Beiträge von B58

    Der 1er hat ja die selbe Problematik, zudem mussten beim F20 die Lagerung der HA zumindest versteift werden.

    Hat der F3x nicht die gleichen (weichen) Tonnenlager verbaut wie der F2x ?


    Beim F2x bringt es viel wenn man die Tonnenlager versteift, z.B. mittels PU-inserts (Powerflex): macht die HA stabiler und direkter, minimal wird es aber unkomfortabler in der Stadt


    --> das sollte doch auch beim F3x sinnvoll so funktionieren oder ?

    Hört

    Mir ist der Komfort schon extrem wichtig. Mein Fahrprofil sind vermutlich 95% tiefenentspannt, 4% zügige Landstraßenfahrt und 1% mal richtig die Sau rauslassen.

    Ich erwarte von einem Fahrwerk auch keine fahrdynamischen Wunder, ich habe schließlich immer noch einen Kombi.

    Ich möchte einfach nur, dass es sich vernünftig und vor allem sicher fahren lässt, auch bei sportlicher Fahrweise.

    Klingt so als wenn das KW V2 Komfort auch gut passen würde für deine Einsatzzwecke / Erwartungen.


    Da das KW V3 keine verstellbaren Domlager hat, bleiben mir ja eigentlich nur die Millway oder die M3 Lenker.

    Aufgrund der Geräuschentwicklung und des Komforts tendiere ich aber weiter zu den M3 Teilen, Reifen bleiben vorne auch definitiv 225er

    Sturzdomlager machen deutlich mehr Geräusche

    M3-Lenker machen geringfügig mehr Geräusche (primär hörbar beim Überfahren von Schlaglöchern)

    M3-Lenker sorgen eigentlich bei allen für ca 1 Grad mehr Sturz vorne, zusätlich für ca 1 Grad mehr Nachlauf.

    Mit 225ern vorne passt das easy. --> Die M-Lenker werden vorne nur zum Problem wenn man zb. 245er vorne fährt oder extrem breite Spurplatten montiert

    Die in #60 verlinkten Lenker für knapp 500€:

    - verändern weder Sturz noch Nachlauf am F3x

    - Das sind Serien F3X Querlenker in die lediglich ein anderes Uniballager an der Seite zur Karosserie eingebaut wurde


    Wird sich damit etwas weniger schwammig fahren in starken Kurven, dafür etwas mehr Geräusche verursachen bei Fahrbahnunebenheiten

    Du kannst den Service genau ab dem Zeitpunkt "einfordern", wenn die Servicemeldung im BC gelb wird. Vorher geht BMW da nicht dran.

    wie viel vorher geht es auf gelb ?

    4 Wochen zum Fälligkeitstag, also Tagesgenau?


    das muss man ja alles wissen um dann den Servicetermin auch rechtzeitig vorzuplanen/einzulasten, manchmal wartet man da ja je nach Werkstatt bis zu 3-4 Wochen bis ein freier Termin verfügbar wird