Beiträge von B58

    Schaumstoff/Filz kommt ja auch nur zwischen Türpappe und dem inneren Blech (in dem der 10er Mitteltöner sitz) zum Einsatz:

    Dieser Bereich ist ja wasserdicht abgeschirmt zum feuchten Bereich innerhalb der Tür.


    Bei der F-Serie ist das Dämmen der Tür aber nicht sooo wichtig wie bei anderen PKW, da bei der F-Serie nur ein 10er Mitteltöner in der Tür sitzt der für viel weniger Vibrationen sorgt (die man Dämmen müsste) als z.B. ein 16 oder 20er Bass

    ich habe mich aber langsam einfach an den gedanken gewöhnt, dass der geradeauslauf beim f31einfach zum k***ist egal ob original oder mit gewindefahrwerk...es ist einfach schlecht. über das gefühl ab 200km/h habe ich mich ja schonmal geäussert...da ist ein golf stabiler (gefühlt)


    Ja, ein BMW ist prinzipiell auch eher auf Agilität und Fahrdynamik ausgerichtet und nicht wie die VAG Produkte auf Komfort und Narrensicherheit.

    Diese gewisse Leichtigkeit der Hinterachse ist in gewissem Maße beim BMW "not a bug, it's a feature".


    Aus meiner Erfahrung mit der F-Serie kann man aber das Fahrverhalten deutlich stabilisiern über:

    1. gescheite Dämpfer (KW etc). ...und Vermessen nach "Geschmack"

    2. Hinterachse den Flex/Spiel nehmen in den Hinterachs-Tonnenlagern, z.B. mit Powerflex Tonnenlager-Einsätzen.

    3. gute Reifen, wie z.B. den Goodyear Asymmetric 6

    Ich kenne es nur so von der 340mm Scheibe (mit blauem 4-Kolben Festsattelbremse):


    - OEM glatte Scheibe funktioniert eigentlich problemlos ...mit OEM Belägen, aber auch mit anderen Belägen gibts hier kaum Probleme


    - OEM genutetet Scheibe funktioniert, macht aber Geräusche


    - Brembo 2-teilige Scheibe funktioniert auch (was man hört), die ist aber im Prinzip fast so teuer wie die OEM, daher kann man auch OEM kaufen

    Hatte jetzt 2 mal Scheiben und Beläge von Brembo die jedoch jedes mal nach gut 1 Jahr so gerubbelt haben das man sie nicht mehr fahren konnte !
    Aktuell habe ich Textar Scheiben und Beläge drauf, die jedoch auch gerade anfangen wieder zu Rubbeln.


    Wir reden von der (blauen 4-Kolben Festsattel Brembo) Bremse mit 370mm Scheibe vorne?


    Welche Scheiben hattest du denn bisher konkret verbaut?

    1. Hattest du mal originale Scheiben und orignal Beläge verbaut, und wie war da die Standfestigkeit ?

    2. Welche Brembo-Scheiben und welche Brembo-Beläge (xtra line oder prime line? ) hattest du verbaut ?

    3. Welche Textar-Scheiben und welche Textar-Beläge hattest du verbaut ?



    Prinzipielles:

    - Angelochte / angenutete Scheiben wie die bei der 370mm Performance Bremse führen immer zu etwas mehr Verschleiß und auch Geräusch im Vergleich zu glatten Scheiben. Damit muss man leben.

    - 2-teilige Compound Scheiben verziehen sich nicht so schnell wie einteilige (die OEM BMW Scheiben z.B. sind zweiteilig, im Zubehöhr gibt es aber auch einteilige von anderen Herstellern)

    ...die 2-teiligen BMW Scheiben funktionierten i.d.R. am besten / am problemlosesten, 2-teilige von anderen Herstellern sind auch nicht wirklich deutlich günstiger.

    Also ich fahre die Stage1 in kombi. mit HJS DP und MPE. Wurde auch bei einer Kontrolle nicht bemängelt da die Werte noch eingehalten wurden.

    Mit Kontrolle meinst du Schalldruck-Kontrolle durch Polizei auf der Straße ?


    Welche dB-Werte hast du denn im Fahrzeugschein stehen ?