sicher sinnvoll für jeden der die Zusammenhänge am Auto PRINZIPIELL besser verstehen will.


    Für deinen konkreten Fall - dem Wunsch nach mehr Komfort - wird dir das Buch aber kein Patentrezept liefern.


    Was du machen solltest ist eigentlich ganz einfach:

    - Wie oben geschrieben einfach iterativ vorgehen. Also mal 2 clicks aufdrehen und Probe fahren ob es DIR gefällt. falls immer noch zu "hart" dann halt nochmals 1 oder 2 clicks aufdrehen und wieder Probe fahren

    ...Bei insgesamt 18 clicks für die Zugstufe kann man sicher bis 14 clicks aufdrehen ohne dass es "kritisch" wird im Fahrverhalten

    - Man sollte halt die Änderungen an beiden Achsen analog durchführen, also an beiden Achsen identisch viel aufdrehen

    - Ein stark beladenes Fahrzeug benötigt prinzipiell mehr Dämpfung. Also nicht wundern wenn man die Dämpfer am Auto mit nur einer Person beladen einstellt und es hier "passt" dass das Auto wenn es Beladen ist anfängt zu stark zu (Über)-Schwingen.

    die Druckstufe vorne und hinten 2 klicks mehr zu öffnen habe ich bereits versucht aber keinen "signifikanten" unterschied bemerkt. die Zugstufe zu verstellen ist vorne schwierig da man die "klicks" kaum spührt/hört und hinten muss man immer das komplette federbein ausbauen. damit immer zur werkstatt fahren und dies mehrmals ein und ausbauen ist oberdämlich aber wohl die einzige möglichkeit die mir bleibt...


    von wegen fahrwerk voll einstellbar trifft für mich nur bedingt zu...


    Den Komfort beeinflusst ganz Wesentlich auch die Zugstufe, daher solltest du die unbedingt verstellen und ausprobieren.

    1. um zu überprüfen ob die Zugstufe überhaupt in Mittelstellung (8 clicks auf) eingestellt wurde beim Einbau

    2. um zu erfahren ob 2 oder 3 clicks weicher in der Zugstufe dich eventuell zufrieden(er) stellen.


    Ich würde dir empfehlen 11 clicks aufzudrehen (von ganz zu), das sollten dann 3 clicks weicher sein als Werkseinstellung.


    Ja die Zugstufenversteller sind eher filigran, aber die clicks bemerkt man schon. Es sind ja immer 6 clicks je Umdrehrung, also alle 60° sollte es einen click weiter "einrasten". 3 clicks entspricht also 180°, das kann man ja zur Not auch nur ablesen wenn man die clicks gar nicht spüren sollte.

    Ja, hinten kommt man an die Zugstufe nur dran wenn der Dämpfer gelöst ist- Aber das geht auch relativ schnell in 10-15min je Rad: Rad abschrauben, 3 Schrauben vom Domlager lösen und schon kann man den Dämpfer zusammendrücken und von oben verstellen.

    Nochmal:

    ich habe mir das V3 geholt weil überall gesagt wird, es sei komfortabler einzustellen als das adaptive M-Sport Fahrwerk. Das wird auch hier behauptet aber Einstellungswerte konnte mir bis jetzt noch niemand mitteilen. So wie es von KW ab Werk eingestellt ist, ist es definitiv nicht komfortabler als das adaptive M-Sport Fahrwerk auf der Comfort Stufe.


    Dann Dreh doch einfach mal die Zugstufe 2-3 clikcks weicher, die Druckstufe ebenso ca 2 clicks weicher. (Analog vorne und hinten)

    Dann sollte es schon spürbar komfortabler werden

    211€ ist fair für all-in. (Öl, Filter und Arbeit)

    ...normal verrechnet ja BMW allein für die 6,5L Öl ca 6,5x30€/L = 195€. Filter nochmal ca 20-25, dann bist schon bei über 200€ für Material und es wurde noch nichts gemacht.


    Klar wenn man Öl und Filter selbst einkauft im indedependent aftermarket landest man bei ca 60-80€ für Material (Öl inkl Filter)


    Der kleine Service (Öl plus Innenraumfilter) kostet ja ca 400€