Dann kann dies Sturz Asymmetrie also schon (lange) vor dem Einbau des neuen Fahrwerkes bestanden haben, hatte halt nur niemand bemerkt bis dato
Beiträge von B58
-
-
Wenn der Fehler erst nach dem Fahrwerkseinbau aufgetreten ist scheiden die 2 Möglichkeiten eigentlich aus.
Wurde denn (unmittelbar) vor dem Einbau des neues Fahrwerks das alte Fahrwerk noch mal vermessen, und wie waren da die Werte ?
-
Ah übersehen, sorry!
War auf dem selben Stand aber der war extern und machte einen 1A Eindruck. Vor mir war eine G Klasse drauf und ich denke, dass die Wissen was sie tun

Lenker habe ich nicht gemessen, da es bei BMW war
So kann man halt schwer/kaum den Fehler Systematisch eingrenzen.
Es kann also zb
- der Pruefstand einen Fehler heben
- das Auto einen Abweichung haben, Querlenker falscher Typ verbaut oder verbogen, gleiches für Zugstrebe, oder falscher Achsschenkel verbaut oder verbogen.
Oder Hilfsrahmen sitzt nicht richtig in der Karosserie bzw ist verbogen.
Oder Dom ist verbogen
….
-
Schau mal bitte meinen Beitrag #80 an und nimm dazu Stellung
-
Update: Sturz weicht immer noch ab und die Querlenker werden nun getauscht plus Domlager.
Wurde das Fahrwerk denn jetzt bei einem anderen Vermesser vermessen ?
…nicht das der Messstand einen (systematischen) Messfehler generiert.
Hast du die Länge der Querlenker links und rechts nun mal gemessen und verglichen?
Auch wenn/falls man die Alten austauscht sollte man die alten mal in ihrer Länge messen und mit den neuen abgleichen, sonst weißt am Ende nie woran es lag.
Domlager sollte man eigentlich auch schon optisch sehen falls das wirklich so stark außerzentrisch auf einer Seite wäre
-
Clubsport würde ich definitif NICHT empfehlen wenn man nur Daily fährt und auch Wert auf Komfort legt
-
Das klingt für mich nach M3-Lenker und PU Tonnenlager in der Hinterachse als beste Lösung.
Wenn der Komfortverlust bei den PU Lagern nur minimal ist, der Performancegewinn allerdings deutlich spürbar, dann geht das für mich in Ordnung.
Da ich auf dem tiefsten Dorf wohne, habe ich sehr selten Stadtverkehr (über 90% Landstraße in oft gutem Zustand, also wenig Schlaglöcher).
Ich würde auch die M-Lenker einbauen.
Zusätzlich die PU-inserts für die HA Tonnenlager, allerdings die (komfortableren) gelben und nicht die schwarzen.
Dann das Fahrwerk einbauen und vermessen lassen, für optimalen high-speed Geradeauslauf empfiehlt sich:
- wenig Vorspur vorne, also ca 3-5' je Rad vorne
- relativ viel Vorspur hinten, also eher 10-12' je Rad
-
Der 1er hat ja die selbe Problematik, zudem mussten beim F20 die Lagerung der HA zumindest versteift werden.
Hat der F3x nicht die gleichen (weichen) Tonnenlager verbaut wie der F2x ?
Beim F2x bringt es viel wenn man die Tonnenlager versteift, z.B. mittels PU-inserts (Powerflex): macht die HA stabiler und direkter, minimal wird es aber unkomfortabler in der Stadt
--> das sollte doch auch beim F3x sinnvoll so funktionieren oder ?
-
Hört
Mir ist der Komfort schon extrem wichtig. Mein Fahrprofil sind vermutlich 95% tiefenentspannt, 4% zügige Landstraßenfahrt und 1% mal richtig die Sau rauslassen.
Ich erwarte von einem Fahrwerk auch keine fahrdynamischen Wunder, ich habe schließlich immer noch einen Kombi.
Ich möchte einfach nur, dass es sich vernünftig und vor allem sicher fahren lässt, auch bei sportlicher Fahrweise.
Klingt so als wenn das KW V2 Komfort auch gut passen würde für deine Einsatzzwecke / Erwartungen.
Da das KW V3 keine verstellbaren Domlager hat, bleiben mir ja eigentlich nur die Millway oder die M3 Lenker.
Aufgrund der Geräuschentwicklung und des Komforts tendiere ich aber weiter zu den M3 Teilen, Reifen bleiben vorne auch definitiv 225er
Sturzdomlager machen deutlich mehr Geräusche
M3-Lenker machen geringfügig mehr Geräusche (primär hörbar beim Überfahren von Schlaglöchern)
M3-Lenker sorgen eigentlich bei allen für ca 1 Grad mehr Sturz vorne, zusätlich für ca 1 Grad mehr Nachlauf.
Mit 225ern vorne passt das easy. --> Die M-Lenker werden vorne nur zum Problem wenn man zb. 245er vorne fährt oder extrem breite Spurplatten montiert
-
Würde vorne und hinten originale Scheiben nehmen (2-Teilige).
Ebenfalls OEM Beläge, oder dann direkt was hochwertigeres wie Endless etc wenn man mehr Biss von der Bremse möchte