Beiträge von B58

    Moin, hab mir bei meinem F33 330d nun auch die Wiechers Domstrebe verbaut jedoch sitzt die so spack auf der Verkleidung vom N57, dass der sich nicht frei bewegen kann und im Leerlauf dröhnt die ganze Kiste...hat das noch jmd das Problem?

    Wenn natürlich Motorabdeckungsteile Kontakt haben mit der Domstrebe dann übertragen sich halt die Motorschwingungen über die Domstrebe in die Karosserie. (Ungedämpft)


    Du hast wohl die Wiecher Strebe aus Alu, denn die rote Stahlstrebe passt sehr gut ohne anzustoßen

    ZF Wechselset liegt bei grob 250€ (Wanne mit Filter, 7L Öl, Kleinteile) + nochmal 5-10 Liter Öl fürs Spülen (20-25€/L Internetpreis) und etwa 3h Arbeit mit Eingangs- und Ausgangsprobefahrt. Da finde ich 700-900 ganz und gar nicht abgedreht teuer.


    Vielleicht eine gute Alternative für die DIY-Fraktion so ein 250€ Wechselset zu kaufen und dann einfach das Öl zu wechseln anstatt aufwändig zu spülen.

    Dafür das dann alle 60-80k km durchführen anstatt erst bei 100-120k eine teure 1000€ Spülung durchführen zu lassen.

    bei jedem Vermessungsprotokoll gibt es normalerweise ein Vorher-Status und einen Status nach Einstellung.


    Bitte poste hier doch mal alle deine Protokolle, nur dann kann man dir teilweise helfen.


    Warum Lenker einfach pauschal getauscht wurden die in Ordnung sind ist halt auch wirklich fraglich. Wir hatten doch gesagt man soll die Lenker einfach mal in der Länge vermessen, das geht grob auch eingebaut im Auto.

    Ich denke aber auch dass die Ursache ganz wo anders liegt, also falsch gemessen oder die Lenkung hat einen weg, oder die HA ist lose etc

    Ich kann ganz konkret für den M140 sprechen:


    Der kostete

    2018: neu mit Rabatt ab ca 35k (wenig/kaum Sonderausstattung), 2 Jahre Gebrauchte lagen bei 30k

    2020: die dann 2 Jahre alten lagen bei 30k, die 4 Jahre alten bei 27-28k

    2022/2023: die mittlerweile 4 Jahre alten liegen immer noch bei 30-32k, die nun 6 Jahre alten bei ebenfalls 28-30k


    Man kann also sagen dass die Preise nicht wirklich ansteigen, aber die Autos - entgegen der sonstigen normalen Marktentwicklung als Gebrauchtwagen - ihren Wert behalten obwohl sie 3 Jahre länger gefahren wurden.

    In diesen 3 Jahren wäre der Wert normalerweise (in normalen Zeiten) wohl um 5-7k gefallen.


    Man bekommt also 5-7k mehr raus an € (im Vergleich zu früheren Verhältnissen) wenn man seinen 4-6 Jahre alten M140i aktuell verkauft.

    Allerdings sind dann die Alternativkosten auch wieder min um diesen Betrag höher, also Neuwagen um mindestens diesen Betrag teurer geworden.

    Im Prinzip gleiche Verhältnisse wie früher wenn man die Dinge gegeneinander aufwiegt, also man das Auto nicht nur verkauft sondern sich dafür auch etwas anderes (neues) kaufen will.

    Bei einer Inflationrate von durchschnittlich 6,75% wäre das inetwa korrekt.


    Praktisch waren es aber im Jahresschnitt 2020-22 0,5%. 3,1% und 7,8%, damit lägen wir heute bei einer Kaufkraft von 33,1k€ oder umgekehrt einem Preis von 41,3k€. Wenn man monatsgenau rechnen würde noch etwas mehr.


    Nach obigem Überschlag, wenn man heute 40k bekäme, sind es inflationsbereinigt 1300€ oder rund 3% (unbereinigt 4%). Das ist von 3 auf 6 Jahre Fahrzeugalter für ein gewöhnliches Serienfahrzeug schon in Ordnung.

    Beispiel M240i sdrive:

    UVP in 2018: ca 48k

    UVP 2022: ca 58k

    ..sind dann schon sogar 20% mehr als noch vor 5 Jahren


    M2 2016: 56k

    M2 2020: 62K ?

    M2 2023: 73k

    ...fast 12% in 3 Jahren

    oder 30% in 6 Jahren