Beiträge von B58

    Hast du die Dinger drin? Kannst du Erfahrungen teilen?

    Erfahrungen sollten alle haben damit die einen noch serienmäßigen F2x/3x fahren da ich annehme dass die Erstauslieferungsteile die gleichen sind die man im aftermarket Vertrieb bei TRW erwerben kann.


    Bei den M Lenkern ist dass zu 100% so, da kann man die für Ca 80€ Stück über Lemförder kaufen oder eben bei BMW für ca 140€:

    Einziger Unterschied ist dass beim Independent aftermarket (Lemförder) Bauteil das M Logo rausgeschliffen wurde aus Lizenzgründen

    Weil ich ja gerne (sofern die Kosten im Rahmen bleiben) eine Verbesserung zu den OEM-Teilen anstrebe. Wenn möglich natürlich im Punkt Performance, aber auf jeden Fall im Punkt Qualität und Haltbarkeit. Wenn ich jetzt das Fahrwerk und die dazugehörigen Komponenten tausche, will ich damit minimum 150.000km fahren können, ohne mir Gedanken machen zu müssen. Also einfach das Rundum-Sorglos Paket, mit dem ich dann die nächsten 10 Jahre problemlos unterwegs bin.

    Die größte Sicherheit dass die Bauteile "Qualiät und Haltbarkeit" aufweisen erhalte ich typischerweise mit den - vollständig validierten - OEM Bauteilen wie z.B. den TRW Lenkern.


    Alles andere, also irgendwelche anderen Lenker zu verbauen ist erstmal "Jugend forscht" bzw try&error bzw hat prinzipiell ein deutlich höheres Risiko dass es nicht (so lange) hält.


    Performance Gewinn wirst du aber mit den M-Lenkern haben dank mehr Sturz und strafferer Lager, auf Kosten von minimalem Komfortverlust.

    Danke für die Empfehlungen, auch wenn hier ja verschiedene Meinungen vertreten sind...

    Da Lemförder quasi um die Ecke ist und ich da ein paar Leute kenne, werde ich mal schauen ob ich da günstig dran kommen kann.

    Ansonsten werde ich vermutlich die Meyle HD probieren.

    warum nicht TRW ? sind doch die OEM Teile, kosten aber nicht ca 110€ Stück über BMW Vetrieb sondern ca 40€ über den independent aftermarket

    Afaik kommen die OEM Querlenker vorne am F2x/3x von TRW:

    würd nach denen suchen, dann bekommst ziemlich wahrscheinlich exakt die gleichen Teile wie ab Werk für deutlich weniger Geld ;)


    Oder alternativ die M-Lenker (inkl Adapter) wenn man vorne mehr Sturz und strafferer Lenker haben möchte

    Auf jeden Fall über 1000 Euro ich würde auf 1300 Eur. tippen, natürlich als Neuteil...

    Bei einem kompletten Diff, also Sperrkörper bereits eingebaut im HA-Diff Gehäuse, landest eher bei:

    - 2-2,3k (OEM BMW MPerformance)

    - 2,5-3,5k wenn du dir was nach deinen Wünschen aufbauen lässt (Drexler, Quaife, Wavetrack)


    Plus halt Aus und Einbau des kompletten Gehäuses ins Auto, nochmal ca 250-500€ wenn man es machen lässt

    Hab das KW DDC Fahrwerk.

    Schwammig ist da nichts. Der liegt wie ein Brett auf der Bahn bis 250km/h. Ich muss aber sagen, dass das Fahrwerk auch sehr hart ist.

    “Hart” in allen Modi, oder nur in Sport/Sport+ ?


    Du sprichst vom DDC plug&play und hattest vorher das Serien adaptive ?

    Thomas Crown warum so ein agressiver Ton hier auf einmal ?


    Zurück zur Sachebene:

    - Was kostet denn so ein "veredeln" von zwei Mitteltönern aus dem Basis Stereo System ?

    - Und spielen die dann auch ordentlich wenn man nur ca 10-15 Watt aus dem Radio hat (kein Verstärker beim Stereo System ) ?

    - Und was würde es dann kosten dazu noch zwei Hochtöner zu "addieren" ?


    ...Das müsste man dann mal mit den 200€ vergleichen die so ein komplettes Eton B100W kostet

    Der Fragesteller wollte ja ein möglichst kostengünstiges upgrade des schrottigen Basis Stereo-Systems und keine 4.000€ high end Anlage

    Endstufe brauchst eigentlich nicht. Für die meisten reicht es nur die MT/HT zu ersetzen. Damit waren auch die meisten Kunden bei mir zufrieden.

    Ja brauchen tut man es nicht.

    Aber 150€ für nen Amp zaubert dann schon deutlich mehr Dynamik und Druck ins System.

    Wenn man nur die MT/HT gegen Eton etc tausch kommt hinzu dass man da auch noch eine Hochpass-Weiche bei ca 150-200Hz installieren sollte um den MT nicht zu überfordern. Einen solchen HP Filter hat ja jeder Amp schon mit drin, braucht man also keine extra Weiche mehr kaufen.


    Das wäre ein Gedanken, Hifi-HT&MT und dann Spiegeldreiecke dazu. Die Frage ist, wie weit ist mann dann noch von den Eton überhaupt entfernt, dass das Sinn macht. Ich möchte halt mit einem sehr schmalen Budget agieren, da mir grundlegend andere Dinge an dem Auto wichtiger wären.


    40€ nur für die HT wäre ein no-Brainer, aber für dann schon 250€ für die Eton (Spiegeldreiecke kommen ja bei beiden hinzu) ist mir die Sache nicht wichtig genug momentan.

    Die Eton B100W bekommst für ca 200€ neu. Eigentlich jeder sagt dass die besser klingen als die HK-Serien LS.

    Ja die Hifi-LS werden besser klingen als Stereo. Wenn ich gut 50€ ausgeben müsste für die Hifi könnte man es einfach mal probieren, aber bei über 100€ würde ich direkt 200€ für die Eton ausgeben, die sind den Aufpreis definitv wert.

    Billigste Variante wäre wie oben schon beschrieben ein Eton Coax System zu installieren, dann spart man auch noch die Blenden.


    Ich kenne Seta-Audio nicht und möchte denen auch keine Kompetenz absprechen.

    Aber, Handarbeit klingt schon mal teuer. Und wenn man vom billigen Stereo System kommt, also ohne HT und ohne Verstärker kann man sein Geld sicher besser anlegen wenn man einfach ein 150-200€ Eton System installiert anstatt den Serien 5€ Mitteltöner aufwendig versuchen zu pimpen. Hochton fehlt dann ja immer noch.

    Das pimpen der Serien LS mag Sinn machen wenn man bereits ein hochwertiges System installiert hat als Basis, z.B. waren die Hifi- oder Professional Systeme im E9x schon wirklich solide und spielten deutlich besser als das Stereo im F3x