Beiträge von bmwBrued

    Zwischenölwechsel macht halt kein normaler Mensch, also zumindest niemand (Liebhaber aussen vor) den ich kenne.


    Fahrprofil kann man schwer schätzen, da hast du eigentlich schon recht. Ich geh da halt immer irgendwie von meinem Umfeld aus.


    Aber über sowas kann man ja dann mit den Verkäufer reden und alles mit ner rießen Prise Salz nehmen.

    Das Lenkrad kannst definitiv neu beziehen, so viele Schrammen wie da dran sind. Sind so 150€ ca.


    Die Sitze gehören einfach mal gescheit sauber gemacht und matt versiegelt, sehen jetzt eher so aus als wäre da günstiger Lederreiniger drauf.


    Die Felgen kann man auch herrichten lassen.


    Zum Preis etc. kann ich da jetzt nicht viel sagen, kenn mich mit M Modellen nicht so aus.

    Ist mit 150k km schon eher ein Kurzstreckenauto gewesen. Scheckheft bringt dann auch nicht so viel wenn das Öl da 30k km bzw zwei Jahre drin rumgeschwommen ist.


    Aber Angebot und Nachfrage diktieren nunmal den Markt. Die aufgerufenen Preise sind teilweise schon ziemlich Frech. Handelspielraum rechnet man als Verkäufer natürlich immer mit drauf, sollte klar sein.


    Also für den oben genannten 330D hätte ich jetzt (ohne Bilder und Rechnungen gesehen zu haben) mal 16k€ als fairen Preis genannt. 10 Jahre sind für manche Autos viel, für andere wenig. Kommt immer drauf an wer und wo damit gefahren ist. Und vor allem was in der Zeit so alles an Wartung reingesteckt wurde.

    Sorry wenn ich den Thread kurz hochnehme, passt aber zumindest zum Thema. Ausgangslage: Batterie über den Winter erhalten aber keine Steckdose in der Nähe.


    Kann man an den CTEK Free einfach eine zweite Batterie anstecken und den CTEK dann an die Ladepunkte vom Auto anschließen? Laut Website geht die Batterie nur zum Laden von der internen Batterie vom CTEK, das bring auf Grund der geringen AH-Stunden aber nicht viel.

    Ladegerät ist schon da, darum die Frage.

    Ist dann schon seltsam. Machst du danach noch nen Unterbodenschutz (Seilfett?) drauf? Meiner fängt am Hinterachsträger mittlerweile auch etwas an zu rosten, denke da werd ich demnächst tätig werden.

    Sieht jetzt für ein 10 Jahre altes Auto, dass vom Vorbesitzer vermutlich nie nen Unterbodenschutz oder ne Unterbodenwäsche bekommen hat, garnicht so schlimm aus. Hat ja bestimmt schon 9 harte Winter hinter sich oder?