Beiträge von B58

    Ich fahre die Performance Beläge (Jurid in BMW Verpackung) und da quietscht gar nix.

    Die “Gurkenreibe“ der geschlitzten Scheiben ist klar, aber beim Tritt auf die Bremse wird der Wagen stillschweigend langsamer.


    "Performance Beläge (Jurid in BMW Verpackung)" = wirklich die Performance, also S4007 Beläge ?


    Wie lautet denn da die Jurid Artikelnummer ? :)

    Da ich nicht auf den Track gehe mit dem F31 und meine Bremse bisher immer ins ABS treiben konnte ohne Pobleme - hab ich es mal die den ATE Keramik Belägen versucht in Verbindung mit den Performance Bremsscheiben und kann im Vergleich zu den vorher verbauten Performance Bremsbelägen von BMW keine wirkliche Verschlechterung feststellen. Riesen Vorteil sind die über die Zeit doch deutlich sauberer bleibenden Felgen im Vergleich.


    hattest du wirklich die Performance Beläge (also nicht die Serien-Beläge) verbaut?

    Performance Beläge: S4007 mit Artikelnr. 34219501835


    Die Performance Beläge sollen ja quietschen wie ein D-Zug

    Was ist denn die Ursache des Problems ?


    Lager in den Lenkern defekt/verschlissen?

    Querlenker oder Zugstrebe?

    Wenn ja ist es der Kugelkopf (am Radträger) oder das Gummi/Hydrolager Richtung Rahmen ?

    Die MX72 fahren sehr viele auf ihren M140, M240 etc (blaue Brembo Bremse) und im 1er/2er Forum sind die sehr beliebt, quasi jeder „feiert“ sie als schneller Strassenbelag: kalt so gut wie Serie, wenn etwas warm deutlich bissiger als Serie

    Was ist ein Aktor ? Höre zum ersten Mal davon...

    Aktor= Aktuator


    Als Aktor, auch Aktuator, werden meist antriebstechnische Baueinheiten bezeichnet, die ein elektrisches Signal in mechanische Bewegungen bzw. Veränderungen physikalischer Größen wie Druck oder Temperatur umsetzen und damit aktiv in den gesteuerten Prozess eingreifen. Wikipedia

    War kurz irritiert über die Zeitangabe aber wir haben ja die Steuerkette hinten, dann macht da natürlich Sinn.

    Man muss halt hinten einige Verkleidungen, Streben etc abschrauben damit man an den eigentlichen Aktuator drankommt

    Dann ist der Aktuator in ein paar Minuten getauscht, bei gelenkigen Fingern ;)

    - das Rad kommt weiter nach außen und ist gerade für die Jungs, die schon M3/4-Felgen fahren, dann leider keine so richtige Option.


    ich schau momentan so bissel im Alpina-Ersatzteilkatalog. Die Alpina haben ja scheinbar die Sturzkorrektur Radträger verbaut und RWD-Querlenker mit AWD-Lagern.


    Zugstrebe, scheint aber gleich zu sein. Jedoch gabs doch da auch was ausm Zubehör, was steifere Lager haben soll.

    ja, Rad kommt weiter nach außen: unten am Boden ca 10mm, oben vielleicht 3-4mm am Kotflügel.

    Rad kommt auch ein Stück nach vorne. Mit Serienrädern passt das aber noch gut.



    Die Alpina Sturzkorrektur Radträger sind das die gleichen wie im M140 etc verbaut werden?

    Die M-Performance F2x Modelle haben ja auch ca 0,5 Grad mehr Sturz vorne über Sturzkorrektur-Radträger.