Beiträge von B58

    Ursprünglich wollte ich mir das BMW HiFi System von Alpine nachrüsten, jedoch habe ich auf den letzten 250 Seiten dazu nichts positives dazu lesen können.

    Ich tendiere nun zu dem Eton BMW 3er F3x B 100-W Kit von Car Hifi Store Bünde.

    Wie sind hier eure Meinungen im Vergleich der beiden Systeme?

    Kann man die beiden Upgrades überhaupt pauschal vergleichen, da das Eine ohne Verstärker laufen würde?


    Das Basis Stereo System ist wirklich "Müll", daher dein Bedarf für ein upgrade sehr nachvollziehbar.


    Die reinen Lautsprecher des ETON Systems sind sicher hochwertiger als die aus dem Alpine-upgrade kit.

    ABER: Die Eton Lautsprecher ohne upgrade der Endstufe wird wenig Klangverbesserung bringen. Erst mit Endstufe nutzt du die bessere Qualität der Eton Lautsprecher auch erst aus.

    --> Eton Lautsprecher ohne Verstärker (= ca 300€ Kosten) wird schlechter klingen als das Alpine kit für ca 700-800€.

    Eton Lautsprecher mit DSP Verstärker (und vor allem ordentlich eingestellt) klingt dann nochmals besser als das Alpine-Kit, Eton kit plus DSP amp liegt dann aber auch eher bei min 1k €, mit Tendenz zu 1,5k €.



    Das Serien HK System im F30 übrigens klingt schon ziemlich gut, deutlich besser als das HK im F20.

    ..im F20 kann man also recht einfach was besser klingendes als das HK-System nachrüsten, geht schon ab 1k€.

    Aber im F30 muss man schon ordentlich Geld und Wissen in die Hand nehmen damit es spürbar besser klingt als das Serien F30 HK, da reden wir dann schon von 1,5-2k€.

    Man kann natürlich auch das F30 HK nachrüsten, aber der Aufwand ist nicht unerheblich denn da muss neben den LS und Verstärker auch ein neuer Kabelbaum verlegt werden. Wenn man das nicht selber macht, sondern machen lässt ist man sicher auch schnell über 2-3k€ los

    Mann und Bosch sind aber keine Erstauslieferer für HVAC (afaik).


    Die werden sicher auch funktionieren, aber ich würde Mahle oder Valeo (oder Denso) nehmen, denn das sind Erstauslieferer für HVAC. Die wissen dann auch welcher Filter wie gut passt und funktioniert

    PS4S und SportContact7 sind beide erhältlich in der Groesse, sicher die besten UUHP aktuell am Markt.

    …Potenza Sport gibts auch, Verschleißt halt schneller, F1SS wäre auch verfügbar (bei kalt evtl aber weniger Grip als die beiden oben genannten)


    Komfort Reifen wie Michelin Primacy oder GY Efficient Grip gibt es in dieser Sport Groesse NICHT.


    Selbst die top UHP Reifen gibt es nicht in dieser Größe:

    Conti Premium Contact, Asymmetric 5/6, PS4/5 —> alle nicht verfügbar

    "

    Lt. Eibach folgende Info zu den vorgefundenen DIngen

    - Domlager vorne nicht korrekt festgemacht, Unterlegschraube hat gewackelt und Schrauben nicht ganz fest
    "

    Zitat
    Zitat von AltinB1306 Hast ne Dichtung zw Dom und Domlager. Aber stimmt schon, Unterlegscheibe im alten Sinne hamma nicht mehr

    Danke. Dann habe ich das Wort wohl falsch verstanden.... ;)


    Ich glaube nicht dass du nur das Wort Unterlegscheibe mit DIchtung verwechselt hast.

    Der Kommentar bzw die Beanstandung von Eibach macht nämlich auch so KEINEN Sinn ! Eine wackelnde Dichtung ist KEIN Fehler an sich, denn die Dichtung an sich kann man ja nicht fest ziehen (die bekommt nur ihren Anpressdruck über das Anziehen der Domlagerschrauben.)




    ...alles ziemlich wirr in deiner Beschreibung der Problematik. Erinnert mich ein wenig an das Spiel Flüsterpost, da kommt am Ende auch nicht mehr dass an was am Anfang eigentlich richtig ausgesprochen wurde.

    B58
    Die Höhe war vorher 20mm Tieferlegung bzw. 345mm ab Radmitte. War auch so eingetragen. Ende Januar habe ich von 339 auf 345 anheben lassen, Einbau vor der Dienstreisewoche. Letzte Messung vor WR-Wechsel war 345mm. Gewindegänge wurde mir von Eibach nicht gesagt, aber die SToßdämpfer wurden vorne rausgedreht, so dass jetzt wieder mehr Rest da ist lt. der Firma.

    Gerne messe ich nochmal nach, bevor ich morgen auf Dienstfahrt gehe.


    Das deckt sich aber nicht mit deinen vorherigen Aussagen !


    Du hattest vor ein paar Wochen hier geschrieben und dich beschwert:

    "dass ich sich das Fahrwerk innert 7000km um in Summe 50mm abgesenkt hat."


    --> Da hast du von 50mm Absenkung des Fahrwerks geredet und dich darüber beschwert wie das denn passieren könne. Jetzt schreibst du aber von einer Absenkung von 345mm auf 339mm: Das sind nur 6mm und keine 50mm !!!


    Außerdem hattet du geschrieben dass "vorne nur noch ein Gewindegang zum verstellen nach oben übrig wäre.", du die "50mm" Absenkung also nicht wieder über hochschrauben / kompensieren konntest.

    Nun schreibst du aber auf einmal Eibach hat bei der jüngst erfolgten Nachbesserung folgendes gemacht: "Dämpfer wurden vorne rausgedreht" --> das geht doch gar nicht wenn wie du sagtest nur noch 1 Gewindegang übrig war nach oben.