Beiträge von B58

    DI

    bereit ist 900€ für ein paar Woofer

    Die 450€ sind glaub pro Paar und nicht per Stück.


    Ansonsten werden diese beiden nachfolgenden immer wieder genannt als bewährte und beliebte Underseat-Woofer:


    Audison AP BMW: sehr guter Allrounder --> gibts in 2 und 4 Ohm

    spielt sehr ausgewogen


    Helix: Ci5 S200 --> gibts in 2 und 4 Ohm

    spielt sehr tief, deutlich tiefer als andere USB ....dafür im oberen Kickbass nicht der allerbeste

    Neu sollte man machen:


    VORNE

    1. die 3 bzw 5 Domlagerschrauben

    2. Die Schraube die das Federbein klemmt

    3. Die Schrauben/Mutter unten an Querlenker und Zugstrebe zur Karosserie


    HINTEN

    muss man nicht unbedingt was neu machen glaub ich

    aber man sollte mal die Anschlagpuffer prüfen, denn die gehen gern mal defekt und kann man dann tauschen wenn man eh hinten an der HA dran ist. Zudem sorgen die sehr tiefen und weichen H&R Federn bei vielen dafür dass das Auto hinten auf den Anschlagpuffern "durchschlägt" und die Puffer (teils auch die Dämpfer) daher vorschnell verschleißen

    wenn der 335i die gleiche Kupplung hat wie die 40i Modelle dann kann ich dir sagen:

    550-600Nm hält die Kupplung langfristig aus

    über 600Nm kann es sein dass die Kupplung nach einigen 10-tausend km anfängt zu rutschen, also stage2+ mit gut 650Nm führte bei einigen zu frühzeitigem Kupplungs-Verschleiß

    sehe das auch so wie ihr, die zwei wichtigsten Dinge die man machen kann:

    - Ölwechsel alle 15k statt 30k km

    - Regelmäßig mal freifahren, so 1x im Monat: d.h. min 30min unter Last bewegen, am besten auf der AB mal ordentlich belasten

    Und hier ist es.....

    Gute Komponenten, Heilix Ci3 und up6/8 DSP Endstufen verbauen aktuell einige Fachhändler gerne. Das funktioniert dann echt gut wenn der DSP gut programmiert wurde.


    Wie ich sehe hast du auch hinten andere Lautsprecher und Dämmung verbaut, und es wurde auch der Koax vom Center getauscht.

    Kann man machen, die meisten lassen das aber weg und konzentrieren sich auch die Front-Lautsprecher und die Untersitz-Woofer weil das am meisten bringt.

    ...soll heißen dass man 600-700€ sparen kann und ein ähnliches Ergebnis bekommt, für diejenigen denen 3k zu viel ist

    Solch Carhifi-Läden wie "wolf" rüsten i.d.R keine OEM Pakete nach, sondern verbauen Komponenten vom freien Markt und stimmen sie dann ab mit dem DSP auf das jeweilige Auto.


    Die verbauten Komponenten sind interessant zu wissen. Man sollte allerdings beachten - wenn man das dann privat nachbaut zuhause - das Ergebnis wird ein ganz anderes sein.

    Denn viel entscheidender als die Komponenten ist die Einstellung im DSP, damit steht und fällt der Sound im Auto. ...und das kann man mal als Anfänger eben nicht so zu hause nachmachen


    Am Ende sind es fast immer die gleichen Dinge die für guten Sound sorgen:

    1. gute Lautsprecher

    2. LS gut verbaut, bzw Bereiche gedämmt dort wo sinnvoll

    3. Ein DSP Verstärker der korrekt eingemessen ist (Trennfrequenzen, Laufzeiten ...)


    Den Anteil am Ergebnis ("klingt gut") würde ich wie folgt einschätzen

    1. u 2.: jew. 25% (wobei man am F2x/3x mit den vorgegeben Einbauplätzen beim Einbau sehr stark "geführt" ist und eigentlich wenig beeinflussen oder verbocken kann)

    3. 50%


    Ein 150€ Frontsystem mit top DSP Einstellung wird besser klingen als ein 500€ Frontsystem ohne DSP bzw schlecht eingestelltem DSP

    ...und ob man da nun ein 200€ Eton oder Helix Front-System einbaut mach am Ende so gut wie keinen Unterschied, bzw die Unterschiede sind subjektiv, der eine mag gern spritzigen Hochton, der andere eher rundes Klangbild...

    Wie wird da eine Tieferlegung realisiert?

    über den ca 15mm längeren Querlenker:

    dadurch kommt der Radträger gut 10mm weiter nach außen und knapp 10mm weiter nach vorne.

    Der dadurch schräger stehende Dämpfer sorgt demzufolge für eine "kürzere" effektive vertikale Höhe des Dämpfers (einfache Winkelfunktion Sinus, Kosinus...)


    Weiter Effekte:

    ca 1Grad mehr Negativsturz

    direktere/straffere Lager für mehr Feedback, minimal mehr NVH