Beiträge von B58

    Der 16cm Tieftoener ist auch geklebt, den muss man also erstmal rausbrechen. Danach kann man dann prüfen ob ein 20cm Tieftoener dort reinpasst (zum schrauben).


    Bei den Gehäusen vom HiFi und HK System sind die Tieftoener verschraubt, kann man also leichter entfernen und gegen andere 20er TT tauschen.


    —-


    Nur andere Lautsprecher wie die B100W einbauen und am (Stereo) Radio laufen lassen, also ohne Endstufe, ist wirklich suboptimal:

    - das Radio liefert zu wenig Leistung, wird ab mittleren Lautstärke dann unsouverän

    - außerdem habe ich dann keinen Hoch- und Tiefpassfilter. Die sind aber wichtig damit ich die USB Bässe nur von 30-120 Hz spielen lassen, sowie die Eton B100W erst ab 150Hz aufwärts.

    Ohne Filter klingts dann unsauber bzw. Ich zerstöre mir auch schnelll die ETON Mitteltoener

    …kann man mal provisorisch laufen lassen ohne amp, aber klingt dann halt nicht viel besser bzw man sollte nicht so laut aufdrehen

    Eton B100W sind wirklich sehr gute Lautsprecher als plug&play update.

    Rüsten sogar einige nach die HK ab Werk verbaut haben und berichten dann von Klagverbesserungen durch die Eton LS.

    Die Eton Hochtöner haben zudem eine Gewebe-Membrane und KEINE Metallmembrane, hat den Vorteil dass die Eton nicht schrill oder spitz klingen wie z.b. deine GroundZero.


    USB Bässe gibts viele gute. Ich habe die Emphaser Bässe verbaut und die klingen wirklich gut mit sehr viel Pegel selbst bei nur 45W RMS je Kanal, sind zudem nochmal gut 100€ günstiger als die Eton Bässe.

    Diese 20cm Bässe passen eventuell schwer oder nicht in die Serien-USB Gehäuse der 16er USB vom Basis BMW Stereo System, Wie oben beschrieben dann halt die Emphaser Gehäuse kaufen oder schauen dass man gebrauchte Gehäuse aus einem F2x/3x Auto bekommt der das Hifi oder HK System verbaut hatte, die haben beide ebenfalls 20cm Bässe ab Werk.

    Gibt sogar seit kurzem plug&play 20er USB Bässe von Axton, die gehen schon bei unter 200€ je paar los. Denke die sind auch nicht sooo viel schlechter als die anderen für 400-500€

    Bei AC Schnitzer gibt es auch Chiptuning mit Zulassung, oder?

    ACS bietet keine Kennfeldoptimierung für den B58, sondern "nur" eine Box (ähnlich racechip etc) an:

    Eigentlich interessant, aber die Box kostet halt bei ACS ca 4k € und ist damit bei den meisten raus vom Budget her

    JP ist primär ein media und Merchandising Unternehmen.


    Umbauten für Kunden machen sie glaub gar nicht mehr (was auch wohl gut so ist für die Kunden)


    Technische Expertise sehe ich da kaum eine, JPs Unternehmen ist stark in Werbung, Selbstdarstellung und Verkauf … für technische Dinge geht man bitte besser woanders hin



    Aber für uns B58 Fahrer ist das natürlich eine gute Werbung (mit sehr viel Reichweite) für unsere Autos :)

    Inhaltlich sind die Beiträge von JP so gut wie immer

    A) technisch falsch

    B) oder illegal

    C) oder das was er da im Kopf hat funktioniert nicht (dauerhaft)


    Schoenes Entertainment, aber Inhaltlich meist ziemlich mangelhaft.


    Allein dass er seinen Laden “Performance” nennt, aber in all den Jahren nicht mal bei einem einzigen Auto eine Achsvermessung gemacht hat spricht Bände

    Beim Diesel brauchst du ja keine Leistung abzurufen - massig Drehmoment aus dem Drehzahlkeller sorgt für zügige Fahrt ohne Drama.

    So war‘s zumindest bei meinen 330d immer.

    Ist beim B58 doch auch so, da reichen max 2000-2500 rpm um zügig zu beschleunigen (schon serienmäßig)

    So siehts aus.


    Das Dämmen gehen Dröhnen und vibrieren bringt dort etwas wo tiefe Töne erzeugt und übertragen werden.


    Bei den VAG Auto sitzt der Tieftöner meist in den Türen, daher macht dämmen der Türen hier Sinn.

    Im BMW sitzt der Tieftöner aber unter den Sitzen. In den Türen sind nur die 10er Mitteltöner verbaut und die spielen unterhalb 200Hz (da wo das dröhnen anfängt) eigentlich gar nichts mehr