Beiträge von B58

    Die M Lenker halte ich übrigens für Pfusch, da mit Passhülsen gearbeitet werden muss.

    Passhülsen werden nicht benötigt für Verbau der M-Lenker.

    Die Querlenker passen 100% plug&play ohne zusätzliche Bauteile. Ledidglich für Einbau der M-Zugstrebe werden Distanzscheiben/Distanzhülsen benötigt. Diese werden aber nicht als radiale Passung benötigt, sondern nur für die axiale Klemmung im VA-Rahmen. Sehe ich nicht als kritisch an, da diese rein auf Druck belastet werden wenn man die Zugstreben mit ausreichend Vorspannkraft anzieht wie Vorgegeben.

    Was soll man denn bitte an der VA so falsch montieren können das man fast ein Grad Sturz verstellen kann??

    Fällt mir nichts ein was an der VA variabel einstellbar wäre !!!


    Entweder es wurden falsche Teile eingebaut oder das Auto, also Karosse oder Holzrahmen, ist (einfach) krumm.

    Oder der Querlenker ist dermaßen verbogen, aber das laesst sich ja einfach visuell prüfen oder nachmessen, wie schon oben mehrfach geschrieben

    Ah übersehen, sorry!

    War auf dem selben Stand aber der war extern und machte einen 1A Eindruck. Vor mir war eine G Klasse drauf und ich denke, dass die Wissen was sie tun :)

    Lenker habe ich nicht gemessen, da es bei BMW war

    So kann man halt schwer/kaum den Fehler Systematisch eingrenzen.


    Es kann also zb

    - der Pruefstand einen Fehler heben

    - das Auto einen Abweichung haben, Querlenker falscher Typ verbaut oder verbogen, gleiches für Zugstrebe, oder falscher Achsschenkel verbaut oder verbogen.

    Oder Hilfsrahmen sitzt nicht richtig in der Karosserie bzw ist verbogen.

    Oder Dom ist verbogen

    ….

    Update: Sturz weicht immer noch ab und die Querlenker werden nun getauscht plus Domlager.

    Wurde das Fahrwerk denn jetzt bei einem anderen Vermesser vermessen ?

    …nicht das der Messstand einen (systematischen) Messfehler generiert.


    Hast du die Länge der Querlenker links und rechts nun mal gemessen und verglichen?

    Auch wenn/falls man die Alten austauscht sollte man die alten mal in ihrer Länge messen und mit den neuen abgleichen, sonst weißt am Ende nie woran es lag.


    Domlager sollte man eigentlich auch schon optisch sehen falls das wirklich so stark außerzentrisch auf einer Seite wäre

    Das klingt für mich nach M3-Lenker und PU Tonnenlager in der Hinterachse als beste Lösung.

    Wenn der Komfortverlust bei den PU Lagern nur minimal ist, der Performancegewinn allerdings deutlich spürbar, dann geht das für mich in Ordnung.

    Da ich auf dem tiefsten Dorf wohne, habe ich sehr selten Stadtverkehr (über 90% Landstraße in oft gutem Zustand, also wenig Schlaglöcher).

    Ich würde auch die M-Lenker einbauen.

    Zusätzlich die PU-inserts für die HA Tonnenlager, allerdings die (komfortableren) gelben und nicht die schwarzen.


    Dann das Fahrwerk einbauen und vermessen lassen, für optimalen high-speed Geradeauslauf empfiehlt sich:

    - wenig Vorspur vorne, also ca 3-5' je Rad vorne

    - relativ viel Vorspur hinten, also eher 10-12' je Rad