Westwood Performance nennt auf deren HP 2.650€ für den Einbau einer Sperre in ein gestelltes Diff-Gehäuse
Ansonsten kann man auch mal bei Limitedslip.de fragen, auch ein bewährter Diff-Einbauer
Westwood Performance nennt auf deren HP 2.650€ für den Einbau einer Sperre in ein gestelltes Diff-Gehäuse
Ansonsten kann man auch mal bei Limitedslip.de fragen, auch ein bewährter Diff-Einbauer
M135i Diff hat eine 3,08 Uebersetzung.
Hat der 340i die selbe ?
M140 Automatik hat zb 2,81, M140 Schalter aber 3,08.
Die Elektronik ist wohl etwas zickig wenn man da einfach ne andere Uebersetzung rein knallt (ohne programmieren)
Was hat dir an der m135i MPerformance Sperre nicht gefallen?
…die ist mit 2-2,3k ja meist die günstigste Option für eine Sperre.
Extra aufgebaute liegen eher so bei 3k
Auf der Fahrt nach Hamburg hab ichs gemerkt.. lecko mio, eure Autobahnen sind mal wirklich besch***en, was Schlaglöcher angeht 😂
Da bin ich wirklich froh um Österreich.
Die Autobahnen in D sind u.a. deshalb teilweise so verschlissen weil:
- alle Ausländer diese nutzen ohne Gebühren
- die Ausländer da gerne Vollgas brettern sobald sie aus ihren 120/130 km/h begrenzten Zonen entflohen sind
Gegen Spenden renovieren „wir“ die AB gerne
Das der Verschleiß auf der HA bei BMW auf der Innenflanke tendenziell höher ist als außen ist normal.
ist jetzt die Frage ob das bei dir ungewöhnlich stark innen ist oder "normal"
Zur Diagnose kann man entweder:
A) das Auto vermessen lassen und aus diesen Werten versuchen eine Abweichung zu erkennen, dann nachfolgend die Spur/Sturzwerte wieder ins Soll einstellen
Das mach aber nur Sinn wenn man denkt dass keine Fahrwerksteile defekt sind.
Wenn man das nicht ausschließen kann geht man eher so vor:
B) Erst eine Sicht- und Rüttelprüfung der Fahrwerksteile durchführen. Defekte Lenker eneuern, Dann Spur/Sturz einstellen lassen.
Bis 2.0 ist legitim oder wie war das
Deutlich mehr als -2 Grad macht bei einem Alltagsauto eigentlich auch kaum mehr Sinn, bzw man handelt sich da meiner Meinung für den Alltag und Autobahn zu große Nachteile ein bzgl Verschleiß innen etc
Hab Eibach ProKit verbaut, schleicht eigentlich nicht wirklich. Einparken tu ich aber nur Rückwärts, egal mit welchem Auto
Welche Höhe hattest du Serie und jetzt mit den pro-kit Federn ?
-2 Grad hinten kann man machen wenn man Track fährt und vorne >= -2,5 bis -3 Grad fährt
Bei -1,2 Grad vorne wär mir -2 Grad hinten aber auch etwas zu viel, ich würde eher so -1 45’ einstellen lassen:
- Dann ist die Traktion geradeaus besser
- und der Reifen verschleißt auf der Innenflanke nicht so schnell
Ich hatte auch Pureboost angeschrieben wegen einer Custom Map. Das ist nicht viel teurer als wenn man sich die ganzen MHD Lizensen usw kauft.
MHD flash Lizenz plus eine map kostet 390€,
Plus halt den OBD Adapter.
Hat den Vorteil:
- zuhause DIY flashen, du musst nicht irgendwo hinfahren
- auf Stock zurückflashen kann man jederzeit ebenfalls zuhause, kostenlos
… all das wird bei einer custom map vor Ort schon teurer mit Hin-und Rückfahrt. Zurück auf Stock flashen kostet dann auch jedes Mal wieder.
Kann mir auch nicht vorstellen dass er dir eine custom map für zb 500€ erstellt und flasht.
Außerdem sehe ich den Mehrwert einer custom map nicht wenn man stage1, 2 oder 2+ unterwegs ist von HW-Seite aus
Generell nimmt der Sturz zu je tiefer man das Auto legt/schraubt.
Zwischen Serienhöhe und 40/50mm Tieferlegung kann man also durchaus ein knappes halbes Grad mehr Sturz generieren
Top danke. Ich finde es immer wieder irre, wie die "realen Kennfeldoptimierer" einem MHD ausreden und die schlimmsten Geschichten auspacken.... Schade das es diese Fronten gibt. Ich wurde beim Wort MHD fast vom Hof gejagt..... "Ihr alle mit eurem Handy-Tuning" und danach kommt ihr zu mir und habt einen Motorschaden und kein Geld"......
Diese Kritik ist völlig unangebracht.
Der Tuner möchte sich wohl nur selbst „gut“ reden, wie üblich im Handwerk behauptet jeder er sei der beste und die anderen machen nur Murks.
Finde eine solche Haltung eher respektlos, unangebracht und unprofessionell.
Die MHD (B58) Maps wurden von anerkannten Spezialisten programmiert , werden regelmäßig überprüft, geloggt und wenn nötig angepasst:
laufen auf Tausenden Autos, ohne Probleme.
Und gäbe es Probleme so würden diese ziemlich schnell online bekannt werden.
Das soll dieser Tuner erstmal mit seinen Maps nachweisen
Wenn so ein Tuner individuell ein Auto tunt weiß man nie genau was er prinzipiell drauf hat bzw wie gewissenhaft (oder auch nicht) er an dem eine Tag an deinem Auto arbeitet