nicht ungewöhnlich dass der Sturz vorne mal bis zu 0,5 Grad abweicht
Beiträge von B58
-
-
ja ich habe einen xDrive mit xDelete im Sommer oder bei solchen Anlässen. Gerade am Sonntag war jemand mit einem 240i xDrive da, er hatte nach kurzer Zeit RWD, weil das VTG ausgestiegen ist mit Fehlermeldung. Würde es selbst nicht machen, weil das VTG ja bekannterweise eine Mimi ist und man muss es ja nicht drauf anlegen es direkt zu zerstören.
Der Kreis ist nur ein Bestandteil, wir haben immer einen Parcours. Man hat viel Abwechslung und auch (Drift-)Slalom dazwischen. Hab es mal versucht in maps einzumalen. Blau ist der Streckenverlauf und Rot die grundsätzlichen Drift Bereiche. Das meiste Spielt sich bei um die 50km/h im 2. Gang ab. Der Kreis hat einen Durchmesser von 50m, so als Anhaltspunkt. Aktiv bewässert sind davon etwa 50%. Alles auf griffigem Asphalt. Es sind nur 2 Bereiche mit Gleichflächen eingebaut, um Geschwindigkeit raus zu nehmen.
wo ist das und wie kann man da mitmachen ?!
-
315€ Preissenkung
-
Hast du die Dinger drin? Kannst du Erfahrungen teilen?
Erfahrungen sollten alle haben damit die einen noch serienmäßigen F2x/3x fahren da ich annehme dass die Erstauslieferungsteile die gleichen sind die man im aftermarket Vertrieb bei TRW erwerben kann.
Bei den M Lenkern ist dass zu 100% so, da kann man die für Ca 80€ Stück über Lemförder kaufen oder eben bei BMW für ca 140€:
Einziger Unterschied ist dass beim Independent aftermarket (Lemförder) Bauteil das M Logo rausgeschliffen wurde aus Lizenzgründen
-
Weil ich ja gerne (sofern die Kosten im Rahmen bleiben) eine Verbesserung zu den OEM-Teilen anstrebe. Wenn möglich natürlich im Punkt Performance, aber auf jeden Fall im Punkt Qualität und Haltbarkeit. Wenn ich jetzt das Fahrwerk und die dazugehörigen Komponenten tausche, will ich damit minimum 150.000km fahren können, ohne mir Gedanken machen zu müssen. Also einfach das Rundum-Sorglos Paket, mit dem ich dann die nächsten 10 Jahre problemlos unterwegs bin.
Die größte Sicherheit dass die Bauteile "Qualiät und Haltbarkeit" aufweisen erhalte ich typischerweise mit den - vollständig validierten - OEM Bauteilen wie z.B. den TRW Lenkern.
Alles andere, also irgendwelche anderen Lenker zu verbauen ist erstmal "Jugend forscht" bzw try&error bzw hat prinzipiell ein deutlich höheres Risiko dass es nicht (so lange) hält.
Performance Gewinn wirst du aber mit den M-Lenkern haben dank mehr Sturz und strafferer Lager, auf Kosten von minimalem Komfortverlust.
-
Danke für die Empfehlungen, auch wenn hier ja verschiedene Meinungen vertreten sind...
Da Lemförder quasi um die Ecke ist und ich da ein paar Leute kenne, werde ich mal schauen ob ich da günstig dran kommen kann.
Ansonsten werde ich vermutlich die Meyle HD probieren.
warum nicht TRW ? sind doch die OEM Teile, kosten aber nicht ca 110€ Stück über BMW Vetrieb sondern ca 40€ über den independent aftermarket
-
Afaik kommen die OEM Querlenker vorne am F2x/3x von TRW:
würd nach denen suchen, dann bekommst ziemlich wahrscheinlich exakt die gleichen Teile wie ab Werk für deutlich weniger Geld
Oder alternativ die M-Lenker (inkl Adapter) wenn man vorne mehr Sturz und strafferer Lenker haben möchte
-
Auf jeden Fall über 1000 Euro ich würde auf 1300 Eur. tippen, natürlich als Neuteil...
Bei einem kompletten Diff, also Sperrkörper bereits eingebaut im HA-Diff Gehäuse, landest eher bei:
- 2-2,3k (OEM BMW MPerformance)
- 2,5-3,5k wenn du dir was nach deinen Wünschen aufbauen lässt (Drexler, Quaife, Wavetrack)
Plus halt Aus und Einbau des kompletten Gehäuses ins Auto, nochmal ca 250-500€ wenn man es machen lässt
-
Hab das KW DDC Fahrwerk.
Schwammig ist da nichts. Der liegt wie ein Brett auf der Bahn bis 250km/h. Ich muss aber sagen, dass das Fahrwerk auch sehr hart ist.
“Hart” in allen Modi, oder nur in Sport/Sport+ ?
Du sprichst vom DDC plug&play und hattest vorher das Serien adaptive ?
-
Hat er doch geschrieben, in Bezug auf die Serien DP.
30% ist eine relative Angabe.
Ohne Angabe einer Einheit hat dieser 30% Wert keinen Informationsgehalt