Beiträge von B58

    Ich konnte es noch nicht richtig testen!

    Ich habe BMW noch nicht kontaktiert aber bin am überlegen denen eine Mail zu schreiben.... Wie würdest du denn die neue Vermessung bewerten? Das doch irre, dass die male zuvor Bmw sich so quer gestellt hat.

    Die Werte der neuen dänischen Vermessung sehen gut aus, alles soweit symmetrisch und im Sollbereich.


    BMW sollte man das schon mal mitteilen und vor allem damit konfrontieren warum deren Ausgangswerte so stark von den dänischen EIngangwerten abweichen, beim Dänen waren diese EIngangs-Werte (BMW-Vemessung) ja völlig außerhalb des Soll-Bereichs.


    Final aber natürlich sachlich und neutral kaum zu beantworten welcher Prüfstand nun "richtig" misst, der von BMW oder der dänische.

    Evtl misst der von BMW ja auch richtig und die Werte waren OK, aber nach dem Vermessen wurden die Lenker nochmal fest angezogen und dadurch verstellt (wobei das die Sturzwerte vorne nicht erklären sollte, denn die änderen sich ja kaum vorne selbst wenn man die Spur nochmals verstellen sollte vorne.

    UPDATE: War heute mal im Ausland und hab eine 3te Vermessung gemacht. Es wurde nichts getauscht und der Meister sagte, dass sollte es gewesen sein. Komisch das die Eingangswerte nicht den Ausgangswerten entsprechen! Bin gespannt :thumbup:

    War doch von Anfang an meine Vermutung dass die einen systematischen bug in ihrem Messsystem hatten/haben, also dort wo früher immer das Auto vermessen wurde.

    Deshalb hatte ich dir ja auch geraten das Auto mal auf einem anderen Messstand gegenmessen zu lassen!


    - Wie fährt das Auto denn nun nach der (dänischen) Vermessung ?


    - Hast du die erste Vermessbude (BMW ?) mal kontaktiert dass deren Ausgangswerte völlig anders sind als die Eingangwerte beim Dänen ?

    Ja richtig, wenn man die M-Zugstreben verbaut sollte man auch die M-Querlenker verbauen.


    Zusammen ist das upgrade auf M-Zugstrebe und M-Querlenker aber eines der besten, oder mit eins der einzigen, Upgrades um die Lenkung schärfer und präziser zu bekommen:


    - M-Lenker haben straffere Lager (Zugstrebe Vollgummi anstatt Hydrolager, Querlenker Kugelgelenk statt Gummilager)

    - M-Lenker sorgen für ca 1 Grad mehr Negativsturz, außerdem ca 1 Grad mehr Nachlauf.


    Resultiert dann in:

    + Mehr Grip an der VA (Mehr statischer Sturz, zusätzlicher mehr dynamischer Sturz über mehr Nachlauf)

    + Mehr Laufruhe geradeaus (Nachlauf)

    + direktere Übertragung der Lenkkrad aufs Rad, Lenkwinkel schneller erreicht am Rad nach Lenkradbefehl

    + stabiler auf der Bremse da sich Spur nicht mehr so stark verstellt beim Bremsen

    +/- etwas mehr Lenkkraft, bzw höheres Rückstellmoment (Nachlauf)

    - minimal mehr Geräusch beim Überfahren von Asphaltkanten etc

    wieso wechselt die Werkstatt den Kondensator und erzählt dir der wäre undicht gewesen. ich hab das so verstanden als ob zu kalte Luft kommen würde, egal was du einstellst. richtig? wenn an der Anlage irgendwas undicht wäre, ist das Kältemittel weg und denn kühlt gar nicht mehr. so wie jetzt. aber du hast ja geschrieben es war zu kalt im Auto, bevor du ihn bei der Werkstatt abgestellt hast und nicht zu warm.

    Das hast du wohl falsch verstanden.


    Truval schrieb "Bevor der Kondensator sich verabschiedete kühlte die Klima so kalt, wie ein Kühl/Gefrierschrank.":

    - Heißt die Klima kühlte sehr kalt runter VOR dem Kondensator Schaden.

    - Nach dem Kondensator Schaden kühlte sie nicht mehr runter. Und selbst nach Reparatur/Tausch des Kondensators ist die Kühlleistung nicht wieder zurück, das ist hier das aktuelle Problem

    Du schreibst von 27° Zündwinkelkorrekturen auf allen Zylindern und das du Bimmerlink zum Auslesen zur Vefügung hast!



    - Kannst du das Protokoll (die einzelnen Korrekturen auf den Zylindern) hier vielleicht mal hochladen ?

    Kann man das irgendwie prüfen, ohne direkt auszustauschen?

    Kerzen könnte man ja noch auf Verdacht tauschen, die Spulen sind ja doch etwas teurer...

    Du schriebst doch oben von "Zündwinkelkorrekturen von bis zu 27° hatte und das nicht nur einmal kurz, sondern regelmäßig."

    --> Kannst du nicht auslesen ob diese Korrekturen nur auf einem (oder mehreren) bestimmten Zylinder passiert ?! Dann wäre meine Taktik die Spule oder die Zündkerze erstmal nur dort zu tauschen wo der Zündkorrekturfehler auftritt.


    Man kann evtl auch erstmal nur (Kerze und/oder Spule) Quertauschen und sehen ob der Fehler mitwandert.

    - Wandert der Fehler mit lag es an der Kerze oder Spule des einen Zylinders. Mitwandernder Fehler ist immer am systematischsten und nachhaltigsten, dann hat man die Ursache wirklich gefunden und kann diese Abstellen. Tauscht man einfach pauschal Teile gegen neue dann weiß man nie so 100%-ig ob die ausgebauten Teile auch wirklich das Problem verursacht hatten

    - Wandert er nicht mit müsste man die Suche an anderen Dingen fortsetzen (Injektor evtl, ...)

    Der 900Ps 1er steht bei Kleinanzeigen zum Verkauf. Hatte ja lange spaß dran.

    Ist doch nicht ein/das Auto vom Kotte-Team selbst ?


    Sprich das Ding wird wohl primär ein Firmenprojekt oder Versuchsträger sein den man dann halt wieder verkauft.

    Sind wir mal ehrlich, 30k € stecken die wenigsten in so ein Auto wenn sie das alles komplett privat bezahlen müssen und es kein Firmenprojekt ist.