Beiträge von B58

    Die Preise für die Verlängerungen sind immer abhängig davon welches Paket vorab schon gebucht war.


    Z.B. kostet

    - ein 4 Jahres / 120.000km Paket 1.808€

    - ein länger laufendes 5 Jahres Paket, aber nur mit 80.000km, hingegen nur 1.237€

    - das kleinste 3 Jahre / 40.000km sogar nur 428€


    ...theoretisch müsstest also fast 500€ von BMW zurückbekommen wenn du vom o.g. 4-Jahres /120.000k, auf das 5-Jahre Paket verlängerst ;)

    --> Sprich deine Verlängerungs-Gebühren sind sehr stark abhängig davon welche Laufzeit (in Jahren, aber vor allem auch in KM) vorab bereits bezahlt war.


    Hättes hingegen vorher nur das 3 Jahre / 40.000km Paket gehabt müssest nun ca 800€ draufzahlen wenn du auf das identische 5-Jahres (100.000km) Paket verlängerst

    Ich würd die PU-inserts verbauen, wenn du es straffer magst in schwarz statt in (komfort) gelb.

    Dann hast sicher 80% des Effekts erzielt mit 50% der Kosten und 20% des Aufwands. Lassen sich außerdem easy wieder ausbauen wenn man mal später wieder auf Serie rückrüsten möchte.

    104€ sind ne gute halbe Stunde Arbeit bei den heute üblichen gut 150€-200€/h Stundensatz einer OEM-Werkstatt. denke der Zeitaufwand ist OK von der Verrechnung her.

    Ja diese bis zu 200€ Stundensatz finde ich auch völlig überzogen, ist aber leider "üblich" so heutzutage.

    Auf Nachfrage habe ich dann erfahren, dass mich die Altölentsorgung 6 € netto pro Liter und

    somit 46,40 € brutto beim B58 kosten würde.

    Bei 6,5L sind das dann ca 40€ netto = ca 50€ brutto.

    Plus 6,5 x ca 10€/L (=65€) für das eigene Öl landet man dann bei ca 115€ fürs Öl


    Immer noch günstiger als 6,5 x 30€/L = 195€ fürs BMW Öl zu zahlen

    70€ für Entsorgung ist Abzocke.


    Das wird deren realen Entsorgungskosten um eine Vielfaches übersteigen:


    Die machen das wohl aktiv so teurer um den entgangenen Gewinn zu kompensieren weil sie nicht mehr ihr eigenes überteuertes Öl für 30€/Liter verkaufen konnten

    Oha, sorry hab nur Querlenker gelesen, nichts von Zugstreben. :fail:

    Richtig.

    Vorne haben die F2x/3x pro Seite jeweils einen Querlenker (mit Hydrolager) und eine Zugstrebe (mit Gummilager).


    Sollte man bei dem KM-Stand einmal alle neu machen, kosten ja nicht viel die Teile, zb. von TRW/Lemförder vielleicht 250€ alle 4 Lenker

    ... und danach dann einmal vermessen lassen.